Seite 1 von 1
Motorkontrollleuchte beim 3Zylinder dauerhaft an
Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 18:31
von Bavi
Hi,
ich hätte meinen Corsa C vor ein paar Wochen beim Foh wegen zweimaligem Nichtanspringen.
Der Motor startete und ging nach einer Sekunde wieder aus.
Der Foh hat mir zunächst ein Steuergeräteupdate draufgespielt.
Anschliessend wurde dann die Kraftstoffpumpe ersetzt, die wohl Defekt war.
am darauffolgenden WE bin ich mit dem Wagen nach Italien Gefahren. Kurz nach dem Brenner leuchtete die Mkl und ging während des gesamten We (1200km) auch nicht mehr aus, was hätte ich auch machen sollen im Ausland am Sonntag.
Am Dienstag auf dem Weg zur Arbeit war das Problem wieder verschwunden. Eine Werkstatt sagte mir, dass wenn die Mkl nicht mehr leuchtet, wäre auch kein Fehler mehr drin. Es läge wohl an der Volllastfahrt, da er im Alltag nur in der Stadt unterwegs ist.
muss ich mir Sorgen machen, oder kann ich beruhigt zur nächsten langen Autobahnfahrt starten?
Der Wagen hat jetzt 150 000km und ist Baujahr 2001 mit der ersten Steuerkette.
Danke für eure Hilfe
Re: Motorkontrollleuchte beim 3Zylinder dauerhaft an
Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 19:47
von CCSS
Servus.
Das läge an der Volllastfahrt?! Naja...
Ich würde einfach mal den Fehlerspeicher auslesen lassen... Persönlich würde ich wohl zur nächsten Autobahnfahrt starten, aber auch den Fehler abklären.
Re: Motorkontrollleuchte beim 3Zylinder dauerhaft an
Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 20:40
von corsandi
Fehlerspeicher auslesen (lassen), auch wenn die MKL nicht mehr leuchtet: der Fehler bleibt ne zeitlang gespeichert. Falls Lambdasonde angezeigt wird ist es glaub ich meist der Luftmassenmesser (also nicht blind die Lambdasonde tauschen) - zumindest ist es beim Corsa B 3 Zylinder so; hab grad erst gesehen dass du nen Corsa C hast, ob dort das gleiche gilt weiß ich nicht sicher.
P.S.0: Luftmassenmesser ist ein Verschleißteil. Bitte nicht glauben, dass es der Luftmassenmesser ist bevor der Fehler Lambdasonde oder LMM ausgelesen wurde. Und: Die Billignachbauten für 30€ funktionieren angeblich nicht.
P.S.1:Eine Angabe über den Motorcode (steht im CarPass) oder die Motorleistung nützt zmdst. denjenigen, die den Motor genauer kennen.
P.S.2: Fehlerspeicher auslesen geht beim Corsa C angeblich u.a. so:
http://www.opc-club.de/forum/opel-garag ... -auslesen/ (Gas und Bremse treten, Zündung anmachen, dann solls irgendwo blinken oder anzeigen im TID oder km-Anzeige; wo genau gibt es verschiedene Angaben; kaputtgehen dürfte dabei nichts)
Re: Motorkontrollleuchte beim 3Zylinder dauerhaft an
Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 10:28
von Bavi
Hi,
es ist der 973ccm mit 43kW.
Ich habe den Fehlerspeicher eben Auslesen lassen, fürs gute Gewissen. Es ist nichts mehr drin.
Wo kein Rauch, da kein Feuer?!
Trotzdem danke für eure Hilfe
Re: Motorkontrollleuchte beim 3Zylinder dauerhaft an
Verfasst: Mo 10. Dez 2012, 11:34
von corsandi
Falls die MKL nochmal während der Fahrt angeht kannst du ja mal den Gas-Bremse-Zündung_an Trick probieren, vielleicht wurde dein Fehler schon wieder gelöscht.
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass ein verschlissener LMM kleinere Luftmengen problemloser erfasst als größere, die ggf. bei einer Volllastfahrt auftreten.
Aber das wirst du in Zukunft ja sehen, und wenn die Kiste so ohne Probleme läuft würde ich es auch erstmal so lassen.
Re: Motorkontrollleuchte beim 3Zylinder dauerhaft an
Verfasst: Di 25. Dez 2012, 12:35
von Bavi
Hallo,
war am Freitag wieder für eine längere Strecke auf der Autobahn. Nach ca. 100km leuchtete die Werkstattleuchte. Nach einiger Zeit ging sie aus und die MKL an. Das Auslesen am Samstag ergab den Fehler P0170 , der sich löschen ließ.
(P0170 Kraftstoffregelung Zylinderreihe 1- Fehlfunktion, Mögliche Ursachen; Einlassseitige Undichtigkeit, Sekundärlufteinblasung, Kraftstuffdruck/-pumpe, Einspritzventil (e)/-düse(n) Aktivkohlefilter-Magnetventil, beheizte Lambdasonde)
Motor lief und läuft aber ganz normal, ohne Ruckeln, Leistungsverlust oder Ähnlichem.
Außerdem war der Fehler P1616 (Falsche Fahrzeug Identifikation).
Der hiesige FOH verwies mich an den anderen FOH, der das Softwareupdate gemacht hat (zurecht, wie ich finde).
Wünsche euch ne schöne Weihnachtszeit
Re: Motorkontrollleuchte beim 3Zylinder dauerhaft an
Verfasst: Di 25. Dez 2012, 12:40
von Acki
P0170 klingt nach defektem Luftmassenmesser und wegen dem P1616 hattest du möglicherweise mal etwas wenig Batteriespannung und dadurch wurde ein Steuergerät nicht sofort erkannt, oder dein Tacho hatte mal den bekannten Stecker-Wackelkontakt.
gruß Acki
Re: Motorkontrollleuchte beim 3Zylinder dauerhaft an
Verfasst: Di 25. Dez 2012, 12:50
von Bavi
Hi,
das mit der Batteriespannung stimmt.
Defekter LMM würde das Auftreten bei hoher Last vllt erklären.
Re: Motorkontrollleuchte beim 3Zylinder dauerhaft an
Verfasst: Di 25. Dez 2012, 17:17
von CCSS
Mich würde noch deine Anmerkung "Zurecht wie ich finde" zum Softwareupdate interessieren:
gabs danach Veränderungen, oder wieso meinst du das?

Re: Motorkontrollleuchte beim 3Zylinder dauerhaft an
Verfasst: Mi 26. Dez 2012, 10:12
von Bavi
Hallo,
das Problem mit der MKL ist erst seit dem Softwareupdate und der ausgetauschten Benzin-Pumpe aufgetreten (nach ca. 150km). In den vorherigen 4 Jahren hatte ich da nie Probleme.
Der Fehler P1616 (Falsche Fahrzeug Identifikation) hatte den FOH stutzig gemacht, woraufhin er mich fragte, ob das Update bei einer Opel-Werkstatt gemacht worden ist. Aber der Fehler lag, wie oben geschrieben, wahrscheinlich an der Batteriespannung.