Erklärung; Basiswissen Impedanz

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Antworten
Benutzeravatar
AudioTricz

Erklärung; Basiswissen Impedanz

Beitrag von AudioTricz »

Moin,

vermehrt höre und lese ich, das Endstufe und Subwoofer ohne irgendein nachdenken gekauft werden, sodass sie nicht die volle Leistung auf dem Subwoofer von der Endstufe ankommt.

Als beispiel nehmen wir einen Monoblock( Zu empfehlen wenn man nur einen Subwoofer betreibt ) mit 1000w RMS Leistung. Als Hersteller angabe haben wir:

- 4 Ohm 500w
- 2 Ohm 1000w

Die Kaufempfehlung für den Subwoofer wäre dann 1 Sub Doppelschwingspule mit 1000w RMS oder 2 Sub´s mit 1 Schwingspule á 500w RMS.

Um von 4 auf 2 Ohm zu kommen müsst ihr die Subs bzw. die Schwingspulen Parallel schalten das heist der Strom geht einen geteilten weg und somit halbiert sich die Impedanz.

Bsp.:

|---4Ohm--//-------|
Eingang <| |> Ausgang 2Ohm
|---4Ohm--//-------|

Nun, müsst ihr die Boxen Folgendermaßen Parallel schalten ( 2x Singleschwingspulen Subwoofer ):

Bild

Und so gehts bei 1x Doubleschwingspulen Subwoofer:

Bild

Prinzipiell solltet ihr darauf achten das ihr euch gedanken über den Kauf und die Zusammenstellung von Endstufe und Subwoofer macht. Die Daten für die Arbeitsbereiche der Endstufe sollten im Datenblatt beim Hersteller stehen..

Ich hoffe ich konnte helfen.

MFG
AudioTricz
Antworten