[Corsa B] Leistungsverlust, riecht nach Öl/Benzin, Ölspritzer hinterm Auto
Verfasst: Di 22. Okt 2013, 17:46
Hallo zusammen,
so nach länger Zeit ohne gravieren Probleme muss ich mich doch jetzt mal wieder an euch wenden.
Ich fahre eine Corsa B 1,0 12V BJ1999. Seit gestern habe ich das Problem eines starken Leistungsverlusts.
Ich befuhr morgens die Autobahn und normal schafft der Corsa die 140km/h. Diesesmal allerdings blieb er stur bei 120km/h stehen trotz durchgedrücktem Gaspedal.
. Wenn ich dann vom Gas gegangen bin hat er sich teils etwas erholt und ich konnte wieder auf 140km/h beschleunigen. Das Spiel wiederholte sich immer wieder (gefahrene Strecke 80km). Auf dem Heimweg von der Arbeit das gleiche Phänomen. Es fühlt sich so an, als würde jemand das Auto festhalten und dann sporadisch wieder los lassen *hmm. Zu hause angekommen bin ich direkt in die Werkstatt zum auslesen der Fehler.
Ergebnis: Nichts abgelegt. Meine vorherige Recherche brachte mich auf den LMM (wurde 2009 mal gewechsel, original Bosch). Die Werkstatt hat das Teil gestern dann mal mit Bremsenreiniger besprüht und er hat er eine Weile gebraucht im Stand bis er wieder ruhig lief. (musste wohl der LMM dann trocknen)
Da ich nicht wusste, ob er es morgen durchhält bin ich noch mal Test gefahren. Dazu gehörte auch einen etwas steileren Berg (den er jeden Morgen ohne murren mit 60-80km/h im 5.Gand geschafft hat) hochgefahren. Er hat es gerade so im 1.Gang mit 30km/h geschafft. Dann bin ich wieder umgedreht :-(
Heute, nach der Arbeit (Ersatzwagen benutzt) habe ich den LMM abgeklemmt und wieder die besagte Strecke befahren. Bergauf ging es zwar mit 40km/h aber nur durch runterschalten. Auf gerader Strecke schaffte er mal die 100km/h mal 120km/h aber nicht mehr. Im Stand an der Ampel musste ich Ihn erst hoch drehen damit er sich fängt und nicht ruckelt zum losfahren. Ich habe mir geholfen mit Anziehen der Handbremse und dann kommen lassen (wie beim Anfahren am Berg)
Jetzt in der Garage mal die Haube aufgemacht - Öl/Kühlwasser geprüft - kein Schlamm nix. Dann im Standgas ein wenig hochgedreht. Durch Zufall sind mir dann hinterm Auto am Auspuff und der Garagenwand Ölspritzer (oder sowas in der Art) aufgefallen. Zusätzlich stinkt er auch nach Benzin/Öl - keine Ahnung. Alledings kein Rauch. Wenn ich bei laufendem Motor ein Taschentuch vor den Auspuff halte sind dort ebenfalls leichte Spritzer.....
Temperatur ist bei 90 Grad. Vor 4 Wochen habe ich den defekten Anlasser getauscht und den Luftfilter gewechselt. Der letzte Ölwechsel ist jetzt knapp zwei Jahre her. Allerdings tausche ich ja durch das Nachkippen regelmäßig das Öl durch neues
- ich weiß ist kein Ölwechsel.
Habt Ihr eine Idee? Die Werkstatt hat leider erst am Montag für mich Zeit.
Weiter Daten: Der Motor (bei 140tkm) wurde 2009 gegen einen gebrauchten mit ca. 80.000km getauscht, da der alte kaputt war. Der Corsa hat jetzt 242tkm auf der Uhr. Somit knapp 190tkm mit dem Austauschmotor. Er verbraucht Öl und Kühlwasser. Die ZKD ist auch ölig und es sifft etwas raus. Da ich viel fahre muss ich nach 500km auch knapp 0,3-0,5 Liter Öl nachfüllen. Kühlwasser ist weniger. Der Corsa fährt seit 2008 (mit altem und neuen Motor) auf Autogas bisher auch ohne Problem.
Das beschrieben Problem ist bei Benzin sowie Gasbetrieb identisch.
Im untern Drehzahlbereich so bis 60km/h (geschätzt, da kein DZM vorhanden ist) läuft er total ruhig und wie immer.
Dank schon mal und viele Grüße,
Dirk
so nach länger Zeit ohne gravieren Probleme muss ich mich doch jetzt mal wieder an euch wenden.
Ich fahre eine Corsa B 1,0 12V BJ1999. Seit gestern habe ich das Problem eines starken Leistungsverlusts.
Ich befuhr morgens die Autobahn und normal schafft der Corsa die 140km/h. Diesesmal allerdings blieb er stur bei 120km/h stehen trotz durchgedrücktem Gaspedal.

Ergebnis: Nichts abgelegt. Meine vorherige Recherche brachte mich auf den LMM (wurde 2009 mal gewechsel, original Bosch). Die Werkstatt hat das Teil gestern dann mal mit Bremsenreiniger besprüht und er hat er eine Weile gebraucht im Stand bis er wieder ruhig lief. (musste wohl der LMM dann trocknen)
Da ich nicht wusste, ob er es morgen durchhält bin ich noch mal Test gefahren. Dazu gehörte auch einen etwas steileren Berg (den er jeden Morgen ohne murren mit 60-80km/h im 5.Gand geschafft hat) hochgefahren. Er hat es gerade so im 1.Gang mit 30km/h geschafft. Dann bin ich wieder umgedreht :-(
Heute, nach der Arbeit (Ersatzwagen benutzt) habe ich den LMM abgeklemmt und wieder die besagte Strecke befahren. Bergauf ging es zwar mit 40km/h aber nur durch runterschalten. Auf gerader Strecke schaffte er mal die 100km/h mal 120km/h aber nicht mehr. Im Stand an der Ampel musste ich Ihn erst hoch drehen damit er sich fängt und nicht ruckelt zum losfahren. Ich habe mir geholfen mit Anziehen der Handbremse und dann kommen lassen (wie beim Anfahren am Berg)
Jetzt in der Garage mal die Haube aufgemacht - Öl/Kühlwasser geprüft - kein Schlamm nix. Dann im Standgas ein wenig hochgedreht. Durch Zufall sind mir dann hinterm Auto am Auspuff und der Garagenwand Ölspritzer (oder sowas in der Art) aufgefallen. Zusätzlich stinkt er auch nach Benzin/Öl - keine Ahnung. Alledings kein Rauch. Wenn ich bei laufendem Motor ein Taschentuch vor den Auspuff halte sind dort ebenfalls leichte Spritzer.....
Temperatur ist bei 90 Grad. Vor 4 Wochen habe ich den defekten Anlasser getauscht und den Luftfilter gewechselt. Der letzte Ölwechsel ist jetzt knapp zwei Jahre her. Allerdings tausche ich ja durch das Nachkippen regelmäßig das Öl durch neues

Habt Ihr eine Idee? Die Werkstatt hat leider erst am Montag für mich Zeit.
Weiter Daten: Der Motor (bei 140tkm) wurde 2009 gegen einen gebrauchten mit ca. 80.000km getauscht, da der alte kaputt war. Der Corsa hat jetzt 242tkm auf der Uhr. Somit knapp 190tkm mit dem Austauschmotor. Er verbraucht Öl und Kühlwasser. Die ZKD ist auch ölig und es sifft etwas raus. Da ich viel fahre muss ich nach 500km auch knapp 0,3-0,5 Liter Öl nachfüllen. Kühlwasser ist weniger. Der Corsa fährt seit 2008 (mit altem und neuen Motor) auf Autogas bisher auch ohne Problem.
Das beschrieben Problem ist bei Benzin sowie Gasbetrieb identisch.
Im untern Drehzahlbereich so bis 60km/h (geschätzt, da kein DZM vorhanden ist) läuft er total ruhig und wie immer.
Dank schon mal und viele Grüße,
Dirk