Seite 1 von 1
[Z12XE] Simmering steuerseitig undicht
Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 17:32
von wayne
Beim C-Corsa einer Freundin ist der Simmering auf der Steuerseite undicht. An sich ist das ja kein Problem und die Reperatur nicht teuer.
Allerdings war sie jetzt beim örtlichen FOH und die wollten 280€ dafür haben

weil angeblich der Flansch hinter der Riemenscheibe
getauscht werden muss. (Das Ding soll 180€ kosten). Auf mein Anraten war sie bei Vergölst und die wollten das für 80€ machen,
nun ham die angefangen, aber alles wieder zurückgebaut, weil die nicht das Fixierwerkzeug für den Flansch haben (obwohl es auch ohne geht...)
Jetzt ist sie inzwischen so entnervt, dass sie bereit ist dei 280€ zu zahlen. Das halte ich aber für Abzocke, kennt jemand einen triftigen Grund, wieso
der Flansch getauscht werden sollte? Ich hab dazu nirgendwas gefunden, bei allen Erfahrungsberichten wird der alte wiederverwendet. Nur neue Schrauben
für 5€ kommen dazu.
Greetings
Nils
Re: [Z12XE] Simmering steuerseitig undicht
Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 21:15
von kaiplan
der flansch läuft ein und hat ne nut auf der dichtfläche.
grobes schmiergelpapier und danach feines grob "planmachen"
Neuen Simmering einsetzen und die dichtlippe reichlich einfetten mit silikonfett.
fertig und dicht.
simmering in der regel nicht mehr als 25€ , arbeit sind 0,7stunden
frag halt mal wieso er den flansch tauschen will. hatten auch schon das der flansch arg abgelaufen war und ein neuteil rein musste, aber in der regel reicht der wedi
lass die finger von der freien , wenn die sich einkacken das ding zu tauschen, das macht ein lehrling im 2 lehrjahr selbstständig, da brauchst kein fixxier werkzeug etc.
das ist lediglich ein blockiereißen, die schraube wird in jeder werkstatt mit nem schlagschrauber gelöst und angezogen
bei uns FOH -> Wedi + 65€ Arbeit + Bremsenreiniger -> ca 100€
Re: [Z12XE] Simmering steuerseitig undicht
Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 22:30
von wayne
Der hat jetzt 80tkm oder so drauf, da würde es mich schon stark wundern, wenn der Flansch fertig wäre.
Da hast du meine Vermutung bestätigt und ich weiß jetzt was Sache ist.
Der Mann bei Vergölst meinte, dass der Simmering von keiner freien Werkstatt gewechselt werden könnte und ohne
das "Spezialwerkzeug" der Motor beschädigt werden würde

. Gibt halt solche und solche, mit der Filiale bei mir
zu Hause hatte ich noch nie Probleme.
Re: [Z12XE] Simmering steuerseitig undicht
Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 17:08
von Odenwald-Opel
[SUP] Als erstes sollte man auf jedenfall eine neue Zentralschraube für die Kurbelwellenriemenscheibe verwenden. Die Schraube darf nicht mit einen Schlagschrauber angezogen werden, was leider viel zu oft noch gemacht wird, sondern muß per Drehwinkel150 Nm + 45 Gradangezogen werden. Dazu wird das Kurbelwellenarretierungswerkzeug KM-952 benötigt.
Ein Arbeitskollege hat mir gerade vor ein paar Wochen den Kurbelwellensimmerring gewechselt. Die Nabe war noch gut und auch nicht eingelaufen, die Schrauben der Nabe sind keine Dehnschrauben und können wieder verwendet werden.
[/SUP]
Re: [Z12XE] Simmering steuerseitig undicht
Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 17:20
von corsifahrer
naja mit dem arretierungsbolzen würd ich de kurbelwelle nicht blockieren wenn ich zentralschraube anziehe da bricht garantiert was ab an der welle
Re: [Z12XE] Simmering steuerseitig undicht
Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 17:34
von Odenwald-Opel
corsifahrer hat geschrieben:naja mit dem arretierungsbolzen würd ich de kurbelwelle nicht blockieren wenn ich zentralschraube anziehe da bricht garantiert was ab an der welle
Ich sehe das nicht so! Es gibt dafür sogar extra eine mit einer Schraube verschlossenen Bohrung im Motorblock, in die das Arretierspezielwerkzeug KM-952 eingesetzt wird.
Re: [Z12XE] Simmering steuerseitig undicht
Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 17:41
von corsifahrer
na wenn meinst ich werd das garantiert nicht versuchen gibt bessere möglicheit das zu blockieren und hab schon einige 1.0 1.2 machen dürfen
Re: [Z12XE] Simmering steuerseitig undicht
Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 17:46
von kaiplan
@ odenwald opel,
dann machst du besitmmt zb. die steuerkette an diesem motor auch nur mit der unteren motorbrücke die vorgeschrieben wird ?
Re: [Z12XE] Simmering steuerseitig undicht
Verfasst: So 19. Apr 2015, 18:31
von CCSS
Selbst bei einem mir bekannten großen FOH wird die Schraube mitm Schlagschrauber angeblasen.
Bisher keine Reklamationen.
Das soll jetzt aber nicht aussagen, das das Vorgehen richtig ist.

Re: [Z12XE] Simmering steuerseitig undicht
Verfasst: So 19. Apr 2015, 19:27
von Raser16V
Den Simmaring kann man wechseln....etwas Platz machen und dann Schraube raus, Flansch ab Simmaring wechseln.. alles zusammenbaueb fertig..280€ dem würd ich aufm Tisch tanzen....
MFG Bernd