Seite 1 von 1

Wer kennt sich mit Hörmann Torantrieben aus?

Verfasst: So 20. Jul 2014, 22:01
von TBX
Servus!
wir haben in unserer halle 2 hörmann rolltore mit wa 300 antrieben. hochfahren is toll, einmal knöpfchen "hoch" antippen, tor fährt auf. aber zum schließen muss man die taste "runter" gedrückt halten, da die tore keine lichtschranken / schutzleisten haben. kann man das trotzdem irgendwie brücken oder programmieren, dass die durchfahren?

Re: Wer kennt sich mit Hörmann Torantrieben aus?

Verfasst: So 20. Jul 2014, 22:08
von Corex
Nicht zulässig ;) nur mit lichtschranke oder totmannschaltung zulässig. Abschalten tut der motor im regelfall durch ein drehmomentschalter im motor oder endabschaltkontakt. Schau mal in den anleitungen evtl kannst du die totmannschaltung simulieren und umprogrammieren für den dauerlauf. Kann aber sein das deine Steuerung das nicht kann. Sollte denn aber jemand was passieren gegebenenfalls eingequetscht werden ist das grob fahrlässig.

Re: Wer kennt sich mit Hörmann Torantrieben aus?

Verfasst: So 20. Jul 2014, 22:16
von #Chris
Ich arbeite bei einem Torbauer und würde dir dringend davon abraten, das Tor in Automatik ohne Sicherheitseinrichtungen laufen zu lassen. Um die Tore umzurüsten brauchst du vermutlich eine neue Steuerung, Sicherheitskontaktleiste und das passende Anschlussset.

Wenn du das brückst und jemand wird unter dem Tor eingeklemmt, dann hat der Betreiber ein rießen großes Problem. Also ich würds sein lassen

Re: Wer kennt sich mit Hörmann Torantrieben aus?

Verfasst: So 20. Jul 2014, 22:34
von TBX
Die Steuerung hat ne Drehmomenterkennung. Man kann nichtmal nen leeren Schuhkarton kaputt machen, das Tor fährt sofort wieder auf. Also da hätte ich jetzt keine so große Angst dass was passiert.

Re: Wer kennt sich mit Hörmann Torantrieben aus?

Verfasst: Mo 21. Jul 2014, 09:34
von #Chris
Ich kann dir nicht genau sagen, wie Hörmann das macht. Die Kraftabschaltung, wie du Sie beschreibst kenne ich nur von Deckenantrieben. Du sprichst aber von einem Rolltor. Wenn das in Automatik laufen soll hast du normal unten an der Endleiste eine Kontaktleiste dran. Über Kraftabschaltung geht das normal nicht, weil sich alle Lamellen erstmal zusammenschieben und mit dem Gewicht auf die hängen, bis der Motor merkt, dass was im weg ist.