Seite 1 von 2
Wasser im Fahrerfußraum
Verfasst: Mi 7. Okt 2015, 14:03
von wayne
Hi,
Beim C-Corsa einer Freundin steht der gesamte Fußraum auf der Fahrerseite unter Wasser. Jetzt war das Auto in der Werkstatt und die
haben ihr gesagt, dass die Dichtung zwischen Spritzwand und Pedalträger undicht ist. Um die Dichtung zu wechseln muss angeblich
das Armaturenbrett raus und das Lenggestänge gelöst werden. Kostenpunkt um die 1500€

Ich hab mich selbst mit dem Mann von
der Werkstatt unterhalten und seiner Meinung nach führt kein Weg daran vorbei das halbe Auto auseinander zu rupfen.
Ich hab mir das mal angeguckt und wenn man die ganze Verkleidung abmacht kommt man eigentlich sogar ganz gut an diese Platte ran (von außen).
Vielleicht bekommt man das ganze mit ausreichend Dichtmasse wieder dicht ohne die Platte selbst auszubauen.
Von daher die Frage, hat das schonmal jemand erfolgreich gemacht und wenn ja was wurde zum abdichten verwendet?
greetings
Nils
Re: Wasser im Fahrerfußraum
Verfasst: Mi 7. Okt 2015, 18:15
von Raser16V
sicher das der Wassereinbruch nicht vom BCM Deckel kommt. Dazu findest du genug in der Suche.
MFG Bernd
Re: Wasser im Fahrerfußraum
Verfasst: Mi 7. Okt 2015, 21:44
von Dr.Corsa
Hallo!
Wenn der C aus den ersten beiden Baujahren, dann ist es sehr warscheinlich, daß es der Deckel ist. Kost 40 € beim FOH und ist mit 7 Schrauben befestigt. An kommt mit n bissel biegsames Werkzeugkram schon da dran.
Oder Schiebedach und Wasserschlacuh vom Ablauf verstopft?
Gruß
Micha
Re: Wasser im Fahrerfußraum
Verfasst: Do 8. Okt 2015, 09:43
von Der Pero
Der Deckel wird bei allen Baujahren undicht.
Re: Wasser im Fahrerfußraum
Verfasst: Do 8. Okt 2015, 18:13
von wayne
Schiebadach hatter keins und die Abläufe sind frei. Also die in der Werkstatt haben gemeint, dass sie sich absolut sicher
sind, dass es die Pedalerie ist und ich persönlich kann mir kaum vorstellen, dass so viel Wasser durch die Deckeldichtung durchkommt.
Der Boden ist nämlich bis zur Rückbank pitschnass.
Ps: Beim Suchen finden man sowohl BCM-Deckel als auch die Pedalerie.
Re: Wasser im Fahrerfußraum
Verfasst: Do 8. Okt 2015, 23:03
von Thorlan
Wir hatten jetzt auch schon 2 im Betrieb die Wassereindrang über die Pedalerieplatte hatten. Das Dichtungsband was zwischen der Platte und der Spritzwand sitzt war total hinüber. Auch das Dichtband am Gebläsekasten sah nicht mehr gut aus. Beides schön mit Sika eingeklebt/ abgedichtet und schon gab es keinen Swimmingpool mehr im Auto.
Re: Wasser im Fahrerfußraum
Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 15:14
von wayne
Thorlan hat geschrieben:Beides schön mit Sika eingeklebt/ abgedichtet und schon gab es keinen Swimmingpool mehr im Auto.
Das klingt doch gut. Ist das das richtige Zeug:
Karosseriedichtmasse Sikaflex, Haftstarker Dichtstoff 300ml schwarz | eBay ?
Hast du von innen oder von außen abgedichtet?
Re: Wasser im Fahrerfußraum
Verfasst: Fr 9. Okt 2015, 17:56
von Raser16V
Sika ist gut...
MFG Bernd
Re: Wasser im Fahrerfußraum
Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 14:49
von wayne
So, Corsa ist nach ein paar Wochen immernoch dicht. Das Karrosserie-Dichtband von der Pedalplatte war rissig und zusätzlich war die Dichtung im BCM-Deckel völlig verfault.
Die Pedalplatte ist jetzt von außen fett mit Sikaflex eingeschmiert und der Deckel ist mit neuem Karroseriedichtband ausgestattet.
Statt den 1500€ waren es am Ende 20€ und ein paar Stunden gefummel.
Re: Wasser im Fahrerfußraum
Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 16:16
von DarkDevil666
wayne hat geschrieben:So, Corsa ist nach ein paar Wochen immernoch dicht. Das Karrosserie-Dichtband von der Pedalplatte war rissig und zusätzlich war die Dichtung im BCM-Deckel völlig verfault.
Die Pedalplatte ist jetzt von außen fett mit Sikaflex eingeschmiert und der Deckel ist mit neuem Karroseriedichtband ausgestattet.
Statt den 1500€ waren es am Ende 20€ und ein paar Stunden gefummel.
Super
Leider ist der Arbeitslohn das teuere in Deutschland. Wenn du mal deine Arbeitszeit x 120€ pro Stunde rechnest, weißt du bescheid
