X16XE Ruckeln, absaufen, läuft zu Fett, Klopfsensor ?!?!? AAAAAAHhhhh
Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 21:58
Hallo Zusammen.
Kurze vorgeschichte: Habe einen Tigra a Bj 97 als Motorspender für mein Wintercorsa gekauft.
Der Wagen wurde von x14xe auf x16xe umgebaut. Um die WFS zu umgehen habendie Spezis das 1.4 er Steuergerät dringelassen.
Jetzt stehe ich vor einem schier unlösbaren Problem und ich weis langsam nicht mehr weiter.
Wenn ich ihn Kaltstarte läuft er im Standgas bei ca.800 u/min normal.Ein ganz leichtes Drehzahlschwanken alle 2-3 sec. sieht man. Sobald man aufs Gas tritt stottert,verschluckt und ruckelt er wie wahnsinnig.(dazu noch fehlzündungen). Sobald er auf Betriebstemperatur kommt geht das problem etwas weg, leistung fehlt jedoch trotzdem. Wenn ich ihn über 3500 u/in bringe wird der FC P0325 glaub ich wars ,Klopfsensor angezeigt.Scheinbar läuft der Motor viel zu Fett(Kerzenbild, und Stinkt wie sau)
Was ich bisher gemacht hab:
AGR gereinigt und dicht gemacht, drosselklappe gereinigt, neue kerzen, neue zündkabel, neuer "zündverteiler", temperatursensor getauscht, lambda getauscht, sämtliche leitungen, unterdruckschläuche und ansaugschläuche nachgeschaut,benzindruck gemessen und ca. 178 mal ausgerastet.
Langsam hab ich die vermutung das das Steuergerät nen Ast weg hat, der x16 sollte auch mit dem x14 steuergerät laufen, lief ja vorher auch. Nächste Woche bekomme ich zum testen ein 1.6 er STG.
Jetzt meine Fragen: Weis jemand welches Steuergerät ich bei dem Motor mit EINPOLIGEN Klopfsensor brauche (Face oder vorface) Also ich habe einen X16xe baujahr Keine Ahnung-> AT Motor, Kabelbaum (kein zettelchen mit Kennbuchstaben dran) mit einpoligen Klopfsensorstecker, STG Laut Autodata definitiv x14xe.
Oder könnte es sein das der Klopfsensor nur faxen macht weil der motor so rummuckt, fehlzündungen hat ect.?
Hat jemand einen Vorschlag was ich noch machen kann ?
Kurze vorgeschichte: Habe einen Tigra a Bj 97 als Motorspender für mein Wintercorsa gekauft.
Der Wagen wurde von x14xe auf x16xe umgebaut. Um die WFS zu umgehen habendie Spezis das 1.4 er Steuergerät dringelassen.
Jetzt stehe ich vor einem schier unlösbaren Problem und ich weis langsam nicht mehr weiter.
Wenn ich ihn Kaltstarte läuft er im Standgas bei ca.800 u/min normal.Ein ganz leichtes Drehzahlschwanken alle 2-3 sec. sieht man. Sobald man aufs Gas tritt stottert,verschluckt und ruckelt er wie wahnsinnig.(dazu noch fehlzündungen). Sobald er auf Betriebstemperatur kommt geht das problem etwas weg, leistung fehlt jedoch trotzdem. Wenn ich ihn über 3500 u/in bringe wird der FC P0325 glaub ich wars ,Klopfsensor angezeigt.Scheinbar läuft der Motor viel zu Fett(Kerzenbild, und Stinkt wie sau)
Was ich bisher gemacht hab:
AGR gereinigt und dicht gemacht, drosselklappe gereinigt, neue kerzen, neue zündkabel, neuer "zündverteiler", temperatursensor getauscht, lambda getauscht, sämtliche leitungen, unterdruckschläuche und ansaugschläuche nachgeschaut,benzindruck gemessen und ca. 178 mal ausgerastet.
Langsam hab ich die vermutung das das Steuergerät nen Ast weg hat, der x16 sollte auch mit dem x14 steuergerät laufen, lief ja vorher auch. Nächste Woche bekomme ich zum testen ein 1.6 er STG.
Jetzt meine Fragen: Weis jemand welches Steuergerät ich bei dem Motor mit EINPOLIGEN Klopfsensor brauche (Face oder vorface) Also ich habe einen X16xe baujahr Keine Ahnung-> AT Motor, Kabelbaum (kein zettelchen mit Kennbuchstaben dran) mit einpoligen Klopfsensorstecker, STG Laut Autodata definitiv x14xe.
Oder könnte es sein das der Klopfsensor nur faxen macht weil der motor so rummuckt, fehlzündungen hat ect.?
Hat jemand einen Vorschlag was ich noch machen kann ?