Seite 1 von 1

X14XE Standgas-Probleme

Verfasst: Do 28. Feb 2019, 20:10
von mmproject
Hallo Zusammen,

allmählich macht sich Ratlosigkeit bei mir breit :-( ... auch der Opel Meister weiß nicht mehr weiter !

Die Motor (warm) hält zu 90% kein Standgas mehr, geht entweder sofort aus oder sägt noch bei 300-400-500 Umdrehungen bevor er abstirbt.
Manchmal läuft er aber auch minutenlang sauber konstant bei 900-950 Umdrehungen. Erst wenn ich Gas gebe und er dann wieder in den Leerlauf geht macht er wieder diese Probleme.

Ansonsten fährt er 100%... keine Ruckler oder Leistungsverluste, auch keine MKL am brennen. MSTG über Diagnosegerät im Live-Betrieb ausgelesen... alles alle Top !

Kennt jemand das Problem oder hat ne Idee ?

Vielen Dank !

Re: X14XE Standgas-Probleme

Verfasst: Fr 1. Mär 2019, 06:37
von Souko
Leerlaufregler....
oder Temperatursensor.

Hatte ich beides schonmal. Wobei der Temp-Sensor fast wahrscheinlicher ist. Der Motor bekommt eine falsche Tempratur gemeldet und regelt entsprechend falsch.
Der sitzt direkt am Thermostat-Gehäuse. der 1-polige ist für das Intrument, der zei polige mit dem (ich glaube blauen) stecker ist der fürs MSG.
Da der vielleicht 5 Euro kostet täte ich den mal tauschen...

Re: X14XE Standgas-Probleme

Verfasst: Fr 1. Mär 2019, 20:27
von mmproject
Hi, das habe ich alles schon getauscht:

Temp-Fühler für MSG
LLR
Kerzen
Schlauch zwischen Drosselklappe und Ansaugbrücke

hat alles leider nix geholfen :(

Re: X14XE Standgas-Probleme

Verfasst: Sa 2. Mär 2019, 19:55
von Acki
Sägen erinnert mich immer an meinen als das AGR defekt war. Immer wenn es in offener Stellung verklemmt war hat der Motor gesägt.

Ansonsten solltest du vielleicht mal die Kompression und die Steuerzeiten messen (lassen).

gruß Acki

Re: X14XE Standgas-Probleme

Verfasst: So 3. Mär 2019, 13:29
von CCSS
Live Werte top heisst:

Einspritzeit unauffällig (3-5ms im Leerlauf)
AGR geschlossen, Soll und Ist- Wert = 0%
Drosselklappenpoti zeigt plausible Werte
Lambdawerte ok
Temperatursensordaten plausibel
Saugrohrdruck plausibel

Wenn ja:

Zündung okay? Kabel, DIS Modul?


Eventuell undichtigkeit im Ansaugsystem:

Dichtung Ansaugkrümmer zum Kopf
Dichtungen Drosselklappe
Dichtungen AGR
Unterdruckanschlüsse und Schläuche

Mechanische Probleme:

Ventilsteuerung / Steuerzeiten prüfen
Kompression messen
Besser noch: Druckverlusttest

Re: X14XE Standgas-Probleme

Verfasst: So 3. Mär 2019, 14:52
von mmproject
CCSS hat geschrieben:Live Werte top heisst:

Einspritzeit unauffällig (3-5ms im Leerlauf)
AGR geschlossen, Soll und Ist- Wert = 0%
Drosselklappenpoti zeigt plausible Werte
Lambdawerte ok
Temperatursensordaten plausibel
Saugrohrdruck plausibel

Wenn ja:

Zündung okay? Kabel, DIS Modul?


Eventuell undichtigkeit im Ansaugsystem:

Dichtung Ansaugkrümmer zum Kopf
Dichtungen Drosselklappe
Dichtungen AGR
Unterdruckanschlüsse und Schläuche

Mechanische Probleme:

Ventilsteuerung / Steuerzeiten prüfen
Kompression messen
Besser noch: Druckverlusttest

vielen Dank für dein Feedback... ich werde es meinem Mechaniker mal vorlegen da ich jetzt nicht alles fundiert beantworten könnte :no:
wir haben gestern noch eine Schlauch gefunden der einen Riss hat.... oben der kleine auf dem Ventildeckel.... hat schon was gebracht den zu wechseln... wenn er jetzt warm ist läuft er sauber bei 900-950.....aber sobald man das Gaspedal kurz anstreichelt und die Drehzahl dann abrupt abfällt fängt er wieder an zu sägen.... erst wenn ich dann wieder unten reinlatsche stabilsiert er sich wieder..... aber im kalten Zustand immer noch sofort aus :wallbash:

Re: X14XE Standgas-Probleme

Verfasst: So 3. Mär 2019, 14:53
von mmproject
Acki hat geschrieben:Sägen erinnert mich immer an meinen als das AGR defekt war. Immer wenn es in offener Stellung verklemmt war hat der Motor gesägt.

Ansonsten solltest du vielleicht mal die Kompression und die Steuerzeiten messen (lassen).

gruß Acki

dieses Scheißteil hab ich auch ganz stark im Verdacht :confused:

Re: X14XE Standgas-Probleme

Verfasst: Fr 8. Mär 2019, 19:39
von mmproject
laut op-com ist es jetzt die lambdasonde.... aber kann die echt solche probleme verursachen ? agr ist es nicht, das arbeitet (noch) sauber

Re: X14XE Standgas-Probleme

Verfasst: So 10. Mär 2019, 14:11
von CCSS
mmproject hat geschrieben:laut op-com ist es jetzt die lambdasonde.... aber kann die echt solche probleme verursachen ? agr ist es nicht, das arbeitet (noch) sauber
Ja, kann sie! Selbst schon gehabt - aber bei nem Z10XE (1.0l 58PS Dreizylinder im Corsa C).

Re: X14XE Standgas-Probleme

Verfasst: Di 12. Mär 2019, 19:57
von mmproject
soooo Lambda-Sonde eben getauscht und nix :wallbash: .... aber mein Mechaniker hatte dann noch die zündende Idee und hat alle Kabelstänge vorne nach und nach abgedrückt und siehe da auf den dicken blauen Multitstecker vorne links an der Ansaugbrücke hat er dann ganz heftig reagiert.... die Verriegelung war im Arsch... alles wieder ordentlich fest gemacht und siehe da er schnurrt wieder wie am ersten Tag :juhu: :juhu: :juhu: :juhu: :juhu: :juhu: