Seite 1 von 2
Endschalldämpfer klingelt - welches Befestigungsmaterial?
Verfasst: Mi 31. Okt 2012, 21:16
von Finni
Moin,
mein Corsa hat wohl Rostfraß im Endtopf, da klingelt es im Leerlauf, während der Fahrt und wen man dran rappelt... wie ein kleines Glöckchen. An der Ampel bin ich die Belustigung aller Fußgänger.

Da wird wohl ein Teil irgendwo festhängen und im Abgasstrom flattern.
Ich wollte jetzt erstmal bis zum nächsten TÜV die Kiste weiterfahren, reicht dafüt ein ESD von Klarius? Es hieß, die haben zwei Jahre Garantie... oder konnte da wieder einer nicht zwischen Gewährleistung und Garantie unterscheiden? Borsal scheint für den Zweck eine zu große Qualitätsstreuung zu haben. Verbaut Opel die nicht? Wundert mich, dass hier noch der erste dran zu sein scheint.
Ich ahne, Schrottplatzteile, sofern man sie an einem Stück abkriegt, sind auch nicht haltbarer als ein 35€ Klarius oder?
Andere Frage: welche Teile brauch ich sonst noch? Nur die Gummis oder auch Schellen? Und was, wenn ich das Rohr abflexen muss weil es festgerostet ist? Gibt es da Verlängerungen oder sind die Rohre am ESD immer lang genug und müssen eh immer angepasst werden? Oder ist das Zeug beim ESD immer dabei? Ich bin ahnungslos. :P
Re: Endschalldämpfer klingelt - welches Befestigungsmaterial?
Verfasst: Do 1. Nov 2012, 10:29
von basti023
Der billgesd reicht schon, du willst ihn ja nicht ewig fahrn oder?
Es gibt Rohrverbinder, wenn du beim Trennen der Teile rohe Gewalt anwendest kann es klappen.
Ich nehm immer die Flex, schneide das Rohr des ESd vor dem Entfernen an (2 Schlitze ) und dann mit Hammer und Meißel sowie Kriechöl/rostlöser im schlimmsten Falle, warm machen, richtig warm !
Re: Endschalldämpfer klingelt - welches Befestigungsmaterial?
Verfasst: Do 1. Nov 2012, 10:46
von ti96
Die Gummis dürften durch sein und die Schellen wirst mit hoher Wahrscheinlichkeit beim Ausbau zerbröseln, also auch neu.
Beim ESD ist manchmal Anbaumaterial dabei, wenn nicht, den Kleinkram kriegste für paar Euro in jeder Schrauberbude.
Wenn du flexen musst würd ich empfehlen das Rohr vom ESD abzuflexen, nicht vom MSD, das festsitzende Teil dann eben vorsichtig anschlitzen und wie basti023 sagte mit Hammer und Meisel weiten bis es abgeht.
Wenn du es dir leichter machen willst versuch den MSD auszubauen, ist ja auch nur eine Schelle mehr zu ersetzen, sofern der nicht vorne am Kat total festgegammelt ist.
Re: Endschalldämpfer klingelt - welches Befestigungsmaterial?
Verfasst: Do 1. Nov 2012, 15:01
von Finni
Ah, klingt gut. Scheint ja nicht viel anders als beim Golf vom Kollegen zu sein. Da hab ich schon mal mitgeholfen: da mussten wir das Rohr am ESD komplett abflexen und haben dann mit etwas WD40 und zusammenquetschen mit der Pumpenzange das reingesteckte Rohr wieder rausbekommen. Wollte nur sicher gehen, nicht das ich in der Werkstatt noch Teile organisieren muss... die nehmen für jede angefangene Stunde auf der Bühne 12€

Re: Endschalldämpfer klingelt - welches Befestigungsmaterial?
Verfasst: Fr 2. Nov 2012, 05:01
von Finni
Hm, ist der ESD echt nur mit den zwei Gummis ohne Bügel/Schellen fest gemacht? Hier hängt der (etwas tief) in den zwei Gummis am hinteren Ende. Hat da mal jemand ein Foto von, wie der da rein soll? Oder passt der nur in eine Richtung? Habe bei der Ersatzteilsuche zwei Modelle gesehen, einmal oval und einmal in etwa dreieckig. Spielt die Form keine Rolle bezüglich Halterung?
Re: Endschalldämpfer klingelt - welches Befestigungsmaterial?
Verfasst: So 4. Nov 2012, 00:22
von blackdevil2k1
der esd ist nur hinten in den 2 gummis aufgehangen. es gibt beim corsa meines wissens 2 verschiedene endtöpfe, die mit 4eckigen endrohr sind für die 16v modelle, die rundlichen für die 8v. sonderregelung gilt ggf. für 1.2 16v und 1.0 12v, ich meine die haben andere rohrdurchmesser
Re: Endschalldämpfer klingelt - welches Befestigungsmaterial?
Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 08:12
von Speed&Performance
Am besten die beiden Gummis am MSD auch erneuern, die werden wohl auch nicht mehr so gut sein.
Re: Endschalldämpfer klingelt - welches Befestigungsmaterial?
Verfasst: Mo 5. Nov 2012, 18:27
von Finni
Ich hatte jetzt die Wahl zwischen dem teuren Edelstahltopf und der LowCost-Variante... ich hab mich mit
Blick auf mein mageres Budget dann doch für die Lowcost-Variante entschieden: da waren auch zwei Gummis
und eine Schelle mit dabei.

Die Schweißnähte sehen zwar auch nach LowCost aus, aber es muss ja eh
nur ~2 Jahre halten.
Mich hat jetzt aber die Endrohrsache etwas verunsichert, ich hab ja den 1.0 16v, aber das Rohr des
jetzigen kaputten ESD ist auch rund und nicht eckig. Ich kann gleich mal Fotos hochladen wenn ich zuhause
bin. Der neue ESD hat "merkwürdige" Halterungen hinten... die muss ich bestimmt noch beiarbeiten.
Update, Bilder:
IMG_20121105_173905.jpg
IMG_20121105_173835.jpg
Re: Endschalldämpfer klingelt - welches Befestigungsmaterial?
Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 18:16
von Finni
Supi, die Standardklammern um die Gummis zu halten passen nicht... da haben die in Polen oder wo das Ding auch immer zusammen gebaut wurde zu große Halter angeschweißt... muss ich da jetzt selber was Basteln oder hat jemand mal eine Idee?
Re: Endschalldämpfer klingelt - welches Befestigungsmaterial?
Verfasst: Mi 7. Nov 2012, 18:19
von ti96
Öhm...wo willst du da Klammern draufmachen?
Für die Halter am ESD braucht man im Normalfall keine (die Knubbel reichen aus), es reichen die für die karosserieseitigen Halter.