Seite 1 von 2

OT beim X14XE... Markierung am Kurbelwellenzahnrad steht nicht auf der OT-Markierung

Verfasst: Do 8. Nov 2012, 04:57
von werbefuzzy
Hallo liebe Opelgemeinde,

bin neu hier und grüsse erstmal alle beteiligten hier.

Ich habe einen Tigra mit einem X14XE Motor. Dieser wurde in einer Werkstatt kaputtrepariert. Ich glaube auch zu wissen warum...das jedoch später.

Nach dem ersten Startversuch, lief der Motor wie ein Diesel. Also, Steuerzeiten nachgesehen und festgestellt das die KW 2 Zähne daneben steht. Zahnriemen umgesetzt...keine Kompression mehr. OK, Kopf runter...alle Ventile leicht krumm.

So, habe jetzt einen anderen Kopf und noch 2 Weitere Motoren. Bei den 2 anderen Motoren ist Kolben 1 und 4 oben bündig wenn KW-Zahnrad auf OT steht. Bei dem im Tigra eingebauten Motor ist Zylinder 2 und 3 oben bündig wenn KW-Zahnrad auf OT-Markierung steht. Stelle ich nun die Kolben 1 und 4 bündig, so steht die Markierung um ca. 180° verdeht und zeigt nach oben.

Wenn ich nun die Markierung nicht beachte und den Motor auf OT stelle (1 und 4 bündig) dann stimmen zwar wahrscheinlich die Steuerzeiten nur wird der KW-Sensor falsche Werte liefern.

Hab ich da jetzt einen Denkfehler oder wie kann es sein das die Kurbelwelle um 180° verdreht ist? Was kann ich tuen ?

Das wird wohl auch der Grund sein warum der erste Kopf gehimmelt wurde.

Bin im Moment Ratlos und hoffe einer von euch kann mir hier helfen...

Grüsse aus Dinslaken

Jörg

Re: OT beim X14XE... Markierung am Kurbelwellenzahnrad steht nicht auf der OT-Markierung

Verfasst: Do 8. Nov 2012, 14:54
von Raser16V
Nach mal ein Bild von der Makierung, weil normal ist das nicht.

MFG Bernd

Re: OT beim X14XE... Markierung am Kurbelwellenzahnrad steht nicht auf der OT-Markierung

Verfasst: Fr 9. Nov 2012, 02:40
von werbefuzzy
Hallo Raser 16V,
bin am Samstag wieder in der Werkstatt und mache dann mal ein Foto...

Anscheinend seid Ihr alle genauso ratlos wie ich... :blink:

Re: OT beim X14XE... Markierung am Kurbelwellenzahnrad steht nicht auf der OT-Markierung

Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 18:43
von corsandi
Ich hoffe mal nicht; laut EP C ist an der Kurbelwelle eine Paßfeder (im ecat24 "Scheibenfeder") die eigentlich verhindern müsste dass die Riemenscheibe verdreht eingebaut werden kann, vielleicht wurde mal vergessen diese Paßfeder einzubauen (was du aber nur herausfinden kannst wenn du sie abnimmst was nicht ganz trivial ist ). siehe auch
http://ecat24.com/opel/catalog/part/1/1 ... 410,20429/ und
http://ecat24.com/opel/catalog/part/1/1 ... 405,20390/
Genau genommen wird die Position der Zahnriemenscheibe auf der Kurbelwelle durch die Paßfeder bestimmt und die Riemenscheibenposition wird durch eine Ausbuchtung auf der Zahnriemenscheibe festgelegt. Es wurde da wohl mal irgendein Mist gebaut, da normal die OT Markierung sich auf den 1. Zylinder bezieht und dies auch bei deinen anderen Motoren so ist. Entweder die Riemenscheibe sitzt nicht ordentlich (dann müsste sie schief sitzen) und es wurde trotzdem die schraube angezogen oder die Paßfeder ging verloren. Wenn du den Zahnriemen runter hast und dazu die Riemenscheibe gelöst wurde kannst du das ja mal nachprüfen.

Re: OT beim X14XE... Markierung am Kurbelwellenzahnrad steht nicht auf der OT-Markierung

Verfasst: Sa 10. Nov 2012, 20:02
von Raser16V
Korrektur, der Motor hat keine Passfeder die verloren gehen kann. Die Kurbelwellenriemenscheibe hat direkt nen Keil dran, und die KW die passende Ausbuchtung. Aber nachschauen ob der Keil noch da ist wäre ratsam, nicht das dieser schon abgeschert worden ist, was ich aber nicht glaube. Fotos wollen wir sehen.

MFG Bernd

Re: OT beim X14XE... Markierung am Kurbelwellenzahnrad steht nicht auf der OT-Markierung

Verfasst: So 11. Nov 2012, 06:49
von werbefuzzy
Guten Morgen...

Erstmal herzlichen Dank für die Antworten.

Ich komm gerade aus der Werkstatt...hab mal ne Nachtschicht eingelegt.

Also, nun zu euren Vermutungen. Wenn mit der Passfeder quasi Nut und Feder gemeint ist dann ist das richtig. Im folgenden Text nenne ich es Keil.
Die Kurbelwelle hat wo das Zahnriemenrad drauf sitzt eine Nut. Um die Welle ist nochmal eine Hüllse die innen in die Nut greift und gegenüber nach aussen wieder einen Keil hat der in die Nut von dem Zahnriemenrad greift. Da die KW aus der Oelpumpe herausragt, denke ich, das die Hülse der antrieb für die Oelpumpe ist. Die Keilrippenriemenscheibe wird davor montiert und hat auch eine Nut, die in den Keil der Hüllse greift, weil dieser etwas aus dem Zahnriemenrad hervorsteht. Das kann man nicht falsch zusammen setzen, da es auf 360° nur eine Stellung gibt, wegen der Keile und der Nuten. So, und das ist es ja, was mich so stutzig macht. Ich habe gedacht das evtl ein falsches Zahnriemenrad verbaut ist...nein, es ist absolut identisch zu den anderen beiden. Die KW steht um 180° verdreht im Motor und wenn der 1. Kolben auf OT steht zeigt die Markierung senkrecht nach oben. Ich kann mir das nicht erklären.

Um das Problem zu lösen, habe ich mir gedacht, den Motor auf OT(1. Kolben steht oben) zu stellen, dann ganz normal den Zahnriemen auflegen und die Nut in der Keilrippenriemenscheibe um 180° neu eineinfräsen (also gegenüber der vorhandenen Nut) damit der Sensor auch die richtigen Werte von der Keilrippenriemenscheibe abnimmt.

Oder hab ich da jetzt einen Denkfehler ? Hat jemand vllt eine bessere Idee ? Kann jemand erklären warum und vor allem wie es passieren kann das die KW um 180° verdreht ist ?

Bilder wollte ich machen, leider war mein Akku leer als ich sie machen wollt. Bin aber nachher wieder in der Werkstatt und mache dann welche.

Gruß und Dank ans Forum...

Re: OT beim X14XE... Markierung am Kurbelwellenzahnrad steht nicht auf der OT-Markierung

Verfasst: So 11. Nov 2012, 19:24
von Raser16V
Bevor hier keine Bilder kommen sag ich nix. :p :D

MFG Bernd

Re: OT beim X14XE... Markierung am Kurbelwellenzahnrad steht nicht auf der OT-Markierung

Verfasst: So 11. Nov 2012, 20:27
von corsandi
Sicher dürften Bilder hilfreich sein, vielleicht waren auch einfach die Nuten nicht ordentlich eingerastet und die Steuerzeiten deshalb falsch (Ist mir mit meiner Riemenscheibe auch mal fast passiert).
Also erstmal ordentlich zusammenstecken, dass es vernünftig sitzt und dann nochmal vergleichen.
Stimmt die OT Markierung auf dem kleinen Zahnriemenrad (zmdst. beim X12SZ zeigt sie nach unten wenn der 1. Kolben auf OT ist)?

Re: OT beim X14XE... Markierung am Kurbelwellenzahnrad steht nicht auf der OT-Markierung

Verfasst: Mo 12. Nov 2012, 00:33
von werbefuzzy
So ich hab den Fehler gefunden...ist aber echt komisch. wie das passieren konnte.

Auf dem ersten Bild sieht man zwar das Zahnrad aber die Schraube verdeckt das Wichtige.

Auf dem zweiten Bild, kann man glaube ich, erkennen was passiert ist. Hätte mir das jemand gesagt...ich hätte es nicht geglaubt. Dann auch noch genau 180°...unfassbar !

Habe das Zahnrad schwer abbekommen, aber nachdem ich dann unfreundlich wurde, hat es nachgegeben :)

Hab jetzt alles wieder zusammen. Moter gestartet und lief...aber nur auf Vollgas. Dann noch ein paar Schläuche gefunden und angeklemmt. Dann lief er einmal im Standgas und ging aus. Danach wieder Vollgas. Läuft aber sauber. Was kann das mit dem Gas sein ? Die Drosselklappe ist freigängig.

Dann habe ich noch ein Problem. Undzwar habe ich den Wagen ja auseinandergebaut bekommen. Deswegen weiss ich nun nicht, wie die Unterdruckschläuche angeklemmt werden. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das Teil an der Drosselklappe ein Kaltlaufregler ist. Da ist am Dom auch nochmal so`n Teil und da gehen mehrere Unterdruckschläuche rein. Vieleicht hat ja jemand ein Bild davon, dann könnte ich das übernehmen.

Bin nun erstmal froh das er läuft und das mit dem Gas bekomme ich sicher auch noch in den Griff.

Grüsse aus Dinslaken !

Re: OT beim X14XE... Markierung am Kurbelwellenzahnrad steht nicht auf der OT-Markierung

Verfasst: Mo 12. Nov 2012, 20:10
von Raser16V
Tja da hat einer scheiße gebaut..

Zum Thema Unterdruckschläuche..

http://corsa-tigra.de/showthread.php?11 ... -und-X16XE

MFG Bernd