Seite 1 von 5

GFK Ausbau - Wie am besten?

Verfasst: Mo 2. Jun 2003, 14:38
von Anonymous
Hi,

kennt vielleicht jemand online ne gute Anleitung wie ich am besten mit GFK arbeite?

Hab das noch nciht gemacht, will aber damit jetzt gerne anfangen.

Bräuchte vielleicht auch ne Liste was ich dazu alles brauche.

Danke schon mal für die Antworten.

Gruß
Stephan

Re: GFK Ausbau - Wie am besten?

Verfasst: Mo 2. Jun 2003, 14:59
von Tomo16v
du brauchst
harz
härter
beschleuniger
aceton (zum pinsel auswaschen)
pinsel
matten (strukturmatten oder normale gfk; boxenbespannstoff oder spannleintuch als zusätzliche hilfsmittel)
mischbecher
arzthandschuheatemmaske?!? 8brauchti nu nie :wink: )

am besten unter freiem himmel arbeiten, wegen der abluft und warm solls sein. wegen der verarbeitung gibts mehrere methoden

mfg tom

Re: GFK Ausbau - Wie am besten?

Verfasst: Mo 2. Jun 2003, 15:40
von Anonymous
ich merk schon das wird richtig kompliziert werden was..

Re: GFK Ausbau - Wie am besten?

Verfasst: Mo 2. Jun 2003, 16:20
von Tomo16v
wenn i dir jetzt sag, dass i bereits seit dec an meinem kofferraum werke (inkl. kistenbau usw.) motiviert dich das dann? :lol:
musste auch alles mehr oder weniger von vorne machen und hab verschiedene arten ausprobiert, aber naja... :roll:
mfg tom

Re: GFK Ausbau - Wie am besten?

Verfasst: Di 3. Jun 2003, 08:26
von Bluelight
@tomo16v

kannst du mir noch ein gutes trennmittel sagen ? hab auch schon experimentiert aber die Sch... ist immer an der Form kleben geblieben ?!?!??!

Re: GFK Ausbau - Wie am besten?

Verfasst: Di 3. Jun 2003, 08:48
von Tomo16v
mit was hast es denn versucht? silikonspray kannst vergessen. das was wir bei meiner stossstange genommen haben war der sogenannte shellcode wenn i mi jetzt net irre. ist son rosa bis rötliches zeug, das mit nem pinsel aufgetragen wird. von welcher firma das jetzt war kann i dir leider auch net sagen. is halt das beste zum trennen von gfk und gfk. wenn du jetzt z.b. auf die originale innenverkleidung des tigras raufpolyesterst dann isses besser, wenn dus komplett mit papierklebeband abklebst.
mfg tom

Re: GFK Ausbau - Wie am besten?

Verfasst: Di 3. Jun 2003, 09:12
von Bluelight
habe es mit verschiedenen Folien probiert - Silikonspray - mit Holzformen die vorbandelt sind !

Re: GFK Ausbau - Wie am besten?

Verfasst: Di 3. Jun 2003, 09:20
von Tomo16v
sprich du hast ne holzform und willst draufpolyestern. dann würd i dir sogar klebeband empfehlen. die oberfläche kannst ja dann immer noch etwas nachbehandeln. mit dem shellcode wirds zwar fast ganz glatt, aber nachbehandeln musst aber auch immer noch...
mfg tom

Re: GFK Ausbau - Wie am besten?

Verfasst: Di 3. Jun 2003, 11:09
von Bluelight
Das ich das GFK-Teil dann noch schleifen muss ist klar aber wenn ich es von der Form ziehe reisst es mir meistens ein paar stückchen von der oberen schicht ab und die muss ich dann wieder flicken, das ist das was mich ansch.... weil die Form muss ich dann wieder nacharbeiten.

Re: GFK Ausbau - Wie am besten?

Verfasst: Di 3. Jun 2003, 11:18
von Gummib@rchen
Schon mal mit einfetten versucht? Halt wie bei ner Backform, wenn Du die Oberfläche eh noch bearbeiten musst, dann probier's doch mal mit Talkum oder Mehl :lol: