Seite 1 von 3
In welcher Preisspanne kann man einen relativ guten Tigra bekommen ?
Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 16:11
von Frankfurter94
Hallo alle miteinander

,
Da ich mir dieses Jahr mein erstes Auto kaufen will und ich nicht all zuviel Geld ausgeben will bzw kann wollte ich mal Fragen ab wie viel Euro man einen relativ guten Tigra bekommen kann ohne allzu schwerwiegende Probleme

Ich hätte bis Ende Juni knapp 1300 Euro zsm und wollte Fragen ob ich damit hinkomme... ich weiß das ist wenig Geld aber bei mobile sieht man diese Autos teilweise mit neuen Tüv für 900€ und mit angefangenen Tüv sogar schon ab 500-600€.
Auf was genau muss ich achten... Was sind häufige Mängel beim Tigra und vor allem in dieser Preisklasse?
Kann man für 1000 Euro was erwarten oder lieber Finger weg und weiter sparen ?
Ich könnte theoretisch auch 3000 bis Dezember sparen aber möchte es gerne diesen Sommer kaufen und mit meiner Freundin in den Urlaub fahren

Unterhalt ist nicht das allzu große Problem da ich eine Ausbildung mache und circa 740€ raus bekomme und auch noch bei meinen Eltern wohne und viertel Jährlich "nur" knapp 280€ als Anfänger Versicherung bezahle.
Achso interessieren würde mich auch ob jmd vielleicht von euch sogar schon mal einen Tigra um die 1000€ gekauft hat ??
Schonmal Danke für eure Antworten

Re: In welcher Preisspanne kann man einen relativ guten Tigra bekommen ?
Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 17:31
von The Alchemist
Typische Mängel sind:
- Durchrostung Unterboden, rund um die "Gummistopfen"
- Rost am Längsträger vorne
- Rost am Längsträger hinten (Federaufnahme)
- Durchrostung am Heckblech
- Durchrostung an der Reserveradmulde, rund um die "Gummistopfen"
- Rost am Tankstutzen, hinter der Gummidichtung
Das wären so die gravierenden Dinge, die einem recht schnell die Laune verderben können.
Die Technik ist relativ unanfällig, typische Macken da wären z.B. das AGR Ventil, wobei ich das immernoch auf untertourige Fahrweise schiebe.
Mfg. Flo
Re: In welcher Preisspanne kann man einen relativ guten Tigra bekommen ?
Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 18:11
von Green-Tiger
Nicht zu vergessen die Radläufe hinten und bei manchen an der Motorhaube beim Opel Emblem.
Preislich für nen guten wirst du bestimm 3000-4000 ausgeben müssen.
Re: In welcher Preisspanne kann man einen relativ guten Tigra bekommen ?
Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 18:45
von OHC - Fan
Green-Tiger hat geschrieben:Nicht zu vergessen die Radläufe hinten und bei manchen an der Motorhaube beim Opel Emblem.
Preislich für nen guten wirst du bestimm 3000-4000 ausgeben müssen.
Nya das hallt ich mal sehr hochgegriffen. Ich denke einen mit wenig Kilometern am besten noch von Opa gefahren dürfste auch für knapp 2000€ bekommen.
Ich selbst habe einen erworben mit nenen Seitenwänden und sonst Tip Top für 1400€. Man muss sich nur genug ansehen

Re: In welcher Preisspanne kann man einen relativ guten Tigra bekommen ?
Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 20:59
von Iceman
OHC - Fan hat geschrieben:Nya das hallt ich mal sehr hochgegriffen. Ich denke einen mit wenig Kilometern am besten noch von Opa gefahren dürfste auch für knapp 2000€ bekommen.
Mit Sicherheit nicht, ich zumindest würde meinen nicht für 2000 hergeben..
Re: In welcher Preisspanne kann man einen relativ guten Tigra bekommen ?
Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 22:02
von Frankfurter94
@_bph_ naja viel Abeit wollte ich jetzt nicht unbedingt gleich am anfang reinstecken
Also meint ihr so für 1000@ findet man keinen halbwegs gescheiten Tigra ??
Wenn ja waere schon recht schade da er mir im gegensatz zum B Corsa echt gut gefallen hat.....
Was weare den der richtige Wagen für 1000€ will den Sommer schon was fahren und nicht bis zum Winter warten

Re: In welcher Preisspanne kann man einen relativ guten Tigra bekommen ?
Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 22:32
von Amok
Green-Tiger hat geschrieben:Nicht zu vergessen die Radläufe hinten und bei manchen an der Motorhaube beim Opel Emblem.
Preislich für nen guten wirst du bestimm 3000-4000 ausgeben müssen.
4000€? Er wollte doch nur einen, keine zwei
Mal Ernsthaft ... maximal 2000€ würd ich für nen halbwegs ordentlichen Tigra ausgeben. Rost haben die alle an der ein oder anderen Stelle, ist bei nem "normal gepflegten" Opel in dem Alter auch normal. Man sollte halt schauen dass er nicht allzu stark blüht.
Schau mal bei Autoscout rein, bis 2000€ sind da so viele drin, da ist bestimmt auch ein ordentlicher dabei. Du darfst einfach nicht gleich den erstbesten nehmen, sondern beim Anschauen auch nach den bekannten Stellen schauen.
Und so böse es auch klingt ... Jungs, nur weil ihr euer Auto so hoch schätzt, ist es das nicht auch wert. Die Kisten sind (wenn nicht gerade ein anderer Motor drin ist) einfach alt und keine 4000€ mehr wert!
Ich würd mir zum Beispiel mal den anschauen :
http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.as ... 00&asrc=st
Re: In welcher Preisspanne kann man einen relativ guten Tigra bekommen ?
Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 22:34
von ti96
Für einen wirklich guten Tigra legst du definitiv über 3.000 hin.
Und von denen gibt es nicht mehr viele.
Vergiss es auf alle Fälle, für 1.300 was anständiges zu bekommen, das wird nichts.
Re: In welcher Preisspanne kann man einen relativ guten Tigra bekommen ?
Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 23:00
von CCSS
Ich hab im Sommer einen für 650€ gekauft!

Man war das ne Ranzschüssel, alter Schwede... Tat mir in der Seele weh, Rosttechnisch hätte ich dann wohl auch noch Profischweisser sein müssen.
Aber: die Maschine die ich wollte, war absolut top! Bringt aber nichts, wenn man auch ne Karosse braucht...
Ich kann mich also nur anschließen: 1300€ - das wird schwer bis unmöglich.
Re: In welcher Preisspanne kann man einen relativ guten Tigra bekommen ?
Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 23:31
von The Alchemist
Der gängige Tigra liegt momentan in dem Bereich, auf eBy gehn die teils billiger weg.
Orientiert man sich am Marktpreis und geht davon aus das man seinen Tigra nicht für mehr verkauft bekommt, inseriert man den wahrscheinlich auch in dem Preissegment.
Soll heissen, wie Amok schon sagte, Tigras in dem Preissegment anschauen, genau untersuchen, also am besten auf ner Hebebühne und dann mit Glück einen Finden der wenig Rost hat.
mfg. Flo