Seite 1 von 11

von Tiefflieger (*neue Baustelle)

Verfasst: So 12. Jul 2009, 14:36
von Tiefflieger
UMBAU - TREAD VON TIEFFLIEGER`s CORSA-B

Bis Beitrag 49 ist mein erster Corsa beschrieben , dieser existiert nicht mehr .


ab Beitrag 50 mein ehemaliger weißer 5-türer...
http://www.corsa-tigra.de/showthread.ph ... ost1138012

und aktuell geht`s unter folgenden Link weiter...

http://www.corsa-tigra.de/112180-von-ti ... post115743



Und hier erste B:

Opel Corsa B ; Model: Atlanta
Bj: 1996 , 1.2 mit 33kw/45PS

Übersicht der Umbauten:
Post 1 : Schalthebelverkürzung um 35mm und Schaltsack
Post 2 : A-Säulenüberzogen mit rotem Stoff & rote Joy Drehknöpfe + Tacho
Post 3 : Beginn des Motorumbau`s von X12SZ auf X16SZR
Post 4 : Carbon-Optik Mittelkonsole mit LED-Platine
Post 14 : rotes TID mit Begrüßungstext & km/h-Anzeige (mit Video)
Post 19 : Astra F GSI Sitze
Post 24 : Türpappen mit schwarzem Kunstlederbezug
Post 35 : 256x20-er Bremse
Post 48 : Luftfilterkasten modifiziert
Post 49 : Innenraumleuchte mit Leselampen v. Vectra B

Schalthebelverkürzung & Schaltsackänderung:

Verbaut sind eine Lexmaul Schalthebelverkürzung (-20mm) außerdem wurde noch weiter modifiziert und insgesamt eine Verkürzung von knapp 35mm erzielt .

Der Knauf ist aus Aluminium selbst gedreht und der Sack ist aus rotem Stoff mit blauen Ziernähten gemacht worden .

[CENTER]Bild
[/CENTER]

Bild Bitte nicht den Dreck & Unordnung im Hintergrund beachten !


Mit diesem Stoff sollen nach und nach noch mehrere teile des Innenraum`s bezogen werden . ;)

Re: von Tiefflieger (*neue Baustelle)

Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 07:49
von Tiefflieger
A-Säuleninnenverkleidung mit rotem Stoff überzogen + rote Drehknöpfe & Tacho vom JOY

So weiter geht`s zunächst erstmal mit den selbst bezogenen A-Säulen-Innenverkleidungen

Außerdem folgten die roten Drehknöpfe & Tacho aus einem JOY .
Nicht zu sehen sind die kleinen "elektrische Updates" in Form einer 3. Bremsleuchte & einer 2. NSL (Beifahrerseite) .

Re: von Tiefflieger (*neue Baustelle)

Verfasst: Fr 9. Okt 2009, 07:04
von Tiefflieger
[CENTER]Motorumbau von X12SZ auf X16SZR

so gestern Nachmittag hab ich begonnen den kleinen 45-PS (Hausmütterchen-) Motor schön langsam aus meinen Corsa raus zu schmeißen , nach etwas drei Stunden waren dann Motoröl,Getriebeöl, Kühlflüssigkeit & Bremsflüssigkeit draußen . Außerdem steht der Corsa während des Umbaus auf anderen Rädern weil ich mir meine Alu`s und die Reifen ned kaputt machen will und innerhalb dieser drei Stunden musste ich meine Garage noch etwas aufräumen weil ich den "Schlachter" erst seit Vormittags los war und es dementsprechend aussah. :D

Der Motor-Umbau hat Zeit bis Frühjahr und wird mit Sicherheit nicht in einer Rekordzeit vollbracht werden , zudem such ich noch nach ein paar "speziellen Teilen" für den Motorumbau , so z.B.: Krümmer eines C16SE(i), oder gleich Fächer...

Wer Teile (oder auch ein "Ganzes") vom X12SZ und/oder F-10 oder ein F-13 braucht , am besten bei mir melden ;)


ABLAUF:

* Der 45-PS Motor ist seit Heute (Samstag 10.10.2009) draußen , nächste Woche wird erstmal das Getriebe getauscht und dann geht`s langsam wieder an den Zusammenbau .

* Seit Dienstag den 13.10.2009 ist das Getriebe getauscht , außerdem wurden die 236X20-er Bremsen verbaut .

* Am gestrigen Dienstag , den 20.10.2009 , kam der X16SZR nun rein . Jetzt wartet noch jede Menge Verkabelungs- & Anschlußarbeit
[/CENTER]

Carbon-Optik Mittelkonsole mit LED-Platine

Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 16:19
von Tiefflieger
Der Motorumbau zieht sich ,

trotzdem gibts etwas "Neues" .

Re: von Tiefflieger (*neue Baustelle)

Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 17:36
von Fummy
Carbonoptik meinst du ;)

Re: von Tiefflieger (*neue Baustelle)

Verfasst: Di 10. Nov 2009, 09:28
von Tiefflieger
@ Fummy

Klar , Du hast recht und ich hab`s mal geändert .

Türgriffe und weitere Teile in CARBON - Optik liegen ebenfalls noch hier rum und warten drauf bius sie an/in den Corsa verbaut werden.

Re: von Tiefflieger (*neue Baustelle)

Verfasst: Do 12. Nov 2009, 01:08
von The Alchemist
wo haste die Platine her, selbst gemacht oder hier gekauft?

Du überlastest deine Vorwiderstände ;)
0805er halten nur 1/8W aus.

Bei ner weissen oder blauen LED musste schon 10,8V am Vorwiderstand verbraten, bei 0,02A sind das schon 216mW von 125mW die der Widerstand ab kann, die dürften sich fast von alleine wieder auslöten. ;)

mfg. Flo

Re: von Tiefflieger (*neue Baustelle)

Verfasst: Do 12. Nov 2009, 10:24
von Tiefflieger
@ The Alchemist

Ich hab die Platine nach meinem Farbwünschen mit den roten und weißen LED`s löten lassen und von nem User (allerdings aus einem anderem Forum :D ) gekauft . Derjenige der das anbieten hat das schon öfter mal gebaut & verkauft ich denke der weiss schon was er zusammenbaut und verkauft ohne das seinen Kunden die Corsa`s/Tigra`s abbrauchen .

Ich selbst hab keine Ahnung bzw zu wenig Wissen was LED`s , Widerstände und Co betrifft und vertraue einfach mal dem "Hersteller" .

Grüße: Mike

Re: von Tiefflieger (*neue Baustelle)

Verfasst: Do 12. Nov 2009, 12:17
von The Alchemist
Tiefflieger hat geschrieben:...ich denke der weiss schon was er zusammenbaut und verkauft ohne das seinen Kunden die Corsa`s/Tigra`s abbrauchen...

Ich selbst hab keine Ahnung bzw zu wenig Wissen was LED`s , Widerstände und Co betrifft und vertraue einfach mal dem "Hersteller" .

Grüße: Mike
genau das wage ich zu bezweifeln :D

Abrauchen wird da nix, ausser den widerständen und evtl. im anschluss dann den LEDs. Hastes mal im uneingebauten Zustand getestet? Die Widerstände solltes so heiß werden das du dir die finger dran verbrennst.

Aber, dein Vorteil ist das da kein Lötstopplack drauf ist. d.h. wenn du mit nem Lötkolben umgehen kannst kannste problemlos größere Widerstände (Bauform 1206) auflöten. Die können im gegensatz zu den 0805ern 1/4W, also gerade so genug. Die dürften dann zwar immernoch warm werden, aber immerhin betreibste se im zulässigen Bereich.

guckste einfach zB bei http://www.reichelt.de nach den gleichen werten wie du da verbaut hast und tauschst die aus. Damit gestaltet sich das ganze dann etwas langlebiger.

mfg. Flo

Re: von Tiefflieger (*neue Baustelle)

Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 09:30
von Tiefflieger
The Alchemist hat geschrieben:...Hastes mal im uneingebauten Zustand getestet? Die Widerstände solltes so heiß werden das du dir die finger dran verbrennst...
So hab die Platine jetzt die ganze Nacht mit 12Volt (an einem PC-Netzteil angeschlossen) durchleuchten lassen .

Ergebniss : es wird alles max. Handwarm und es funktionieren bis jetzt noch alle LED`s . Aufgrund des für mich positiven Ergebnisses kommt die Mittelkonsole dann auch Heute in den Corsa ;)

Grüße: Mike