Probleme mit Tigra A 1.4 '96
Verfasst: Mo 10. Nov 2014, 08:06
Hallo zusammen,
ich habe ein paar Probleme mit meiner Christine und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Gekauft wurde sie letztes Jahr ende Mai und steht seitdem in der Garage.
Ende diesen Monats will ich sie wieder anmelden und habe sie gestern nochmal kurz gecheckt.
Die Batterie ist komplett entladen, allerdings konnte ich den Motor mit einer Starthilfe problemlos zum laufen kriegen.
Nach ca. 15 Minuten ''laufen lassen'', war ein Kaltstart dennoch nicht möglich. Fazit neue, bzw. gebrauchte Batterie muss eingebaut werden.
Sie hört sich sehr gut an und außer leichtem Flugrost sehe ich keine Mängel hinsichtlich diesem Bereich.
Nun zu den Problemen:
Als ich Sie aus der Garage geschoben habe, war unter dem Motor 2 kleine Lachen mit einer schmierigen gelben Flüssigkeit (vermutlich Brems-flüssigkeit) und einer schmierigen roten Flüssigkeit.
Nun kann es sein, dass eventuell ein kleines Leck in den Leitungen ist, jedoch ist die Brems-flüssigkeit noch ausreichend gefüllt.
Wie viel kostet es denn das zu checken und eventuell die Leitungen zu ersetzen?
Die rote Flüssigkeit konnte ich nicht definieren, da meine Kühl-flüssigkeit bläulich ist und mir keine anderen Flüssigkeiten mehr einfallen.
Bei Tag-fahrlicht ist die Uhr komplett beleuchtet, allerdings wird diese nicht mehr beleuchtet, wenn ich auf Abblendlicht schalte.
Auch die Tachoanzeige wird nicht beleuchtet. Was kann die Ursache sein? Ist da ein Defekt oder eventuell falsch geschaltet?
Wie viel kostet es, die Lampen in der Tachoanzeige eventuell zu wechseln, da man dafür die Armatur ausbauen muss?
Danke im Voraus!
ich habe ein paar Probleme mit meiner Christine und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Gekauft wurde sie letztes Jahr ende Mai und steht seitdem in der Garage.
Ende diesen Monats will ich sie wieder anmelden und habe sie gestern nochmal kurz gecheckt.
Die Batterie ist komplett entladen, allerdings konnte ich den Motor mit einer Starthilfe problemlos zum laufen kriegen.
Nach ca. 15 Minuten ''laufen lassen'', war ein Kaltstart dennoch nicht möglich. Fazit neue, bzw. gebrauchte Batterie muss eingebaut werden.
Sie hört sich sehr gut an und außer leichtem Flugrost sehe ich keine Mängel hinsichtlich diesem Bereich.
Nun zu den Problemen:
Als ich Sie aus der Garage geschoben habe, war unter dem Motor 2 kleine Lachen mit einer schmierigen gelben Flüssigkeit (vermutlich Brems-flüssigkeit) und einer schmierigen roten Flüssigkeit.
Nun kann es sein, dass eventuell ein kleines Leck in den Leitungen ist, jedoch ist die Brems-flüssigkeit noch ausreichend gefüllt.
Wie viel kostet es denn das zu checken und eventuell die Leitungen zu ersetzen?
Die rote Flüssigkeit konnte ich nicht definieren, da meine Kühl-flüssigkeit bläulich ist und mir keine anderen Flüssigkeiten mehr einfallen.
Bei Tag-fahrlicht ist die Uhr komplett beleuchtet, allerdings wird diese nicht mehr beleuchtet, wenn ich auf Abblendlicht schalte.
Auch die Tachoanzeige wird nicht beleuchtet. Was kann die Ursache sein? Ist da ein Defekt oder eventuell falsch geschaltet?
Wie viel kostet es, die Lampen in der Tachoanzeige eventuell zu wechseln, da man dafür die Armatur ausbauen muss?
Danke im Voraus!