KleinerTigrar93 hat geschrieben:hay Leute, mein Freund und ich haben heute seine
16" Felgen mit Reifen ausstatten lassen. Montiert, ab zum TÜV und dieser meinte dann das die Radläufe wohl gute
2cm rausgezogen werden müssen

. Okay gut also ab zum Reifenhändler. Er meinte es ist vorne wohl kein Problem aber hinten wird's schwer. Jetzt die Frage: Hat das jemand von euch schonmal machen lassen? wenn ja wie und wie teuer ist es geworden? lg Und sorry das ich alles in einem Klumpen schreibe aber aus welchem grund auch immer kann ich keine Leerzeilen mehr machen -.-
nun, mit der richtigen wahl der einpresstiefe und der richtigen rad-reifenkombination muss an der vorder- und heckachse nichts "großartig" bearbeitet werden.
zugegeben, etwas arbeit mit dem bördelapparat wird man schon haben, doch solangs nur beim bördeln bleibt.
schön langsam und vorsichtig damit der lack nicht einreißt.
damit sind z.b. am heck gute 6-8mm leicht drin. mehr geht aber auch nicht, da beim tigra der innenradlauf relativ tief eingeschweißt ist und somit der übergang zwischen innenradlauf und kotflügel schnell einreißen kann!
auf der vorderachse wird man irgend wann das problem mit dem spaltmaß zwischen kotflügel und tür bekommen, wenn man es mit dem bördeln zu doll übertreibt!
des weiteren sei gesagt, auf der vorderachse des tigra wirkt sich ein und das gleiche rad von fahrzeug zu fahrzeug total unterschiedlich aus. denn kein fahrzeug fährt mit der gleichen sturz/spur geometrie. UND das unter umständen verbaute sportfahrwerk wirkt sich eben so positiv oder negativ auf die rad/reifen kombination aus. selbst von fahrwerk zu fahrwerk sind die "werte" unterschiedlich.
und wenn man bei einer rad/reifen dimmension am "limit" fährt, dann zählt am ende jeder millimeter für die eintragung.
also mal eben irgend welche räder kaufen und irgend welche reifen montieren, damit kommt man beim tigra nicht weit.
mal von dem faktor ABS freigabe ganz abgesehen! (nicht zu verwechseln mit reifenfreigabe)
info: diese muss beim reifenhersteller ggf. beim fahrzeughersteller angefragt werden!
wenn du mit bördeln nicht weit kommst, dann geht am ende nur noch blech aufschweißen und verzinnen.
vielen ist die arbeit mit dem zinn zu viel UND man muss es sagen wie es ist, viele haben vom verzinnen keinen blassen dunst.
deswegen wird sehr häufig statt mit zinn mit spachtel gearbeitet. das man hier jedes jahr oder gar alle paar monate beim örtlichen lackierer stammkunde wird weil der lack bzw. der spachtel ständig aufreißt, dass steht außer frage.
dir irgend einen preis bezüglich schweißarbeiten zu nennen ist sehr schwer.
doch für ein paar hunderter gibts sowas nicht. zumindest nicht orderntlich. denn es muss ja nicht nur das blech bearbeitet werden, sondern auch die stoßstangen.
da sind 1000-1500 eur. schnell erreicht. (schwarz) + lackierarbeiten.