Seite 1 von 2
Größere Bremse am GSi Corsa C
Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 17:52
von Robster
Hallo zusammen .......
bevor jetzt alle schreien hier gibt es einen 280/308er threat lies dich schlau ...das hab ich.
Die Informationen für die VA habe ich mittlerweile alle gefunden Meriva A usw.
Mir geht es hauptsächlich um die HA
Corsa C GSi mit z18xe 4x100 va260mm / ha240mm

Ich würde gerne die Scheiben 280 / 264 vom Meriva A bei mir verbauen inkl. Sättel

Das die Sättel an der VA P&P passen habe ich mittlerweile auch gelernt. Was mir aber noch ein wenig Kopfweh macht ist die HA.
An den GSi Sätteln (34mm) läuft das handbremsseil von oben an den Sattel und beim Meriva Sattel (38mm) von unten.
Können die Handbremsseile die 12mm Radius ausgleichen und passen die Meriva 264er Sättel an die serien Bremshalterplatten oder benötige ich da größere die den 12mm Radius ausgleichen?
Gruß Robert
Re: Größere Bremse am GSi Corsa C
Verfasst: Fr 29. Apr 2016, 21:14
von Robster
Passen Die Bremsleitungen des Meriva an den Corsa? Die GSi Sättel haben hinten ja eine m10 Anbindung und die Meriva Sättel einen Banjo Anschluß.
Hat das schon mal einer gemacht?
Gruß
Re: Größere Bremse am GSi Corsa C
Verfasst: So 1. Mai 2016, 15:39
von misterY
Die Hinterachse bekommst du nicht umgebaut. Radlagereinheiten, Ankerplatten, das ist vom Prinzip gänzlich anders und völlig inkompatibel. Das ist schlicht unmöglich. Du kannst lediglich deine schöne Gussachse ausbauen, eine Blechachse von den kleineren Motoren besorgen und die umschweißen.
Re: Größere Bremse am GSi Corsa C
Verfasst: So 1. Mai 2016, 20:23
von Robster
Echt nicht???
Hatte gehofft das es geht denn der Combo C hat ja auch eine 280 / 264 Bremse verbaut. Daher dachte ich da könne man was machen da sie sich ja die gleich Bodengruppe teilen.
Hab mal geschaut und ein wenig verglichen.
Der Meriva hat an der HA Bremsankerplatten 546060 / 546063 und die gleichen Platten hat der Combo ja auch.
Re: Größere Bremse am GSi Corsa C
Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 09:15
von misterY
Vertrau mir. Geht 100%ig nicht.
Was du machen müsstest wären Bauteile umbohren oder umschweißen. Ob du das machen willst, musst du dann selbst wissen.
Re: Größere Bremse am GSi Corsa C
Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 12:10
von ice tiger
Was soll die größere Bremse denn hinten überhaupt bringen?
Jetzt sag bitte nicht "Sicherheit"...
Gruß
Re: Größere Bremse am GSi Corsa C
Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 13:42
von Robster
Um eine annäherndgleiche Bremskraftverteilung zu erziehlen wie im Serien Zustand. Denn dann würde sich an beiden Achsen die Scheibengröße (Hebelkraft) und die Kolbenfläche ändern.
Das Anbremsen wäre stabieler und die HA nicht so stark entlastet.
Re: Größere Bremse am GSi Corsa C
Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 13:44
von misterY
Das ist definitv nicht notwendig. Die Logik stimmt auch so nicht. Mach vorne größer, hinten Serie. Der Wagen ist hinten so leicht und der Radstand so kurz, da reicht sogar ne Trommel. Durch eine größere Bremse hinten bewirkst du rein gar nichts. Vor allem keine geringere Entlastung, wie soll das auch gehen? Höchtens maximal beladen (oder überladen) könnte die vllt. minimal was bewirken bezgl. Bremsleistung.
Re: Größere Bremse am GSi Corsa C
Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 13:57
von Robster
Na ja ich weis nicht ..... hab auch schon viel erfahrung gemacht mit Bremsumbauten egal was front oder heckgetrieben Fahrzeugen. In der Regel war es immer so das wenn nur die VA umgebaut wurde sich das Brems- und Einlenkverhalten geändert hat das das Heck ein ticken unruhiger geworden ist. Die ABS Regelung war bei nur Frontumbauten auch sensiebler da die VA mehr zu arbeiten hatte.
Wie ist denn die Bremskraftverteilung beim GSI bzw z18xe?
Re: Größere Bremse am GSi Corsa C
Verfasst: Mo 2. Mai 2016, 14:00
von misterY
Naja, dann musst dir halt was basteln oder eingene Erfahrungen machen. Musst mir nicht alles glauben, das liegt natürlich bei dir.
Trotzdem sind deine Argumente unlogisch.
Die Bremskraftverteilung erfolgt elektronisch. Nennt sich EBV (elektronische Bremskraftverteilung) und ist eine Unterfunktion des ABS.