kühlflüssigkeit

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
deliloy

kühlflüssigkeit

Beitrag von deliloy »

guten morgen,

gibt es eine kühlflüssigkeit, die dazu beiträgt, dass die motortemperatur nicht über 100°C steigt??
Benutzeravatar
Xeviltan

Re: kühlflüssigkeit

Beitrag von Xeviltan »

Nein, die "Kühlflüssigkeit" dient dazu, das die Schläuche und das Metall des Kühlkörpers nicht durch das normale Wasser oxidieren oder reagieren.
Wenn dein Auto mit der Temperatur über 100°C kommt, dann sollte eigentlich der Lüfter vorne anspringen.
corsandi
Senior
Beiträge: 722
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 19:32

Re: kühlflüssigkeit

Beitrag von corsandi »

Der Kühlerzusatz (mit Wasser verdünnt die "Kühlflüssigkeit") soll
-den Siedepunkt erhöhen
-den Gefrierpunkt verringern
-Korrosion vermeiden
In dem Sinn die maximale Motortemperatur niedriger halten tut sie nicht. Wenn deine Motortemperatur wärend normaler Fahrt deutlich über 100° steigt passt was anderes nicht (Anzeige kaputt, klemmender Thermostat, verstopfter Kühler etc.)
Benutzeravatar
deliloy

Re: kühlflüssigkeit

Beitrag von deliloy »

Bei innenverkehr in der stadt, steigt die temperatur bis 105 grad, dann schaltet sich der lüfter an und fällt auf 90 grad. Nach einer weile steigt es wieder auf 105 grad; usw...
Aber bei autobahn steigt es fast nie über 100
corsandi
Senior
Beiträge: 722
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 19:32

Re: kühlflüssigkeit

Beitrag von corsandi »

Dann sollte alles passen....
Die Temperaturanzeige ist ja auch nicht so präzise und dein Lüfter schaltet sich ja ein. Sollte halt nicht passieren, dass die Anzeige in den roten Bereich geht. Dass sie aber schwankt ist normal.
Benutzeravatar
corsa-luenen

Re: kühlflüssigkeit

Beitrag von corsa-luenen »

Ich habe nie ein Problem in meinen Autos damit gehabt. Bei jeglicher Fahrweise bleibt die Temp. unter 100 Grad. Einzig wenn ich z.B. auf ner Autobahn schneller unterwegs war und dann in nen Stau gerate oder nach der Abfahrt im Feirabendverkehr feststecke, dann geht die Temp rauf und der Lüfter an.
Benutzeravatar
Master_U
Senior
Beiträge: 956
Registriert: So 5. Dez 2004, 16:50
Kontaktdaten:

Re: kühlflüssigkeit

Beitrag von Master_U »

corsa-luenen hat geschrieben:Ich habe nie ein Problem in meinen Autos damit gehabt. Bei jeglicher Fahrweise bleibt die Temp. unter 100 Grad. Einzig wenn ich z.B. auf ner Autobahn schneller unterwegs war und dann in nen Stau gerate oder nach der Abfahrt im Feirabendverkehr feststecke, dann geht die Temp rauf und der Lüfter an.
Merkste was...du hast ja auch nen Corsa B...

Der Tigra A ist ja nun bekannt dafür, dass er thermisch bissel anders ist, als nen "normales" Auto, weil er von vorn kaum Fahrtwind bekommt. Solange der Lüfter anspringt und den Motor kühlt und er bei normaler Fahrweise im normalen Bereich läuft, würde ich mir keine Sorgen machen.
Benutzeravatar
Jackyll

Re: kühlflüssigkeit

Beitrag von Jackyll »

Gabs da nicht Unterschiedliche Thermostate bzw. Temperatursensoren und so ? Mein Lüfter geht bei 97 Grad an und bei 90-92 wieder aus...

Gruß Dave
Benutzeravatar
corsa-luenen

Re: kühlflüssigkeit

Beitrag von corsa-luenen »

Unterschiedliche Thermostate gib es da auf jeden Fall. Und vieleicht ja auch genau wegen der Thermischen Unterschiede.
Benutzeravatar
deliloy

Re: kühlflüssigkeit

Beitrag von deliloy »

Bei meinem Tigra sind 2 Ventilatoren am wasserKühler eingebaut, einmal vor und hinter dem kühler.
Wenn der Motor warm wird über 100°C, dann laufen die ventilatoren, dabei habe ich festgestellt, dass dadurch auch der Spritverbrauch steigt.
Antworten