Corsa D - Motor schüttelt im Leerauf
Moderator: Der Pero
Corsa D - Motor schüttelt im Leerauf
Hallo Zusammen,
ich habe einen Corsa D 1.4, Benziner. Leider hat der Corsa einen Fehler/Problem, den die Werkstatt einfach nicht findet.Das Problem ist, Schütteln des Motors im Leerlauf. Vorher trat das Problem nicht auf. Das Auto ist ganz normal gefahren.
Am Auto wurde die Zylinderkopf-Dichtung gemacht. Zylinderkopf zum Planschleifen gebracht. Neue Nockenwellen, neue Schlepphebel. Danach wurde alles wieder zusammengebaut und seitdem gibt es Probleme. Der Motor schüttelt nur im Leerlauf. Zündkerzen ausgetauscht, Steuerkettensatz neu, keine Fehler im Fehlerspeicher, Saugrohrdruck zu gering. Saugrohrsensor ausgetauscht, neue Drosselklappe ausprobiert, AGR-Ventil neu, probehalber anderes Steuergerät/Vergleichsgerät ausprobiert, Zündspule ausprobiert, neue Kabelringe, Lampdasonde getauscht. Ansaugbrücke abgestützt.
Ich weiss keinen Rat mehr an was das Schütteln liegen kann. Habt Ihr irgendwelche Lösungen/Ideen was ich noch machen kann?
Für Hilfe/Lösungen wäre ich sehr dankbar. Danke schon mal.
Viele Grüße
tuner
ich habe einen Corsa D 1.4, Benziner. Leider hat der Corsa einen Fehler/Problem, den die Werkstatt einfach nicht findet.Das Problem ist, Schütteln des Motors im Leerlauf. Vorher trat das Problem nicht auf. Das Auto ist ganz normal gefahren.
Am Auto wurde die Zylinderkopf-Dichtung gemacht. Zylinderkopf zum Planschleifen gebracht. Neue Nockenwellen, neue Schlepphebel. Danach wurde alles wieder zusammengebaut und seitdem gibt es Probleme. Der Motor schüttelt nur im Leerlauf. Zündkerzen ausgetauscht, Steuerkettensatz neu, keine Fehler im Fehlerspeicher, Saugrohrdruck zu gering. Saugrohrsensor ausgetauscht, neue Drosselklappe ausprobiert, AGR-Ventil neu, probehalber anderes Steuergerät/Vergleichsgerät ausprobiert, Zündspule ausprobiert, neue Kabelringe, Lampdasonde getauscht. Ansaugbrücke abgestützt.
Ich weiss keinen Rat mehr an was das Schütteln liegen kann. Habt Ihr irgendwelche Lösungen/Ideen was ich noch machen kann?
Für Hilfe/Lösungen wäre ich sehr dankbar. Danke schon mal.
Viele Grüße
tuner
Re: Corsa D - Motor schüttelt im Leerauf
Was mir so spontan einfällt, auch wenn ich den Motor nicht wirklich kenne, von daher nur allgemein:
-Kompression prüfen lassen, nicht dass bei der neuen ZKD wieder ein Problem ist
-Leerlaufdrehzahl viell. zu niedrig (dass irgendein Sensor/Steller angelernt werden muss)
-wurde mal von jedem Einspritzventil der Stecker abgezogen um zu sehen, welcher Zylinder nicht mitläuft? vor allem kann man dann gezielter weitersuchen.
-wenn du den Öleinfülldeckel aufmachst wärend der Motor läuft, gibt es dann einen starken Unter/Überdruck?
-evtl. ist der Luftmassenmesser zu alt falls der Motor einen hat, du könntest den mal probehalber abstecken um zu schauen ob es dann besser ist.
-Ist der Luftfilter extrem verdreckt/ölig? kannst ihn ja mal kurz ohne laufen lassen.
Es wäre halt gut zu wissen, was die Werkstatt bisher gemacht hat.
-Kompression prüfen lassen, nicht dass bei der neuen ZKD wieder ein Problem ist
-Leerlaufdrehzahl viell. zu niedrig (dass irgendein Sensor/Steller angelernt werden muss)
-wurde mal von jedem Einspritzventil der Stecker abgezogen um zu sehen, welcher Zylinder nicht mitläuft? vor allem kann man dann gezielter weitersuchen.
-wenn du den Öleinfülldeckel aufmachst wärend der Motor läuft, gibt es dann einen starken Unter/Überdruck?
-evtl. ist der Luftmassenmesser zu alt falls der Motor einen hat, du könntest den mal probehalber abstecken um zu schauen ob es dann besser ist.
-Ist der Luftfilter extrem verdreckt/ölig? kannst ihn ja mal kurz ohne laufen lassen.
Es wäre halt gut zu wissen, was die Werkstatt bisher gemacht hat.
Re: Corsa D - Motor schüttelt im Leerauf
Hallo Corsandi,
erst mal vielen Dank für Deine Antwort. Die Kompression ist geprüft. Einspritzventile ausgeschlossen, Motor funktioniert bei höheren Drehzahlen. Der Luftmassenmesser ausgeschlossen zwecks Gas. Luftfilter ist neu.
Die Werkstatt hat bereits alles was ich oben geschrieben habe, geprüft, getauscht, erneuert.
Hat noch jemand eine Idee? Danke
Viele Grüße
Tuner
erst mal vielen Dank für Deine Antwort. Die Kompression ist geprüft. Einspritzventile ausgeschlossen, Motor funktioniert bei höheren Drehzahlen. Der Luftmassenmesser ausgeschlossen zwecks Gas. Luftfilter ist neu.
Die Werkstatt hat bereits alles was ich oben geschrieben habe, geprüft, getauscht, erneuert.
Hat noch jemand eine Idee? Danke
Viele Grüße
Tuner
Re: Corsa D - Motor schüttelt im Leerauf
Wie meinst du das?tuner hat geschrieben:Der Luftmassenmesser ausgeschlossen zwecks Gas.
gruß Acki
Re: Corsa D - Motor schüttelt im Leerauf
Hallo Acki,
danke für deinen Hinweis. War ein Schreibfehler. Entschuldigung. Das Auto hat eine elektronische Drosselklappe, von daher ist der Luftmassenmesser ausgeschlossen.
Gruss
Tuner
danke für deinen Hinweis. War ein Schreibfehler. Entschuldigung. Das Auto hat eine elektronische Drosselklappe, von daher ist der Luftmassenmesser ausgeschlossen.
Gruss
Tuner
Re: Corsa D - Motor schüttelt im Leerauf
kapier ich nicht, was das eine mit dem anderen zu tun hat (LMM und E-Gas), lasse mich aber gerne darüber aufklären. Wurde die Leerlaufdrehzahl geprüft bzw. läuft er mit minimal Gasgeben ruhiger? Weil ich glaub so Drosselklappensteller muss man anlernen wenn daran was gemacht wurde.
Oder es ist ein Unterdruckschlauch irgendwo defekt und er zieht da bissl Falschluft und läuft zu mager. Du könntest Bremsenreiniger in den Ansaugbereich sprühen um zu sehen ob er dann ruhiger läuft weil der Motor fetter läuft bzw. Bereiche vom Motor/Ansaugbrücke einsprühen; wenn da was undicht ist kann der Motor den Sprit mit einsaugen und der Motorlauf ändert sich. Allerdings habe ich persönlich mit so Methoden Schiß mein Auto anzuzünden..... (Außerdem sollte sich ja dann auch die MKL melden weil er zu mager läuft)
Wäre aber nochmal ne neue Möglichkeit.
Oder es ist ein Unterdruckschlauch irgendwo defekt und er zieht da bissl Falschluft und läuft zu mager. Du könntest Bremsenreiniger in den Ansaugbereich sprühen um zu sehen ob er dann ruhiger läuft weil der Motor fetter läuft bzw. Bereiche vom Motor/Ansaugbrücke einsprühen; wenn da was undicht ist kann der Motor den Sprit mit einsaugen und der Motorlauf ändert sich. Allerdings habe ich persönlich mit so Methoden Schiß mein Auto anzuzünden..... (Außerdem sollte sich ja dann auch die MKL melden weil er zu mager läuft)
Wäre aber nochmal ne neue Möglichkeit.
Re: Corsa D - Motor schüttelt im Leerauf
Motorkontrolle leuchtet nicht. Wurde mit Bremsenreiniger schon abgespritzt. Keine Reaktion. Fehlerspeicher ist leer.
Viele Grüße
Tuner
Viele Grüße
Tuner
Re: Corsa D - Motor schüttelt im Leerauf
Das Symptom klingt einfach mal sehr nach dem Luftmassenmesser, du solltest den nicht von vornherein ausschließen.
Gruß Acki
Gruß Acki
Re: Corsa D - Motor schüttelt im Leerauf
Klingt wirklich verdächtig nach LMM.
Habt ihr euch mal die Leerlaufeinspritzzeit angeschaut? Wo liegt die? Müsste so bei 3.5 bis 4, aller höchstens 5ms liegen.
Anmerkung noch zum Test mit Bremsenreiniger: brennt das Zeug überhaupt?
Ich kann mit meinem Reiniger nicht mehr gut nach Falschluft suchen, brennt zu schlecht.
Gibts eigentlicih spezielles "Lecksuchspray"? Startpilot ist mir irgendwie zu krass - keine Ahnung wie das an heissen Motorteilen reagiert.
Habt ihr euch mal die Leerlaufeinspritzzeit angeschaut? Wo liegt die? Müsste so bei 3.5 bis 4, aller höchstens 5ms liegen.
Anmerkung noch zum Test mit Bremsenreiniger: brennt das Zeug überhaupt?
Ich kann mit meinem Reiniger nicht mehr gut nach Falschluft suchen, brennt zu schlecht.
Gibts eigentlicih spezielles "Lecksuchspray"? Startpilot ist mir irgendwie zu krass - keine Ahnung wie das an heissen Motorteilen reagiert.

- der_Crouser
- Mitglied
- Beiträge: 50
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 20:36
Re: Corsa D - Motor schüttelt im Leerauf
Mal auf nen billigen umsteigen, brennt bestensCCSS hat geschrieben:Anmerkung noch zum Test mit Bremsenreiniger: brennt das Zeug überhaupt?
Ich kann mit meinem Reiniger nicht mehr gut nach Falschluft suchen, brennt zu schlecht.
