Seite 1 von 2

Motor ohne Leistung bei Betriebstemperatur

Verfasst: Di 13. Aug 2013, 20:02
von Sebastian25
Hallo erstmal. Ich bin Sebastian, 25 Jahre alt und habe mir vor ca. 14 Tagen einen Tigra 1,4 16V geholt.
Nun habe ich folgendes Problem: Wenn der Motor warm ist hat der Wagen keine Leistung erst nach ca. 5500 U/min. Wenn er kalt ist läuft er super nur wenn er warm ist hat er dieses Problem. Es ist ein leichtes ruckeln. Sobald ich im Leerlauf bin bleibt die Drehzahl konstant also kein sägen oder sowas. Habe heute den Temperatursensor getauscht weil ich dachte das dieser defekt ist aber fehlanzeige. Die MKL leuchtet auch nicht auf. Das AGR Ventil habe ich am Wochenende gereinigt und da lief er einigermassen gut. Nur dies kann doch nicht schonwieder zu sitzen? Jetzt dachte ich eventuell an die Lambdasonde das die einen falschen Wert ausgibt wenn der Motor warm ist. Vielleicht hat jemand von euch ja auch schonmal solche Probleme gehabt und hat die Lösung des Problems.

Gruß
Sebastian

Re: Motor ohne Leistung bei Betriebstemperatur

Verfasst: Di 13. Aug 2013, 22:05
von corsatigratuner
leg doch das agr still also leg es blind ;) lambda könnte auch möglich sein

Re: Motor ohne Leistung bei Betriebstemperatur

Verfasst: Di 13. Aug 2013, 22:15
von Sebastian25
Hatte ich morgen vor. Wenn er dann immernoch nicht läuft werde ich wohl oder über mal die Sonden tauschen müssen. Nur was mich wundert ist, dass die MKL nicht angeht. Morgen auch mal auslesen lassen.

Re: Motor ohne Leistung bei Betriebstemperatur

Verfasst: Di 13. Aug 2013, 22:58
von ice tiger
Lamda wirft aber einen Fehler aus...

Re: Motor ohne Leistung bei Betriebstemperatur

Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 08:02
von m.pohl.corsa
agr wirft genauso einen fehler aus wenn es nicht gehen sollte....

Re: Motor ohne Leistung bei Betriebstemperatur

Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 09:09
von Acki
m.pohl.corsa hat geschrieben:agr wirft genauso einen fehler aus wenn es nicht gehen sollte....
Aber nur wenn das auch vom Steuergerät erkannt wird. Und das wird es nicht so häufig.

gruß Acki

Re: Motor ohne Leistung bei Betriebstemperatur

Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 10:03
von m.pohl.corsa
ich weiß ja nicht was du für ein steuergerät hast, aber wenn agr eine fehlfunktion hat wird einer fehler abgelegt und somit leuchtet die mkl auch.
war bis jetzt bei jedem corsa/tigra so wo probleme damit aufgedrehten sind.

Re: Motor ohne Leistung bei Betriebstemperatur

Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 12:53
von Acki
Das AGR wird nur in bestimmten Fahrsituationen (so weit ich weiß nur im Schubbetrieb) auf seine Funktion überprüft (Druckwechsel am Map-Sensor).
Nur ganz grobe Fehler wie Kurzschluß der Spule oder Kontaktunterbrechung werden sofort vom Steuergerät erkannt.

gruß Acki

Re: Motor ohne Leistung bei Betriebstemperatur

Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 15:43
von Sebastian25
War ebend beim Opelhändler und der sagte mir da die Hydrostößel klackern verstellt der Klopfsensor den ZZ oder der Kat könnte auch zusitzen im Fehlerspeicher war nix hinterlegt.

Re: Motor ohne Leistung bei Betriebstemperatur

Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 17:19
von m.pohl.corsa
durch klackern der hydros verstellt der klopfsenor den zündzeitpunkt? :confused: :confused: :confused: ich weiß ja nicht wie laut das klackert bei dir aber, mein kumpel fährt tigra c20xe und der klappert es im moment auch ganz schön und der hat volle leistung...