Seite 1 von 2
Motorruckeln im unteren Drehzahlbereich
Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 19:02
von Wiesel13
Hallo zusammen,
ich habe mit meinem Tigra A (X14XE, ca. 120 TKM) folgendes Problem:
Beim Beschleunigen zwischen 1500 und 3000 Umdrehungen fängt der Motor stark an zu ruckeln. Im Leerlauf läuft er ruhig und gleichmäßig, über 3000 Umdrehungen wird ganz normal beschleunigt.
Letztens auf der Autobahn begann dann die Motorkontrollleuchte zu leuchten, im Fehlerspeicher war der Fehlercode P1405 (defektes AGR-Ventil) zu finde. Das Ventil wurde gegen ein neues ersetzt und bei der Gelegenheit auch gleich die Zündkerzen getauscht. Allerdings besteht das Problem noch immer.
Hat jemand eine Idee, wo der Fehler noch stecken könnte?
Vielen Dank im Voraus.
Re: Motorruckeln im unteren Drehzahlbereich
Verfasst: Di 14. Mai 2013, 13:07
von ice tiger
Kommt die Kontrollleuchte noch?
Mal den Spritfilter gewechselt?
Hat das AGR eine Werkstatt getauscht? Lief der Motor vorher schonmal störungsfrei?
Grüße
Re: Motorruckeln im unteren Drehzahlbereich
Verfasst: Di 14. Mai 2013, 15:08
von Wiesel13
Die Kontrollleuchte ist aus, Fehlerspeicher hat keinen Fehler gespeichert.
Der Benzinfilter wurde 2011 zuletzt erneuert.
Das AGR wurde in einer freien Werkstatt getauscht.
Der Motor lief seit dem AGR-Wechsel nicht störungsfrei, also ohne diese Symptome.
Was mir noch aufgefallen ist: Der Wagen verbraucht mehr als zuvor, bei Autobahnfahrt komme ich so auf 10-11 Liter / 100 km und das Ruckeln ist gefühlt stärker, wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht hat ( ab ca. 90 Grad laut Anzeige)
Re: Motorruckeln im unteren Drehzahlbereich
Verfasst: Di 14. Mai 2013, 19:36
von CCSS
Vielleicht ist es ja wieder mal der Kühlmitteltemperaturgeber?!
Irgendwie klingt das jetzt langsam sehr verdächtig danach!
Re: Motorruckeln im unteren Drehzahlbereich
Verfasst: Di 14. Mai 2013, 19:47
von Wiesel13
Ist das der, der unten links am Kühler sitzt?
Re: Motorruckeln im unteren Drehzahlbereich
Verfasst: Di 14. Mai 2013, 20:14
von corsandi
Nein. den solltest du am Motor finden (
http://www.kaoscrew.de/downloads/FAQ%20 ... obleme.pdf) am Motor auf er Beifahrerseite wo der Kühlerschlauch rauskommt in der Nähe.
Re: Motorruckeln im unteren Drehzahlbereich
Verfasst: Di 14. Mai 2013, 20:24
von Wiesel13
Danke für den Tipp. Schaue ich mir morgen gleich mal an.

Re: Motorruckeln im unteren Drehzahlbereich
Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 09:36
von Wiesel13
So, ich habe den Kühlmitteltemperaturgeber mal ersetzt (ging ja sehr einfach). Leider brachte dies keine Besserung.

Re: Motorruckeln im unteren Drehzahlbereich
Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 10:30
von CCSS
Schei**e!
Wie schauts Lambdasondentechnisch aus?
Re: Motorruckeln im unteren Drehzahlbereich
Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 11:09
von ice tiger
Ich werd das Gefühl nicht los, dass das immernoch am AGR liegt, wenn die Symptome dieselben geblieben sind...
Ich würde der Werkstatt erstmal versuchen den Haufen wiederhinzustellen und sagen: Keine Besserung! Nachbessern!
Ansonsten:
Hast du das Ruckeln auch beim Abtouren oder nur beim Gas geben?
Hast du den Ansaugtrakt von Drosselklappe bis Luftfilter mal abgesprüht und auf Falschluft geprüft?
Es gibt für das AGR noch so nen Reiniger, denn man da reinsprühen kann....Danach ab auf die Bahn und mal 50km "Vollgas"...also Last geben, damit das durchgepustet wird...
Letzte Möglichkeit ist, das AGR "stillzulegen"...Ist zwar nicht ganz legal...aber hat der ein oder andere hier auch schon gemacht...
Grüße