Seite 1 von 1

Neues Radio, MKL, FC 24

Verfasst: Di 21. Aug 2012, 23:06
von kempshall
Nabend zusammen,

seit kurzer Zeit besitze ich einen Corsa B, X12SZ, und hab erstmal das Grundig Car 200 rausgeschmissen und ein Kenwood KDC-4754SD eingebaut. Bis das Gerät lief, vergingen schon einige Tage. Eigentlich dachte ich, Kenwood wäre recht Opel-freundlich. Allerdings hat das Radio erst funktioniert bis ich Zündungs- und Dauerplus zusammengesteckt habe (ein Beitrag in irgendeinem Forum in sehr tiefen Tiefen des Internets). Vorher funktionierte es gar nicht oder es funktionierte nicht einwandfrei (CD-Auswurf-Geräusch ja, aber keine Reaktion auf Betätigung der Knöpfe, kein Display, keine Wiedergabe). So, jetzt funktioniert es, aber halt geht halt nicht mit der Zündung an/aus (vielleicht kommt auf das Zündungsplus kein Strom?) - es ist quasi Daueran. Sämtliche Kabel hab ich schon umgesteckt, aber nix.

Nun geht allerdings in unregelmäßigen Abständen die MKL an. Heute habe ich sie ausgeblinkt und sie wirft den FC 24 aus. Mal leuchtet sie nach 1 km, mal nach 11 km. Das Verrückte an der Sache ist, dass die Leuchte selbst leuchtet, wenn das Radio nicht angeschlossen ist/das Originalradio angeschlossen ist. Das blau-rote Kabel am ISO-Stecker, wohl zuständig für Geschwindigkeit, läuft bei beiden Radios ins Leere. Außerdem zeigt das TID 00 KMH an. Was mir außerdem aufgefallen ist: bei jedem, der sich ein Fremdradio eingebaut hat, geht die Datumsanzeige im TID aus, bei mir nicht, sie zeigt dauerhaft das Datum ...

Ist es nun Zufall, dass die MKL aufleuchtet (und tatsächlich der Wegstreckenfrequenzgeber defekt ist) oder liegts tatsächlich an der Verkabelung? Ich hab keine Idee mehr ...

BTW: Jemand ne Idee, wie ich dem Koaxialkabel der Antenne semiprofessionell einen Stecker fürs Radio verpasse?

Danke für eure Hilfe!

Re: Neues Radio, MKL, FC 24

Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 08:43
von ti96
Dauer- und Zündplus zusammengelegt?
Doofe Idee. Man tauscht sie vielleicht (bei manchen Radios nötig), aber man legt sie nicht zusammen.
Lass am besten jemanden drüberschauen, der sich damit auskennt und ein Multimeter zur Hand hat.

Wenn man das Kabel zum TID kappt passiert eben genau das: dauerhafte Datumsanzeige.
Kappen sollte man es allerdings erst kurz vor dem TID, nicht vor dem Radio, denn das Geschwindigkeitssignal wird da mit durchgeschleift, was, wenn ich mic hrecht erinnere, eben zu Problemen mit der MKL führen kann.
Bring also erstmal die Verkabelung wieder auf komplett Originalzustand und beginne dann von vorne.

Wegen dem Antennenkabel: das hat einen Stecker im Fahrerfußraum, ab da könntest du ein neues Kabel einziehen, wenn dir der Stecker zum Radio kaputt gegangen ist.