Seite 1 von 2
Servo umbau Karosserie Var. 1
Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 10:42
von Boysoldier2
Guten Morgen,
ich habe eigentlich nur eine kurze Frage,
und zwar geht es darum ich habe eine Servopumpe von Astra F (c16nz) zwischen den Zahnriemen eines C14se gebaut,
wollte ich nur wissen welche Hochdruckleitung (die mit dem Gewinde zur Pumpe) ihr benutzt habt?
Ich vermute das die normalen Corsa leitungen zu kurz sind. Habe leider nie die Leitung aus dem Astra gesehen um zu wissen ob man diese benutzen kann.
Vielen dank schonmal im voraus
Re: Servo umbau Karosserie Var. 1
Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 15:08
von Raser16V
Wie zwischen den Zahnriemen, beim Corsa sowie Astra ist die Pumpe vorne am Motorblock dran. Beim Kadett war die mal ne Zeitlang dazwischen, aber mach sie doch vorne dran und gut.
MFG Bernd
Re: Servo umbau Karosserie Var. 1
Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 16:48
von Boysoldier2
Bei den ersten Astra F war die Servopumope auch noch zwischen dem Zahnriemen. Ich könnte diese vorne befestigen indem ich auf einen Motorhalter Variante 2 umbaue was ich aber nicht möchte, ich wollte einfach nur wissen ob man die original Leitung vom corsa dem entsprechend umbiegen kann oder ob man einfach die Leitung vom Astra/Kadett (bei denen die Pumpe zwischen dem Zahnriemen war) nehmen kann.
Re: Servo umbau Karosserie Var. 1
Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 22:25
von Raser16V
Ich würd da eher die leitung vom Astra nehmen oder eine passend biegen lassen.
Aber Corsa mit Servo Kar. V1 gab es auch. Und zwar fuhren die dann nen Keilriemen und die Pumpe hing unten. Du willst mit Sicherheit denn Keilrippenriemen weiterfahren...
MFG Bernd
Re: Servo umbau Karosserie Var. 1
Verfasst: Di 14. Okt 2014, 09:46
von Boysoldier2
Ok das wusste ich nicht.

Da ich aber die Servopumpe und Lichtmaschine vom Astra da hatte, hat es sich angeboten.
Bloß halt die Leitungen vom Astra habe ich ja wie gesagt noch nie gesehen und kann deswegen nicht sagen ob diese dann auch in den Corsa passt.

Re: Servo umbau Karosserie Var. 1
Verfasst: Di 14. Okt 2014, 11:34
von Raser16V
Welche Leitungen hast du den da?
Die vom corsa oder keine.
MFG Bernd
Re: Servo umbau Karosserie Var. 1
Verfasst: Di 14. Okt 2014, 16:15
von Boysoldier2
Habe die vom Corsa mit Karosserie Var. 2 da also für die Pumpe die mit an den Motorhalter geschraubt wird
Re: Servo umbau Karosserie Var. 1
Verfasst: Di 14. Okt 2014, 19:53
von ice tiger
Ich würde die passenden Anschluss Stücke nehmen und mir bei Hansaflex ne neue Leitungen pressen lassen. Durchflussquerschnitt müsste 10mm sein... Nimmst am besten Stahlflexummantelten Teflonschlauch. Bloß nicht sagen, dass es für ne Servolenkung ist... Das dürfen die nämlich nicht. Sagst lieber, es sei für nen Ölkühler.
Ach ja auf ner Servoleitungen ist richtig Druck drauf. So zwischen 70 und 100bar...Also ordentlichen Schlauch geben lassen...
Re: Servo umbau Karosserie Var. 1
Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 18:44
von Icebreaker-
Ich habe vor einigen Jahren auch die Servopumpe vom Astra F genommen. Die, die zwischen dem Zahnriemen sitzt. Ich habe auch die originalen Leitungen der Pumpe genutzt, damit ich vernünftig Richtung Schlossträger kam. Meine, die gehen dann hinter der Zahnriemenabdeckung nach vorne. Die Restlichen Leitungen habe ich originale vom Corsa b genutzt. Ich weiß es nicht mehr genau, aber ich meine ich habe die Corsa Rohrleitungen im Bereich des Wasserkühlers durchgetrennt und sie mittels 10 er Hydraulikrohr und 12L Verschraubungen ( Hydraulik ) verbunden und somit etwas verlängert. Hat bei meiner Frau Jahre gehalten und der Corsa läuft immer noch hier in der Gegend. Habe wohl zu viel neues Blech eingeschweißt. ;-)
Diese Verschraubungen sind für 250 Bar ausgelegt und kosten fast Garnichts!
Hier, damit ihr mal ne Vorstellung bekommt.
Verschraubung 12 L - heim-hydrohandel.de
Bekommt man in jedem Hydraulikladen, oder Landmaschinenwerkstatt.
Re: Servo umbau Karosserie Var. 1
Verfasst: Mi 15. Okt 2014, 21:56
von CCSS
Krass, auch gut also fürs Auto! Merk ich mir mal, hab genug davon hier liegen durch die Traktoren/ Forstgeräte.
