Seite 1 von 2

Corsa B leicht lädiert - Fragen zur Achsreparatur vorne

Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 12:49
von CCSS
Moin.

Unglücklicherweise hatte ich gestern beim fahren innerhalb von 3 Jahren meinen 2. "Blackout" - ärztlich wurde nichts festgestellt. :thumbdown:
Wie dem auch sei: ich konnte schlimmeres verhindern und es hat gott sei Dank nur meinen Corsa erwischt.

Schadenshergang: beim wählen eines "Notausgangs" musste ich eine Rechtskurve fahren und habe dabei in einer Busbucht einen Bordstein touchiert. Da der Wagen quer rutschte, lag die Hauptberührung vorne links (siehe Felgenbilder) und leicht hinten.

Nach dem Aufprall steht das Lenkrad ca. 1/8 Umdrehung nach rechts.

Beim Fahren hört man nun ein ab und anschwellendes geschw. abhängiges "Wummern" - ich vermute den Achsschenkel hats beschädigt und das Radlager sitzt nicht mehr sauber.
Das würde auch das ganz leichte wellenförmige Bremsgefühl kurz vor Stillstand erklären.

Optisch konnte ich nichts krummes feststellen. Spurstange, Spurstangenkopf: alles grade!

Einzig an der karosserieseitigen Querlenkeraufnahme konnte ich einen Spalt zwischen Aufnahme und Gummilager erkennen (Schraube ist zu sehen) (siehe Bilder: vergleich linke und rechte Seite).
Die Karosserieaufnahme ist nicht verzogen, der Abstand zwischen den beiden Schraubendurchführungsaufnahmen (da wo dat Loch drin is :D ) ist links und rechts gleich.
Ich vermute das sich die Kraft des Aufpralls also zum einen in den Achsschenkel bewegt hat und zum anderen in die Querlenkerbuchse geleitet wurde.

Meine gedachte Vorgehensweise nun:

Gebrauchten Achsschenkel links organisieren und neues Radlager einpressen lassen
Spurstangenköpfe links und rechts austauschen
Querlenker links und rechts austauschen
Achsvermessung

Wie ist eure Meinung dazu?

Re: Corsa B leicht lädiert - Fragen zur Achsreparatur vorne

Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 12:57
von Raser16V
Meine Güte was machst du. Aber das was du vorhast klingt gut. Hast du die Möglichleit den zu zerlegen und dann zu schauen was ist und dann Teile zu besorgen. Direkt PU Buchsen rein.

MFG Bernd

Re: Corsa B leicht lädiert - Fragen zur Achsreparatur vorne

Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 14:03
von CCSS
Moin!

Was ich mache? Quasi ohne eigene Schuld aus der Kurve fliegen? :D Okay, lustig ist das nicht... :no:

Naja:

Jo, ich kann die Karre zerlegen. Ich mach jetzt erstmal die Sachen die ich aufgezählt habe.
Querlenker inkl. Traggelenke wollte ich eh mal ausgetauscht haben. Spureinstellen muss ich eh!
Wenn dies dann nicht einstellen können, zeigt sich ja, ob noch irgendwas verzogen ist. Gehe ich aber nicht davon aus.
Scheinbar habe ich echt Schwein gehabt.
Nach dem Aufprall hatte ich schon eine Banenenförmige Spurstange vor Augen!

Kurz zu den Buchsen: Würde die bei Timms Autoteilen holen.
Der Katalog ist was undurchsichtig.

Spro Kit: 44.70
Polysport 2x: 11,90 (gelb)
Polyrace 2x: 13,10 (rot)

Wat is das Kit und wieso kostet das mal das 3 fache? Ich habs wohl grad auf den Augen...
Also: Querlenker kaufen, Originalbuchsen rausknüppeln (bestimmt ein Spaß!) und dann die gelben PU rein? Laut meinem rumsuchen 2-teilig. Dann ginge das ja!

Dazu noch die Stabigummis? Nötig? Meine sind zumindest nicht rissig.

Vorne hab ich Hydrolager: sollen ja robust sein. Gingen dann ja nur von Powerflex. Bernd, du hattest die ja nur wegen deiner Pulverbeschichtung gewechselt, nehme also an, ich kann die alten drin lassen?

Re: Corsa B leicht lädiert - Fragen zur Achsreparatur vorne

Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 15:44
von Raser16V
Ich zetiere mal..
SuperPro bzw. Superflex (verschiedene Farben, Code SPF... oder SF...): Die SuperPro bzw. Super-
flex-Sportbuchsen sind für viele Fahrzeuge erhältlich. Eine Angabe der Shore-Stärke ist hier nicht
möglich, da der Hersteller SuperPro die Härte der jeweiligen Buchse optimal auf Ihren Verwen-
dungsort abstimmt. Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich die Preise auf ein Kit!
Polysport (Farbe schwarz oder gelb, Code-Zusatz ...-S): Diese Sportbuchsen sind für den Einsatz
in Straßenfahrzeugen und den leichten Renneinsatz konzipiert und zeichnen sich durch eine um bis zu 25% gestei-
gerte Festigkeit gegenüber den Seriengummibuchsen aus. Sie ermöglichen eine bessere Führung der Fahrwerksauf-
hängungen und somit eine sportliche Fahrweise. Shore-Stärke 78.
Polyrace (Farbe rot, Code-Zusatz ...-R): Der Ein-
satzbereich dieser Sportbuchsen liegt im oberen Rennsportbereich. Die Gummis zeichnen sich durch eine relative
Härte aus, weisen dabei allerdings immer noch eine gewisse Elastizität auf. Sie verbinden die Härte der Nylon-Gum-
mis mit der Flexiblität der Standard-Gummis und garantieren dadurch eine hervorragende Führung der Fahrwerk-
skomponenten. Ideal für alle Rennserien. Shore-Stärke 90. Preise pro Buchse, sofern nicht anders angegeben!
Hol Dir die Polysport oder die Polyrace. Stabigummis würd sich grad mit anbieten. Ja sind 2 Teilig, die alten gehen auch gut raus. Auf einer Seite das Gummi wegschneiden und durch damit.

Ich meine bei Timms mußt du dann jeweils 2 betsellen da diese einzeln verpackt sind. bin mir nicht mehr sicher.

Die Hydrolager habe ich auch wegen dem pulvern getauscht. Aber man merkt das der Wagen damit vorne noch besser ist. Ich würd es auf jedenfall wieder machen. nur sind diese einteilig und das reinpressen war nicht grad schön.

Mach die Lager der HA Strebe direkt mit.

MFG Bernd

Re: Corsa B leicht lädiert - Fragen zur Achsreparatur vorne

Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 19:06
von CCSS
Ah supi, danke Bernd!

Gut, dann 2 Polyrace plus Stabigummis.
Ist das Zeuch hinten auch so easy zu wechseln?

Mich reizen vorne an den Hydrolagern die Buchsen auch. Nur wenn du schon sagst, dass es nicht schön zum pressen war... :confused:

Ach drauf gesch**en, irgendwie krieg ich die da rein. Ich bestell 2 mit! :D

Re: Corsa B leicht lädiert - Fragen zur Achsreparatur vorne

Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 20:04
von Raser16V
Hinten geht es genau so einfach.

Kleiner Tip für die zugstrebenbuchsen, M10 oder M12 Schraube, Karosserieunterlegscheiben und gib ihm hab 4 Schrauben getötet dafür. Aber es ging.

MFG Bernd

Re: Corsa B leicht lädiert - Fragen zur Achsreparatur vorne

Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 22:14
von Dr.Corsa
Hi!

Ui, dir ist ja was passiert...gut daß es noch so milde usging!a

Eine frage jedoch mal am Rande, ich steh voll aufm Schlauch: wth sind die Hydrolager? Etwa die Teile vom Traggelenk unten zum Vorderradsachsschenkel?

Gruß
Micha

Re: Corsa B leicht lädiert - Fragen zur Achsreparatur vorne

Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 22:25
von CCSS
Jeb Bernd, so hätte ich es versucht! Am besten direkt M12... :D
Auf jeden Fall schonmal "Eier zum Frühstück" auf den Aufgabenzettel.

Micha,

da hängen die Zugstreben dran. Die Strebe verläuft vom Querlenker/ Traggelenk (2 dicke Schrauben) nach vorne zur Abstützung. Hier sitzen die Lager vorne am Querträger.
Bis Bj hatte normale Gummilager (waren wohl nicht so haltbar), während ab Bj Hydrolager verwendet wurden.

Den genauen Unterschied in der Technik kann ich nicht erklären! :D

Re: Corsa B leicht lädiert - Fragen zur Achsreparatur vorne

Verfasst: Fr 22. Nov 2013, 22:39
von Raser16V
CCSS hat geschrieben:Jeb Bernd, so hätte ich es versucht! Am besten direkt M12... :D
Auf jeden Fall schonmal "Eier zum Frühstück" auf den Aufgabenzettel.
Zum Thema Hydrolager, sie sollen länger halten, bei normaler Fahrweise durchaus drin. Aber auch die Hydrolager haben irgendwann Spiel. also wechseln.

Ei mit ordentlich Speck..

Hier mal nen Bild von den PU Buschen anstatt Hydrolager..

Bild
Bild
Bild

MFG Bernd

Re: Corsa B leicht lädiert - Fragen zur Achsreparatur vorne

Verfasst: Sa 23. Nov 2013, 19:07
von Corsa-Freak
Hab hier ein Satz gebrauchte PU Lager für die Zugstreben liegen. Wie auf dem Bild gezeigt. Falls Interesse besteht melden :rolleyes:

MfG