Seite 1 von 1

Kühlflüssigkeitsverlust bei X14XE lokalisiert: WIE beheben?

Verfasst: Sa 29. Jun 2013, 14:57
von tiggituner
Tigra A mit X14XE mit Servo und Klima.
______________________________________

Nach dem festgestellten Kühlflüssigkeitsverlust habe ich anscheinend die Stelle lokalisiert. Von der WaPu geht ein dicker Schlauch ab, der dann auf einer Kunststoffleitung befestigt wird.

Es ist anscheinend diese Kunststoffleitung, die hinter dem Motor waagerecht von der Beifahrer- zu der Fahrerseite läuft. Hier auf dem Foto (nicht von mir) sieht man die gemeinte Leitung:

Bild


So weit es möglich war, habe ich eine Aufnahme von der undichten Stelle an meinem Motor mit dem Handy gemacht.

Bild

Ungeklärt ist, ob der Schlauch vom Anschluss Nr. 1 durch Risse/poröse Stelle oder die Kunststoffleitung selbst (z.B durch Riss) für den Kühlflüssigkeitsverlust verantwortlich ist.



1) Hatte jemand das Problem schon?

2) Kann die Kühlflüssigkeit eigentlich von weiter oben kommen, also von irgendwo ÜBER dem Anschluss Nr.1?

3) Wo gehen die beiden Anschlüsse (Nr. 1 und Nr. 2) hin?

4) Kann man den Schlauch vom Anschluss Nr. 1 ohne Motorausbau tauschen?

5) Kann man die Kunststoffleitungleitung ohne Motorausbau tauschen?

6) Welche Teilenummern haben die beiden verdächtigten Kandidaten?

7) Sonstige hilfreiche Bemerkungen/Ratschläge sind auch willkommen


Gruß
tiggituner

Re: Kühlflüssigkeitsverlust bei X14XE lokalisiert: WIE beheben?

Verfasst: Sa 29. Jun 2013, 20:09
von CCSS
Abend.

1.) Nein :whistling:
2.) Ja, von der Leitung gehen Anschlüsse zur Drosselklappenheizung/ anwärmung. Wenn dort was undicht ist, könnte es am Schlauch runterlaufen.
3.) Eventuell zur Drosselklappe, ich weiß es aber grade nicht genau
4.) Sollte gehen, wird aber ein nettes Gefummel!
5.) Jo, siehe 4.)
6) und 7): weiterhin bin ich grad zum Suchen zu faul *hust*

Wenn sich keiner meldet, guck ich aber mal.. :staun:

Re: Kühlflüssigkeitsverlust bei X14XE lokalisiert: WIE beheben?

Verfasst: So 30. Jun 2013, 19:56
von Raser16V
da mach ich mit......

1.) Nein
2.) Ja
3.) Nr 2 geht zur Spritzwand an den Wärmetauscher.. Nr 1 hinten an den Zylinderkopf über der Lichtmaschine
4.) ja, viel Spaß beim fluchen..
5.) ja, viel Spaß beim fluchen..
6) und 7): weiterhin bin ich grad zum Suchen zu faul *hust*


MFG Bernd

Re: Kühlflüssigkeitsverlust bei X14XE lokalisiert: WIE beheben?

Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 00:10
von Thorlan
Fährst du pures Wasser im Kühlsystem? Sieht so klar aus. Normalerweise hinterlässt Kühlmittel Ablagerungen wenn es irgendwo austritt, da kann man eigetlich gut sehen wo es her kommt.

Re: Kühlflüssigkeitsverlust bei X14XE lokalisiert: WIE beheben?

Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 14:32
von tiggituner
Danke Bernd und CCSS.

@ Bernd: du hast doch einen Block im Keller liegen. Wenn die Kühlschläuche noch montiert sind, kannst du bitte detaillierte Fotos davon machen, wo welcher Schlauch von der Kunststoffleitung hingeht?
Raser16V hat geschrieben: 3.) Nr 2 geht zur Spritzwand an den Wärmetauscher.. Nr 1 hinten an den Zylinderkopf über der Lichtmaschine
Welcher der beiden Anschlüsse (3 oder 4) ist der vom Zylinderkopf?

Bild

So richtig sehen, bzw die Schläuche 1 und 2 hochverfolgen wird mam ja nicht können, oder? Ist platzmäßig alles viel zu knapp im Motorraum.

@Thorlan: ja, fülle jetzt nur destilliertes Wasser nach, bis die Undichtigkeit behoben wird.

Re: Kühlflüssigkeitsverlust bei X14XE lokalisiert: WIE beheben?

Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 17:51
von Raser16V
der Motor im Keller hat keine Kühlerschläuche mehr dran, ist ja auch zerlegt..

aber eventuell hilft dir das..

Bild

am Plastikrohr, der zur Fahrerseite hin, der geht zur Spritzwand, der andere geht ja hoch, dort ist ein Anschluß über der Lima, neben der Ansaugbrücke, dort geht er rein.. bei dir im Bild die 4, die 3 geht auch zum Wärmetauscher an die Spritzwand..

MFG Bernd

Re: Kühlflüssigkeitsverlust bei X14XE lokalisiert: WIE beheben?

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 23:43
von tiggituner
@ Bernd: danke für das Bild und die Erklärung. Jetzt sind mir die Verläufe der Schläuche klar geworden.

Heute wurde der Kühlflüssigkeitsbehälter ausgebaut, gereinigt und seine Anschlüsse kontrolliert. Es scheint alles trocken zu sein. Die beiden Schläuche, die in die Spritzwand gehen (zum Wärmetauscher, nehme ich an), sind auch Trocken.

Es heißt also, dass das Wasser entweder unten an den Anschlüssen der Kunsttoffleitung rauskommt (s. Bild mit blauem Pfeil "Wassertropfen"), oder von oben (Anschluss Nr. 4 in meinem Bild) über der Lima neben der Ansaugbrücke.

Jetzt sind die Fragen:

1) Kommt man an den Anschluss Nr. 4 (über der Lima, neben der Ansaugbrücke) von oben? Wenn ja, muss die Lima ausgebaut werden? Was sonst noch alles?

2) Bis jetzt hat sich leider keiner von denjenigen gemeldet, die die Teilenummern der beiden verdächtigen Kandidaten nachschauen wollten (s.o). Kann das bitte jemand machen?

Re: Kühlflüssigkeitsverlust bei X14XE lokalisiert: WIE beheben?

Verfasst: Sa 13. Jul 2013, 09:55
von Raser16V
zu1) ja kommt man dran, lima abschrauben und beiseite legen, meist reicht es auch nur die obere Schraube zu lösen und die Lima nach hinten wegzudrücken.

so zu dem Bild..
Bild

zu2)
Schlauch 1 vom Wasserrohr zur Ansaugbrücke hoch..Teilenummer/katalognummer 90412785/1818563
Schlauch 2 vom Wasserrohr zum wärmetauscher.. Teilenummer/katalognummer 90502680/6818181

MFG Bernd

Re: Kühlflüssigkeitsverlust bei X14XE lokalisiert: WIE beheben?

Verfasst: Sa 13. Jul 2013, 11:48
von tiggituner
Super, danke Bernd! :thumsup:

Was noch fehlt ist die Teilenummer von der Kunststoffleitung selbst :(

Re: Kühlflüssigkeitsverlust bei X14XE lokalisiert: WIE beheben?

Verfasst: Sa 13. Jul 2013, 18:01
von Raser16V
beim Schlauch 2 habe ich die flasche Nummer geschrieben...

das Kunstoffrohr..

90501079/1336097

MFG Bernd