Nach Motortausch keine Leistung und viele Fehlercodes
Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 12:44
Hallo zusammen ,
hoffe ich bin hier richtig und man kann mir weiterhelfen .
Folgendes Problem :
Tigra mit 1.6er maschine , müsste ja der x16xe sein .
Wir haben an diesem Wagen den motor getauscht , da der alte Kaputt war , und jetzt läuft er nicht richtig .
Springt sofort an und läuft auch ruhig im leerlauf , aber nimmt irgentwie nicht richtig gas an und hat keine Leistung .
Drehzahlbegrennzer kommt auch schon ab 4500-5000 .
Stecker usw. alles nochmal Kontrulliert und es ist nichts festzustellen .
Haben dann natürlich mal den Fehlercode ausgelesen und sind fast umgefallen , da es gar nicht mehr aufgehört hat zu blinken. Aber irgentwie sind mir das doch zuviele und vorallem auch unplausible Fehler .
Vieleicht hat ja jemand von euch sowas schonmal gehabt .
Hier mal die Fehlercodes :
16 - Klopfsensor 1 keine Spannungsänderung
29 - Einsprizventil Nr 5 Spannung zu hoch.
45 - Lambdasone/Einspritzsignal - Gemisch zu fett
47 - Luftpumpe/Relais - Spannung zu hoch
56 - Leerlaufregelventil - Spannung zu hoch
63 - Ansaugluftunschaltungs-Magnetventil 1 Spannung zu hoch
64 - ???????
85 - Einspritzventil Nr 5 Spannung zu niedrieg
Es kommt halt sehr oft " Spannung zu hoch" , woran liegt das ? Und das 5. Einspritzventil hab ich auch noch nicht gefunden.
Folgende Neuteile wurden gleich mit verbaut :
Kopfdichtungssatz , AGR Ventil und natürlich öl und wasser .
Jetz hab ich erstmal genug geschrieben .
sage schon mal danke im voraus
gruss
Marco
hoffe ich bin hier richtig und man kann mir weiterhelfen .
Folgendes Problem :
Tigra mit 1.6er maschine , müsste ja der x16xe sein .
Wir haben an diesem Wagen den motor getauscht , da der alte Kaputt war , und jetzt läuft er nicht richtig .
Springt sofort an und läuft auch ruhig im leerlauf , aber nimmt irgentwie nicht richtig gas an und hat keine Leistung .
Drehzahlbegrennzer kommt auch schon ab 4500-5000 .
Stecker usw. alles nochmal Kontrulliert und es ist nichts festzustellen .
Haben dann natürlich mal den Fehlercode ausgelesen und sind fast umgefallen , da es gar nicht mehr aufgehört hat zu blinken. Aber irgentwie sind mir das doch zuviele und vorallem auch unplausible Fehler .
Vieleicht hat ja jemand von euch sowas schonmal gehabt .
Hier mal die Fehlercodes :
16 - Klopfsensor 1 keine Spannungsänderung
29 - Einsprizventil Nr 5 Spannung zu hoch.
45 - Lambdasone/Einspritzsignal - Gemisch zu fett
47 - Luftpumpe/Relais - Spannung zu hoch
56 - Leerlaufregelventil - Spannung zu hoch
63 - Ansaugluftunschaltungs-Magnetventil 1 Spannung zu hoch
64 - ???????
85 - Einspritzventil Nr 5 Spannung zu niedrieg
Es kommt halt sehr oft " Spannung zu hoch" , woran liegt das ? Und das 5. Einspritzventil hab ich auch noch nicht gefunden.
Folgende Neuteile wurden gleich mit verbaut :
Kopfdichtungssatz , AGR Ventil und natürlich öl und wasser .
Jetz hab ich erstmal genug geschrieben .
sage schon mal danke im voraus
gruss
Marco