Seite 1 von 2
Kühlflüssigkeitswechsel X12XE 1.2 16V 65 PS
Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 09:34
von convar
jo und moin moin zusammen,
möchte kommende Woche am Corsa B Bj. 2000, Motorcode X12XE 1.2 16V 65PS die Kühlflüssigkeit wechseln.
Nach meinen Recherchen ist das korrekte Kühlmittel
1,5L BASF GLYSANTIN G48 KÜHLERFROSTSCHUTZ BLAU-GRÜN KÜHLER-FROSTSCHUTZ
das habe ich mir auch schon besorgt.
Meine Frage: Ich habe jetzt gelesen, dass dieser Motor selbstentlüftend ist.
Ich wollte also wie folgt vorgehen:
a.) ab zur Mietgarage
b.) Entlüftunsdeckel öffnen (hier kíppe ich dann den Göttersaft wieder rein)
c.) Corsa hoch, dann unten den Kühlerschlauch ab,
warten bis alles ausgelaufen ist
d.) Küherlschlauch anmontieren
e.) Corsa runterlassen
f.) Kühlerflüssigkeit im Mischverhältniss 1:1 in den Ausgleichsbehälter einfüllen
jo -
wenn ich mich nicht täusche muss da irgendwie noch ein Ventil aufmachen bei Betriebstemperatur damit der komplette Kühlkreislauf in Benutzung ist, dann kann man den Rest einfüllen.
es müste in diesen Motor (mit Klima) 4.5 Liter engefüllt werden -
ist das so korrekt?
wie lange muss der Motor im Stand laufen bis der Kühlkreislauf komplett offen ist?
Re: Kühlflüssigkeitswechsel X12XE 1.2 16V 65 PS
Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 09:39
von Jesus16V
Wenn der Lüfter angesprungen ist , ist auch alles auf. Denk noch an den Wärmetauscher der Heizung!
Re: Kühlflüssigkeitswechsel X12XE 1.2 16V 65 PS
Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 09:43
von convar
jo, zunächst mal vielen Dank für die schnelle Info -
was meinst Du jetzt mit dem Wärmetauscher -
soll ich den wechseln ?
wenn ja, wo siztt das Teil und wie komme ich ran?
Re: Kühlflüssigkeitswechsel X12XE 1.2 16V 65 PS
Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 10:16
von Jesus16V
NEIN!!!! Nur die Heizung auf Heiß stellen damit der mit gespült wird!!!
Re: Kühlflüssigkeitswechsel X12XE 1.2 16V 65 PS
Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 10:19
von Raser16V
Also alte Suppe raus, neue rein Motor laufen lassen, Heizung auf volle Pulle drehen und laufen lassen. Wenn der Lüfter an geht ist auch der große Kreis offen. Zwischendurch den Stand im Behälter kontrollieren ggf nachschütten.
Es gibt auch ne Entlüftungsschraube an der Wasserpumpe, aber die drehe ich ungern raus.
MFG Bernd
Re: Kühlflüssigkeitswechsel X12XE 1.2 16V 65 PS
Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 10:24
von convar
jo -
jetzt hab ichs geschnallt
lieben Dank euch allen, haut rein und noch ein schönes Wochenenden Gruss
Re: Kühlflüssigkeitswechsel X12XE 1.2 16V 65 PS
Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 19:15
von corsandi
Zitat von der BASF Glysantin Website:
G48® ist ein silikathaltiges Premium-Kühlerschutzmittel aus der Glysantin®-Serie.
Sicher dass das das richtige Zeug ist? Diese Silikate greifen doch das Alu (z.B. von Zylinderkopf, Ansaugbrücke, Kühler) an?
Es steht zwar Opel auf der Internetseite drauf, aber zum Schluß gilt es nur für Dieselmodelle.
Falls jemand fundiert sagen kann dass ich falsch liege lasse ich mich gerne eines besseren belehren (v.a. weil ich darüber bislang wenig brauchbare Informationen gefunden habe), ich würde im Zweifelsfall etwas silikatfreies nehmen oder wo drauf steht Alugeeignet.
Re: Kühlflüssigkeitswechsel X12XE 1.2 16V 65 PS
Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 22:40
von Raser16V
Also bis 2001 kannst du das G48 nehmen, du kannst aber auch das G34 nehmen. Das fahre ich zb im Omega. Aber du solltest vorher den ganzen Kreislauf spülen.
Im Corsa habe ich das Kühlerfrostschutz von Opel drin. Dort gibt es nur das Rosa rote nur noch. Das ist silikatfrei, früher gab es bei Opel auch silikathaltiges.
http://www.ebay.de/itm/1940663-Kuhlerfr ... 20be0e46c2
MFG Bernd
Re: Kühlflüssigkeitswechsel X12XE 1.2 16V 65 PS
Verfasst: So 3. Feb 2013, 12:26
von convar
jo Bernd, hab extra lange rumgemacht bis ich den korrekten Göttersaft gefunden habe, stimmt genau so wie Du schreibst
habe dann auch noch mal genau "geprüft" was für ne Farbe drin ist, ist so ne leicht grünliche Suppe
habe dann nach einigem hin und her das korrekte Kühlmittel gefunden, ist dieses hier:
BASF.jpg
Werde in jedem Fall, wenn die alte Flüssigkeit draußen ist, mit ner Gieskanne reinhalten und spülen
auffüllen werde ich im Mischungsverhältnis 1:1 und mit destilliertem Wasser (vom DM Markt für Bügeleisen)
Re: Kühlflüssigkeitswechsel X12XE 1.2 16V 65 PS
Verfasst: So 3. Feb 2013, 13:09
von Raser16V
Kein dest. Wasser nehmen. Leitungswasser. Erklärung wieso weshalb und warum schreib ich nachher hier rein. Hat aber was mit mineralien zu tun etc.
Das mineraltofflose dest. Wasser versucht sich irgendwie mit Mineralien anzureichern. nicht grad gut für den Motor.
MFG Bernd