Tigra springt kalt schlecht an

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Tigra_fahrn

Tigra springt kalt schlecht an

Beitrag von Tigra_fahrn »

Hallo, wollte mal nachfragen,ob es normal ist,dass der Motor bei den jetzigen Temperaturen nachts,so ca. 3 sek. braucht um anzuspringen? Bin ich nämlich nicht gewohnt gewesen,bei meinem Colt vorher (R.I.P.),der war immer sofort da. Sonst ist alles super. Stelle ich mir nur sehr schwierig vor bei richtig tiefen Temperaturen und ner schwachen Batterie?! Batterie ist aber neu. Danke und Gruss Jens :confused:
Benutzeravatar
Icebreaker-
Senior
Beiträge: 821
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 19:13

Re: Tigra springt kalt schlecht an

Beitrag von Icebreaker- »

Das kann man von hier schlecht beurteile. Aber normal ist das nicht. Es kann viele Ursachen haben. Schlechte Hydros, Öl zu billig und zu alt, Temperatursensor ( Blauer Stecker am Termostat) defekt,......
corsandi
Senior
Beiträge: 722
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 19:32

Re: Tigra springt kalt schlecht an

Beitrag von corsandi »

Hab zwar nen anderen Motor, aber dass bei Kälte ein Motor schlechter anspringt ist doch eher normal (Öl ist zäher, Batterie ist kalt etc.). Meiner brauch bei den Temperaturen zur Zeit auch paar Umdrehungen zum anspringen.
Benutzeravatar
Tigra_fahrn

Re: Tigra springt kalt schlecht an

Beitrag von Tigra_fahrn »

@icebreaker, Hydros klappern etwas,die ersten 2-3 Minuten,dann ist aber Ruhe und Oel ist ganz neu (10W40). Vieleicht mal das Liqui Moly Oel Additiv reinschütten,oder bringt das nix?
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Tigra springt kalt schlecht an

Beitrag von ice tiger »

Springt er ansonsten normal an?
Dann lass es so.... Vielleicht ist auch nur der Anlasser schon n bisschen ausgeleiert, etc...
Benutzeravatar
Tigra_fahrn

Re: Tigra springt kalt schlecht an

Beitrag von Tigra_fahrn »

Ja,springt sonst ganz normal an,bei plus Graden,oder aus der Garage,oder bei warmen Motor. Mal noch ne andere Frage,Hydros wechseln,ist das sehr kostenintensiv? Ich mein den Einbau,weil Teile kann ich selbst mitbringen,in die Werkstatt. Gruss Jens
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: Tigra springt kalt schlecht an

Beitrag von CCSS »

Servus.

3 Sekunden ist wirklich etwas lang - mein 1.6l Motor startet auf Schlag, auch bei minus 15 Grad. Das überrascht mich immer wieder.

Mein alter 1.2l 16V Motor hingegen brauchte immer länger, egal ob warm, oder kalt.

Bei dir vermute ich ebenfalls die Hydros. Genau kann man das natürlich nicht sagen, auch weil uns ja das genaue Bild vom "Startgeräusch" fehlt.
Benutzeravatar
Tigra_fahrn

Re: Tigra springt kalt schlecht an

Beitrag von Tigra_fahrn »

Ja,danke für die Infos ,bei meinem Colt CJ0 1,6 war das auch so,immer sofort da,egal wie kalt. Und Hydros wechseln wie teuer etwa,ohne Material,in freier Werkstatt? Gruss Jens Ps. Ich könnt jetzt ein Geräuschvideo machen,aber glaube,ist sinnlos,weil hört sich eigentlich ganz normal an,dss Startgeräusch,nur eben länger ;)
corsandi
Senior
Beiträge: 722
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 19:32

Re: Tigra springt kalt schlecht an

Beitrag von corsandi »

Warum sollen Hydros zu nem schlechteren Kaltstartverhalten führen? Für mein Verständnis müsste das ja im Sommer dann eher schlimmer sein, da das in der Wärme dünnere Öl ja scbneller rauslaufen würde. Und die Ventile würden bei leeren Hydros auch komplett schließen. Sicher ist es nicht gut, wenn Hydros verschlissen sind (z.B. wegen Nockenwellenverschleiß) aber wenn jemand ganz kurz erklären könnte warum leerlaufende Hydros zu schlechterem Startverhalten führen sollen wär's ganz nett, mir leuchtet es erstmal nicht ein.
Kann nicht z.B. auch sein, dass eine Batterieklemme oder das dicke Kabel am Anlasser korrodiert ist und dadurch den Strom begrenzt? Aber wie gesagt, 3 Sekunden sind sicher nicht wahnsinnig schnell aber ich würde mir keine großen Sorgen machen. Ansonsten könntest du mal den Widerstand vom Temperaturfühler fürs Motorsteuergerät bei niedrigen Temperaturen messen, http://www.kaoscrew.de/downloads/FAQ%20 ... obleme.pdf Motor X14XE/X16XE, zweipoliger Sensor.

P.S.: wegen dem Motorölzusatz: Von Motorölzusätzen wird allgemein eher abgeraten
Benutzeravatar
Icebreaker-
Senior
Beiträge: 821
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 19:13

Re: Tigra springt kalt schlecht an

Beitrag von Icebreaker- »

Wenn Hydros leer sind, öffnen die Ventile nicht voll. Somit keine volle Füllung des Brennraumes und keine volle Entleerung. Da alle Bauteile des Motors auf diesen Füllgrad gefrtihgt worden sind, will der Motor das auch zum starten haben. Zudem kann es ebenfalls gut sein, das die Ventile durch ablagerungen kleben bleiben. Somit wenig kompression im ersten Augenblick. Wäre auch eine Erklärung.
Antworten