X14xXE Startprobleme, unrunder Lauf,...
Verfasst: Di 25. Sep 2012, 16:02
Hi,
ich hab folgende Symptome:
- Hauptproblem ist; wenn der Motor Betriebstemperatur hat, ich den Wagen abstelle und er mehr als ca 10min steht startet er grottig, er quält sich regelrecht anzuspringen oder säuft ab und braucht dann 2-3 Startversuche, je länger er steht desto mehr quält er sich, es riecht dann nach Benzin und ecklig abgasig, steht er über Nacht startet er sauber
- CO2 Wert ist viel zu hoch
folgende hat er schon länger:
- manchmal wenn ich länger an Ampeln stehe, fängt er an unrund zu laufen
- nimmt nicht immer gleich Gas an, als wenn er kurz drüber nachdenkt
- beim abtouren von 120kmh ruckt er einmal kurz, aber auch nicht immer (vermutlich wenn er in Schubabschaltung geht)
- Hydro(s) in Zylinder 1 klappern
Zum Wagen; er hat 218tkm runter, Automatik, Gasanlage, defekte Klima, wenn er läuft zieht er normal (für ne Automatik)...
- vor 6-9 Monaten hat er ne Wasserpumpe, Kopfdichtung, Zahnriemen, Zündkerzen, Luftfiler und ansaugbrückendirchtung bekommen
- innerhalb der letzten 6 Monate hat er, Zündspule, Lufttemperaturgeber, Kühlmitteltemperaturgeber, Muffe zwischen Drosselklappe und Brücke, AGR, Leerlaufregler und Keilrippenriemen + Riemenspanner bekommen
- im Zuge der HU/AU und dem Durchfallen bei der AU wegen den schlechten Werten, hat er Ölwechsel + Filter, Zündkerzen + Kabel, Luftfilter, ausserdem hab ich die Muffe nochmal gewechselt (weil schon wieder angerissen) und es wurde über alle Werte rübergeschaut
ansonsten:
- MKL geht nicht an
- kein deutlicher Öl oder Kühlmittel verbrauch
- auch nicht Ölfeucht
Die Muffe hab ich gewechselt, weil ich ein Zischen hörte und Falschluft vermutete, direkt nach dem Wechsel lief er für ca 20km besser als jemals zuvor, danach jedoch wieder schlechter. Und das Zischen ist immer noch da, auf Bremsenreiniger reagiert da aber nichts. Mir fiel nur beim entfernen des Entlüftungsschlauches zwischen Brücke und Nockenwellengehäuse das 1mm Loch am Gehäuse dicht war, hab ich gereinigt. Wegen dem Problem mit dem Starten hab ich jetzt nochmal den Kühlmitteltemperaturgeber gegen meinen alten (den ich zuvor überprüfte) gewechselt, keine Besserung. Heute wollte ich nochmal die Zündspule wechseln, erhoffe mir davon aber wenig.
Ich hab noch einige schlimme Theorien, aber eigentlich bin ich ratlos, hat irgendwer noch Ideen?
Danke im voraus...
ich hab folgende Symptome:
- Hauptproblem ist; wenn der Motor Betriebstemperatur hat, ich den Wagen abstelle und er mehr als ca 10min steht startet er grottig, er quält sich regelrecht anzuspringen oder säuft ab und braucht dann 2-3 Startversuche, je länger er steht desto mehr quält er sich, es riecht dann nach Benzin und ecklig abgasig, steht er über Nacht startet er sauber
- CO2 Wert ist viel zu hoch
folgende hat er schon länger:
- manchmal wenn ich länger an Ampeln stehe, fängt er an unrund zu laufen
- nimmt nicht immer gleich Gas an, als wenn er kurz drüber nachdenkt
- beim abtouren von 120kmh ruckt er einmal kurz, aber auch nicht immer (vermutlich wenn er in Schubabschaltung geht)
- Hydro(s) in Zylinder 1 klappern
Zum Wagen; er hat 218tkm runter, Automatik, Gasanlage, defekte Klima, wenn er läuft zieht er normal (für ne Automatik)...
- vor 6-9 Monaten hat er ne Wasserpumpe, Kopfdichtung, Zahnriemen, Zündkerzen, Luftfiler und ansaugbrückendirchtung bekommen
- innerhalb der letzten 6 Monate hat er, Zündspule, Lufttemperaturgeber, Kühlmitteltemperaturgeber, Muffe zwischen Drosselklappe und Brücke, AGR, Leerlaufregler und Keilrippenriemen + Riemenspanner bekommen
- im Zuge der HU/AU und dem Durchfallen bei der AU wegen den schlechten Werten, hat er Ölwechsel + Filter, Zündkerzen + Kabel, Luftfilter, ausserdem hab ich die Muffe nochmal gewechselt (weil schon wieder angerissen) und es wurde über alle Werte rübergeschaut
ansonsten:
- MKL geht nicht an
- kein deutlicher Öl oder Kühlmittel verbrauch
- auch nicht Ölfeucht
Die Muffe hab ich gewechselt, weil ich ein Zischen hörte und Falschluft vermutete, direkt nach dem Wechsel lief er für ca 20km besser als jemals zuvor, danach jedoch wieder schlechter. Und das Zischen ist immer noch da, auf Bremsenreiniger reagiert da aber nichts. Mir fiel nur beim entfernen des Entlüftungsschlauches zwischen Brücke und Nockenwellengehäuse das 1mm Loch am Gehäuse dicht war, hab ich gereinigt. Wegen dem Problem mit dem Starten hab ich jetzt nochmal den Kühlmitteltemperaturgeber gegen meinen alten (den ich zuvor überprüfte) gewechselt, keine Besserung. Heute wollte ich nochmal die Zündspule wechseln, erhoffe mir davon aber wenig.
Ich hab noch einige schlimme Theorien, aber eigentlich bin ich ratlos, hat irgendwer noch Ideen?
Danke im voraus...