Seite 1 von 2
Unterschied z20let und z20leh
Verfasst: Di 8. Jan 2013, 21:07
von Racing Turbo Corsa
Servus Opelbegeisterte und -Fahrer
ich versuche seit einiger Zeit herauszufinden, welcher unterschied zwischen dem z20let, z20ler und dem z20leh besteht ausser den Turbo und vll noch die Verdichtung????
ich suche einen schönen Turbomotor zum einbau in einen Corsa C.
Ich sterebe auf der strass eeine Leistung von ca 300 PS an aber auf der rennstrecke soll er so um die 400 PS haben.
Dies soll dann über ein Dampfrad erzeugt werden.
ich danke für alle Beiträge, die sich mitdem thema befassen.
Dumme Kommentare sind nicht erwünscht.....
Und ja ich weiss es wird nicht billig...
ich rechne mit ca. 25.000 Euro (Und damit wäre die Preisfrage auch ungefähr beantwortet.)
Dont Drink and Drive
Chris De Wilde
Re: Unterschied z20let und z20leh
Verfasst: Di 8. Jan 2013, 21:51
von ice tiger
...opel-turbo.de wird dir da besser helfen können.
Hier sind zwar auch ein paar Jungs, die da fit sind. Aber nur so als Tip.
Re: Unterschied z20let und z20leh
Verfasst: Di 8. Jan 2013, 22:26
von Racing Turbo Corsa
ice tiger hat geschrieben:...opel-turbo.de wird dir da besser helfen können.
Hier sind zwar auch ein paar Jungs, die da fit sind. Aber nur so als Tip.
danke für den Tip
nur leider find eich dort auch nicht den Unterschied zwischen den beiden Motoren.... ausser halt den Turbo und die Verdichtung.....
Re: Unterschied z20let und z20leh
Verfasst: Di 8. Jan 2013, 22:53
von GabberCorsa
Soweit ich weis gibbet kein Unterschied zwischen den Motoren
Ist ein und der selbe Block
Lediglich der Turbo wurde etwas geändert
Von LET würde ich die Finger weg lassen, die neigen zum Turboschaden
Der LEH ist vom hören sagen aus nem anderen Forum der Beste und langlebige Turbo
Wenn ich mich irren sollte bitte verbessert mich
Re: Unterschied z20let und z20leh
Verfasst: Di 8. Jan 2013, 23:12
von kleiner_teufel89
der z20let hat noch sogennate ausgleichswellen, der z20leh hat diese nicht mehr.
Re: Unterschied z20let und z20leh
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 02:27
von corsatobi
und der LEH hat andere Kolben drin und Kolbenbodenkühlung!
er hat nen anderen Lader, keine Ausgleichswellen der rest ist gleich, kurbelwelle hat meine ich zum schwungrad hin nen anderes lochbild, bin ich mir aber nicht ganz sicher.
mfg tobi
Re: Unterschied z20let und z20leh
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 09:33
von kleiner_teufel89
ich wusste doch das noch irgendwas ist, du bist ja an der quelle für sowas

Re: Unterschied z20let und z20leh
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 12:17
von toto99
Racing Turbo Corsa hat geschrieben:Servus Opelbegeisterte und -Fahrer
ich versuche seit einiger Zeit herauszufinden, welcher unterschied zwischen dem z20let, z20ler und dem z20leh besteht ausser den Turbo und vll noch die Verdichtung????
ich suche einen schönen Turbomotor zum einbau in einen Corsa C.
Ich sterebe auf der strass eeine Leistung von ca 300 PS an aber auf der rennstrecke soll er so um die 400 PS haben.
Dies soll dann über ein Dampfrad erzeugt werden.
ich danke für alle Beiträge, die sich mitdem thema befassen.
Dumme Kommentare sind nicht erwünscht.....
Und ja ich weiss es wird nicht billig...
ich rechne mit ca. 25.000 Euro (Und damit wäre die Preisfrage auch ungefähr beantwortet.)
Dont Drink and Drive
Chris De Wilde
wie bereits gesagt wurde, hat der LEH im vergleich zum LET andere kolben drin und die kolbenbodenkühlung.
eben so hat der LEH einen etwas kräftigeren turbolader (max. 280PS) und beim LEH wurde auf die ausgleichswellen verzichtet.
die motorblöcke und die köpfe sind beim LER, LET und LEH gleich.
wenn du bei der angestrebten leistung von 300-320PS bleiben würdest, dann währe der LEH ganz klar die 1. wahl.
hier müsste auch "nur" lediglich der lader verstärkt oder getauscht werden.
eine laderverstärkung (LEH ladergehäuse mit verstärktem innenleben) hält auf dauer 330PS.
ob hier ein größeres upgrade drin ist weiß ich im moment noch nicht.
der vorteil, die optik bleibt zu 100% erhalten. kostenpunkt 900-1000€
wenn du dagegen gleich einen stärkeren lader nimmst der auch 400PS stämmt, dann wirst du hier um einen lader aus dem zubehör nicht herum kommen. da bist aus dem stand mit 13-1500 dabei. + einen passenden krümmer der nochmals mit 6-700 euro zu buche schlägt.
wenn du also sowieso auf kurz oder lang die 400PS fahren willst, dann währe es im grunde egal welchen motor du als basis nimmst.
denn für die 400PS musst sowieso den kompletten motor frisch aufsetzen.
hier würde ich dann eher auf den zustand des motors achten und nicht ob es ein LER, LET oder LEH ist.
doch wie gesagt, wenn du am anfang vorerst "nur" 300PS brauchst, dann bist mit dem LEH vorerst besser beraten. doch um die laderoptimierung kommst nicht drum herum.
Re: Unterschied z20let und z20leh
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 12:49
von Zero
toto99 hat geschrieben:die motorblöcke und die köpfe sind beim LER, LET und LEH gleich.
Nein sind sie nicht! Der Block vom LEH ist im bereich der Kolbenbodenkühlung die Wandung dicker + die Gewinde für die KBK, bei einem ZLET kann man zwar eine KBK nachrüsten muss dazu aber extra Bohrungen setzen und das geht dann zb. nicht an der stelle wo beim LEH die Bohrung sitzt weil eben Material zu Dünn!
Der LEH müsste auf der Elektrischen seite auch noch einen größeren LMM haben!
Ansonnsten generell als Basis ist ein LEH nicht verkehrt weil eben schon diverse Sachen wegfallen die man bei einem ZLET noch extra machen müsste. Beim LEH ein anständiges Saugrohr drauf (Klasen) die Bastelturbos (Upgradelader) links liegen lassen und einen GT28XX oder GT30XX draufschnallen und ab gehts!
Re: Unterschied z20let und z20leh
Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 17:18
von Insomaniac
Vieles wurde hier ja schon gesagt ich zähl noch ma die gröbsten unterschiede auf da ich mich intensiv mit der Materie Z20LET/LEH auch im Corsa C (siehe Umbauthread) beschäftigt habe.
Der Z20LEH hat gegenüber dem Z20LET:
Kolbenbodenkühlung
Geänderter Turbolader
andere Kolben
Ausgleichswellen entfernt
Grösere Einspritzventile (470ccm)
Gröserer Luftmassenmesser (80mm)
Die Elektronik weist kleine Unterschiede auf (STG an der Ansaugbrücke usw.) und eben am Motorblock was Zero schon gesagt hat.
Wenn ich lese das du 400PS fahren willst ist es generel Egal was du für nen Block her nimmst ob LET oder LEH den du musst eh alles ändern um die 400 PS standhaft fahren zu können das einzige was du Bedenkenlos nehmen kannst sind die LEH Kolben die halten die Leistung aus und die Kurbelwelle das wars dann aber auch schon.
Du brauchst andere Pleul, verstärkte Pleullager/Hauptlager, Der LEH lader schafft wenn er gut drauf ist, und auch der Rest 100% passt wie Abgasanlage, Ansaugluftsystem usw, die 300 PS nur leider nicht standhaft da er da an der Kotzgrenze läuft,
willst du 400 PS fahren hast du mit der Rumpfgruppe Abgasseitig vom LEH lader schon das nächste Problem denn die 400 PS sind da schon nur mit mühe und not zu Schaffen (Bastellader) also bleibt nur der Umbau auf Garrett GT28XX oder GT30XX, den von den Bastelladern die Diverse Firmen anbieten rate ich dir auch ab.
Das mit der Eintragung vom Garret ist wieder ne andere Geschichte.
Der Ansaugkrümmer ist für die 400 PS auch nicht unbedingt der beste und da würde ich dann auch eher auf verbesserte Versionen von Klasen oder V-Max zurückgreifen, Genauso mit den Nockenwellen, da wirst du dann auch X18XE oder X20XEV Nocken brauchen.
Generel würd ich dir Raten mach dir erst mal gedanken was du Effektiv willst, den willst du 300 PS fahren würde ich nen LET Block nehmen und auf LEH Technik (Kolben, KBK, Ausgleichswellen, Turbolader usw.) umbauen.
Willst du Wirklich die 400 PS fahren dann ist das wider völlig egal da du eh wie schon gesagt Alles ändern musst.
Deine Angestrebten 25.000€ sind für die 300 PS Variante sehr hoch angesetzt für die 400 PS realistisch.
MFG