Belegung ISO-Stecker ! Senderspeicherung Radio, Remote

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Gesperrt
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Belegung ISO-Stecker ! Senderspeicherung Radio, Remote

Beitrag von Raser16V »

So und hier der ISO Stecker so wie man ihn im Corsa B/Tigra A vorfindet. Die Pins die nicht belegt sind beim Corsa/Tigra habe ich trotzdem mit aufgeführt da diese zb im Astra G/Omega B etc vorhanden sein könnten oder falls jemand was nachrüsten möchte.
Iso Komplett.jpg
Pin 1: blau-rot; Lenkradfernbedienung
Pin 2: rot; Zündungsplus
Pin 3: grau-gelb; Für Beleuchtung
Pin 4: braun; Masse
Pin 5: blau-rot; Geschwindigkeitssignal
Pin 6: schwarz; Versorgung Autotelefon
Pin 7: rot-weiß; Versorgung Antennenverstärker, LFB, CD-Wechsler, TID/MID
Pin 8: rot; Dauerplus

Pin 9: braun-weiß; Masse für Lautsprecher hinten rechts
Pin 10: braun-gelb; Masse für Lautsprecher vorne rechts
Pin 11: braun-blau; Masse für Lautsprecher vorne links
Pin 12: braun-grün; Masse für Lautsprecher hinten links
Pin 13: weiß; Signal Lautsprecher hinten rechts
Pin 14: gelb; Signal Lautsprecher vorne rechts
Pin 15: blau; Signal Lautsprecher vorne links
Pin 16: grün; Signal Lautsprecher hinten links

Pin 17: braun-rot; Datenleitung TID/MID
Pin 18: braun-grau; Datenleitung TID/MID
Pin 19: braun-weiß; Diagnosestecker Pin 7
Pin 20: masse für Telefon und Schirmung CD-Wechsler
Pin 21: rot; CD-Wechsler
Pin 22: braun-schwarz; Datenleitung TID/MID
Pin 23: blau; Telefon
Pin 24: weiß; CD-Wechsler
Pin 25: grün; CD-Wechsler
Pin 26: weiß; CD-Wechsler


Was tun wenn das Radio die Einstellungen und sie Sender nicht speichert ?

Dann müssen die Pins 8 (Dauerplus) und 2 (Zündplus) getauscht werden. Viele Hersteller bereiten ihren Anschlußstecker bereits so vor, das das rote und gelbe Kabel mit Quetschsteckern ausgerüstet sind, die einfach nur gegenseitig umgesteckt werden müssen.


Wo Remote anschließen ?


Pin 7. Viele Hersteller bereiten ihren Anschlußstecker bereits so vor, das der Remote meist dort schon seperat weggeht.

__________________________________________________________________________________________________

Dann zum Corsa C Tigra etc ohne Can Bus


Das ist der komplette ISO-Stecker.
ISO.gif
Und nun zu den einzelnen Kammern von unten nach oben.
iso_a.jpg
Kammer A ist zuständig für Strom

1 = Tacho-Impuls (z. B. für Navigation)
2 = Telefon-Stummschaltung (je nach Hersteller)
3 = Telefon-Stummschaltung (je nach Hersteller)
4 = Dauerplus +12V (Klemme 30),
5 = Schaltspannung für Antenne oder Verstärker (Remote)
6 = Armaturenbrettbeleuchtung (Klemme 58 ),
7 = geschaltetes Plus (Klemme 15, über Zündschloss),
8 = Masse (Klemme 31).
iso_b.jpg
Kammer B ist zuständig für die Lautsprecher

1 = Lautsprecher rechts hinten (+)
2 = Lautsprecher rechts hinten (-)
3 = Lautsprecher rechts vorne (+)
4 = Lautsprecher rechts vorne (-)
5 = Lautsprecher links vorne (+)
6 = Lautsprecher links vorne (-)
7 = Lautsprecher links hinten (+)
8 = Lautsprecher links hinten (-)
iso_c.jpg
1 = Line-Out hinten links (z. B. bei Blaupunkt)
2 = Line-Out hinten rechts (z. B. bei Blaupunkt)
3 = NF Masse
4 = Line-Out vorne links
5 = Line-Out vorne rechts
6 = Schaltspannung (Remote)
7 - 12 = herstellerseitige Belegung (Telefon, Lenkradfernbedienung)
13 - 20 = herstellerseitige Belegung (CD/MD-Wechslersteuerung)


Was tun wenn das Radio die Einstellungen und sie Sender nicht speichert ?

Dann müssen die Pins 4 (Dauerplus) und 7 (Zündplus) der Kammer A getauscht werden. Viele Hersteller bereiten ihren Anschlußstecker bereits so vor, das das rote und gelbe Kabel mit Quetschsteckern ausgerüstet sind, die einfach nur gegenseitig umgesteckt werden müssen.


Wo Remote anschließen ?

Wahlweise über Kammer A, Pin 5 (meist ein blaues Kabel), oder über Kammer C Pin 6 (neuere Becker-Radios haben dort aber den Subwoofer-Ausgang !).

__________________________________________________________________________________________________

Dann zum Stecker mit Can Bus...


Das ist der Stecker..
anschlussbelegung can bus.jpg
Mini-Iso, linker Block:
RR+ = Lautsprecher hinten rechts
RR- = Lautsprecher hinten rechts
FR+ = Lautsprecher vorne rechts
FR- = Lautsprecher vorne rechts
FL+ = Lautsprecher vorne links
FL- = Lautsprecher vorne links
RL+ = Lautsprecher hinten links
RL- = Lautsprecher hinten links

Mini-Iso, rechter Block:
CAN H = CAN High Signal
CAN L = CAN Low Signal
CE- = Center Speaker Masse
CE+ = Center Speaker Signal
Tel Mute= Signal Stummschaltung des Radios.
12V+ = Dauerplus / Bordspannung, 12 V
GND = Masse
AA = Verbindung zum Twin Audio (Remoteausgang)

Unterer Block:
RSA L = Signal Verbindung zum Twin Audio, linker Kanal
RSA R = Signal Verbindung zum Twin Audio, rechter Kanal
RSA GND = Masse Verbindung zum Twin Audio
RSA SWC = Steuerleitung zum Twin Audio
EI = Verbindung zum Stecker Telefon-Einheit
Ph + = NF Telefon
Ph - = Masse NF Telefon



Falls ich was vergessen haben sollte etc. PN an mich und ich ändere dies.


MFG Bernd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gesperrt