ölablassschraube

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
CorsaGott
Senior
Beiträge: 527
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 14:23
Kontaktdaten:

Ölablassschraube

Beitrag von CorsaGott »

Hallo,

ich habe nächste Woche einen Termin bei A.T.U. zwecks Ölwechsel. Als ich dort war um den Auftrag fertig zu machen, meinte der Herr Verkäufer: "... und eine neue Ölablassschraube" und hat das auch auf den Werkstattauftrag geschrieben. Erst habe ich mir nix dabei gedacht aber ist das jetzt neu? Bisher wurde immer nur die Dichtung gewechselt. Ist ein Wechsel der Schraube notwendig? Gibt es da auch eine Art Wechselintervall? Die Schraube ist jedenfalls so alt wie mein Corsa (X12SZ) 17 Jahre. Sollte man das dann mal machen? Kostenpunkt der Schraube 6,62 €, was ich übrigens ganz schön happig finde für eine Schraube.
Benutzeravatar
DarkDevil666
Senior
Beiträge: 1551
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44

Re: ölablassschraube

Beitrag von DarkDevil666 »

Ist nur ne Vorsichtsmassnahme, da die alte bestimmt schon länger dran ist und eventuell verrostet sein kann.
Ich wechsel die Schraube aber nicht jedes mal, da es Resourcenverschwendung wäre :)
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: ölablassschraube

Beitrag von ice tiger »

Schrauben haben Dehn- und Streckgrenzen.
Und immer wenn eine Schraube irgendwas dicht oder unter Last halten soll, tauscht man die mal aus.
Daher nimmt man z.b. auch immer neue Zylinderkopfschrauben oder neue Pleul- und Hauptlagerschrauben.
Denn sowas bricht sonst halt irgendwann mal weg oder dichtet nicht mehr ab, da o.g. Grenzen überschritten werden....
Benutzeravatar
DarkDevil666
Senior
Beiträge: 1551
Registriert: Sa 6. Dez 2003, 04:44

Re: ölablassschraube

Beitrag von DarkDevil666 »

Ja, aber die Ölablassschraube geht an keine der beiden Grenzen ;)
Da muss man schon etwas fester anziehen.
Benutzeravatar
Ronson001
Senior
Beiträge: 2005
Registriert: Di 31. Jul 2007, 16:04

Re: ölablassschraube

Beitrag von Ronson001 »

Wollte eben sagen. DIe Ölablassschraube ist keine Dehnschraube.
Aber wechseln kann man die trotzdem mal. Der Preis kommt mir auch normal vor.
Benutzeravatar
kleiner_teufel89

Re: ölablassschraube

Beitrag von kleiner_teufel89 »

sry wenn ich jetzt lache, aber 6,62€ für ne schraube :roll: ich zahle beim teiledealer keine 3€ für sowas....aber neu machen schadet nicht...

aber aufpassen --------> ATU (Amateure Treiben Unfug)
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: ölablassschraube

Beitrag von Raser16V »

Bevor die Schraube an die Dehn- und Streckgrenzen kommt reißt du das Gewinde in der Wanne raus. Normal wechselt man die nicht.

MFG Bernd
Corsa204
Senior
Beiträge: 221
Registriert: Di 12. Jan 2010, 11:07

Re: ölablassschraube

Beitrag von Corsa204 »

kleiner_teufel89 hat geschrieben:sry wenn ich jetzt lache, aber 6,62€ für ne schraube :roll: ich zahle beim teiledealer keine 3€ für sowas....aber neu machen schadet nicht...

aber aufpassen --------> ATU (Amateure Treiben Unfug)
Ich wollte letztens 3 Schrauben in 6x18 mit Sechskantkopf für ein Thermostatgehäuse von meinem FOH haben , da sagte er mir auch was von über 18 Euro für die 3 Schrauben . Als ich ihm erklärte das ich weder vergoldete noch verchromte brauche sagte er mir so stehe das im System . Bei meinem Teiledealer bekam ich die fast geschenkt . Soviel zum Thema Preise für Schrauben . Aber Du hast recht , man muß bei ATU aufpassen ( wie in manch anderer Werkstatt auch ) .
Benutzeravatar
CorsaGott
Senior
Beiträge: 527
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 14:23
Kontaktdaten:

Re: ölablassschraube

Beitrag von CorsaGott »

kleiner_teufel89 hat geschrieben:sry wenn ich jetzt lache, aber 6,62€ für ne schraube :roll: ich zahle beim teiledealer keine 3€ für sowas....aber neu machen schadet nicht...

aber aufpassen --------> ATU (Amateure Treiben Unfug)

Also ich finde 6,62 € auch teuer aber ich wüsste jetzt auch nicht, wo ich es hier günstiger bekomme und ob es sich lohnt dafür mehrere Kilometer zu fahren um dann 2-3 € zu sparen.

Und was man immer so über ATU sagt, na ja ok, normale Reparaturen mache ich auch in einer Privatwerkstatt aber Ölwechsel lasse ich schon seit 15 Jahren immer bei ATU machen und konnte mich bisher nie beschweren. Ich habe zwar auch schon selber nen Ölwechsel gemacht aber wenn ich bedenke, man zahlt 15-20 € für das Öl + Ölfilter + Dichtung, dann noch das Altöl Ordnungsgemäß entsorgen fahren, nur um dann vielleicht 5 € zu sparen, da fahre ich lieber direkt nach ATU.

Also meint ihr, ich sollte die Schraube nach 17 Jahren dann doch mal erneuern lassen?!
Benutzeravatar
kleiner_teufel89

Re: ölablassschraube

Beitrag von kleiner_teufel89 »

jeder teiledealer hat ne so ne schraube für die ölwanne
Antworten