Seite 1 von 1

Corsa B Problem

Verfasst: So 20. Nov 2016, 18:24
von Winterbaby
Hallo Leute
Fahre einen 98er Opel Corsa B 1,2 16V als Winterbaby und habe folgendes Problem.
Hin und wieder kommt es vor das er wenn ich losfahren sich im ersten Gang
etwas verschluckt, also Leistung verliert.
Liegt das ev. am Luftmassen bzw. Mengenmesser. :vogel:

Re: Corsa B Problem

Verfasst: So 20. Nov 2016, 22:39
von CCSS
Abend.

Das KANN auch daran liegen, ja.

Aber zusätzlich auch an verdreckter Drosselklappe, hängendem AGR, Zündung, Falschluft, DK- Poti.. Du siehst: die Liste ist lang.

Re: Corsa B Problem

Verfasst: Mo 21. Nov 2016, 10:08
von ice tiger
1 Beitrag und dann ne Frage, die dir ca. 800.000 Antworten in der Suche liefert, die du vor Fragestellung hättest ausprobieren können. :rolleyes:

Hast du schon irgendwas gemacht? Oder das Auto gestern gekauft und dich heute hier registriert?

Ja ich weiß, ist nervig, aber ne Glaskugel hat hier leider Keiner und deine Fragestellung ist ungefähr so präzise, als würdest du wissen wollen, ob 3mm Profiltiefe im Winter ausreichen... :whistling:

Als erstes Fehlerspeicher auslesen. LMM schmeißt normalerweise nen Fehler, AGR auch (muss aber nicht), Benzindruck (Spritpumpe ok?) messen, Spritfilter dicht?, Zündung: Zündkerzen, Kabel, Zündmodul checken, Drosselklappe und Ansaugwege frei von Dreck und Öl...
So würde ich anfangen das Problem einzugrenzen...

Die Liste ist aber noch viel länger...

Ein paar Infos zusätzlich wären hilfreich:

Macht der das immer? Warm oder kalt?
Was bedeutet hin und wieder?
Passiert das wirklich nur beim Anfahren oder macht der das auch beim Fahren z.b. im Teillast oder Volllastbereich? Vielleicht ist auch nur deine Kupplung am abschmieren...

Re: Corsa B Problem

Verfasst: Mo 21. Nov 2016, 10:21
von corsandi
Du könntest auf jeden Fall mitteilen was die Motorkontrollleuchte macht (also ob sie funktioniert und ob sie wenn er es macht leuchtet). Falls der Luftmassenmesser verschlissen ist steht meist die Lambdasonde als Fehler drin, das ist erstmal verwirrend. Und zum auslesen braucht du ein (normales) Auslesegerät; ausblinken geht bei dem Motor nicht mehr. Falls du nen neuen Luftmassenmesser einbaust, keine NoName-Nachbauten, die funktionieren im Regelfall nicht.

Re: Corsa B Problem

Verfasst: Mo 21. Nov 2016, 17:38
von Winterbaby
Lamdasonde ist neu . Er macht das nur wenn er warm ist.
Er läuft ja nur von 011--04, daher Winterbaby.
Na dann werde ich mich mal wennes die Zeit zuläst dran machen und suchen :wallbash:
Motorkontrollleuchte ist aus.
Gehe selber davon aus das es nur was kleines ist,
da es ja nur ab und zu auftaucht :no:

Habe denn Corsa schon zirka 3 Jahre,
fahre im Sommer eine Astra H Caravan Bj: 2009
bzw. viel mit dem Bike

Re: Corsa B Problem

Verfasst: Mo 21. Nov 2016, 19:10
von CCSS
Abend.

Okay: Fehler also nur im warmen. Super, dann kann man ja schonmal eingrenzen!

Verdächtig wäre dann ja erst einmal der 2- polige Motortemperaturfühler (links am Motor an der Wasserpumpe): kostet ca. nen Zehner und ist in 5 Minuten getauscht.

Weiterhn wird das AGR ab einer Motortemperatur von ca. 50°C angesteuert: ist also ebenfalls Wärmeabhängig.

Auch die Lambdasonde ist bei kalten Motor nicht aktiv - aber die ist ja schon neu.

Re: Corsa B Problem

Verfasst: Di 22. Nov 2016, 08:58
von ice tiger
Ich wette AGR...Durch die ganze Motorenpalette hinweg macht das AGR bei Opel früher oder später durch falsche Fahrweise und fehlende Wartung Probleme (eigentlich muss man da nix warten, aber dreckig wird's trotzdem). Warum das so ist, hab ich bis heute nicht verstanden, da ich das selber noch nie hatte, aber bei anderen Autos von Bekannten durchaus schon erlebt habe. Am Schlimmsten mal am X16XEL im Vectra B meines Kumpels. Mal richtig Gas geben aus dem Teillastbereich heraus ging dort einfach nicht, ohne dass sich das Teil verschluckt und geruckelt hat.

Den LMM würde ich aber als erstes tauschen, da am einfachsten.

Mal ehrlich. Hier steht so oft...wechsel diesen oder jenen Sensor. Nach meiner Erfahrung ist es fast NIE so was, sondern oftmals das Altbekannte. Ich hab bisher gefahren: C12NZ,X14XE,C20NE,C20XE,Z22XE,Z16XE,X25XE (+ ein paar Nicht-Opels). Ich musste in meiner "Karriere" (:rolleyes :) nur genau 1 Mal einen Sensor wechseln und das war am X14XE der Saugrohrdrucksensor. Und da lief das Auto richtig schlecht und die MKL ging an. Selbst an meinem C20XE wundere ich mich manchmal, wie die Sensoren rings um den Motor noch alle halbwegs funktionieren, obwohl es so aussieht, als würde das Kabel gleich abfallen. :D Ich hab damals beim Umbau übrigens nicht einen Sensor neu gemacht. :freak:

Gruß

Re: Corsa B Problem

Verfasst: Mi 23. Nov 2016, 17:59
von CCSS
Ice, kann ich alles nachvollziehen! :)

Aber:

Die vom TE beschriebenen Symptome hatte ich auch anfangs im X16XE: da wars der Temp- Fühler.

Später dann nochmal. AGR

Und LMM: dürfte doch eher nicht sein, da im warmen ja okay? :confused:

Schön wäre jetzt ein Diagnosesystem: einen Blick auf die Messwerte und einiges kann sofort ausgeschlossen werden. :)