Seite 1 von 2
Leistungverlust
Verfasst: Mo 2. Jun 2003, 22:26
von Si-Freak
hallo
hab seit samstag extremen leistungverlust und suche immer noch nach der ursache!! auf freier strecke is max 120 km/h möglich!!!!!
hier erst mal der motorcode: C14SE
nun zu den fakten:
-kompression i.o.
-zündkabel und kerzen neu
-kat is frei
hab da noch den spritdruck im verdacht (zu gering? :arrow: muß ca. 3 bar sein)
was habt ihr da noch so im verdacht?
Re: Leistungverlust
Verfasst: Di 3. Jun 2003, 07:53
von yourself
Getriebe??
Vielleicht mal in den 4ten oder auch 5ten Gang schalten??
*flüüüücht*
Spaß beiseite:
Schonmal den Fehlercode ausgelesen?
So heftig Leistungsverlust von Mechanischer Seite würde man bestimmt irgendwie hören.
Re: Leistungverlust
Verfasst: Di 3. Jun 2003, 20:00
von Si-Freak
bei vollgas röhrt er wie die pest, hat aber keine leistung. hab noch vergessen das er im leerlauf ziemlich unrund läuft!!
p.s.: benzinfilter is jetzt auch neu!
Re: Leistungverlust
Verfasst: Di 3. Jun 2003, 21:17
von BadBoy
Ich würd auch erstmal sagen FC auslesen, dann schauen ob alle unterdruckschläuche dran sind, nicht das er falschluft zieht !
MfG Daniel
Re: Leistungverlust
Verfasst: Di 3. Jun 2003, 22:23
von Si-Freak
also falschluft zieht er nicht! der opel-service mensch hat die motordichtungen mit bremsenreiniger eingesprüht, und der motor ist nicht ausgegangen.
hat es irgendwelche auswirkungen, wenn das drosselklappenpotentiometer nicht 100%-ig i.O. ist :?:
zum fehlerspeicher: wenn der fehler gravierend wäre müsste ja die mkl während der fahrt angehen!!! tut sie aber nicht!
Re: Leistungverlust
Verfasst: Mi 4. Jun 2003, 16:23
von daniel90060K
also bei mir geht die MKL auch nicht immer an, wenn ein Fehler auftritt.
Bei meinem X16XE war der Schlauch zwischen Drosselklappe u. Ansaugbrücke gerissen u. hat die MKL hat nicht geleuchtet. Aber trotzdem war ein Fehler gespeichert (Drehzahl signal falsch- Drehzahl Sensor defekt)
Also, nur weil die Lampe im Betrieb nicht leuchtet, heißt es nicht, dass kein Fehler im System vorliegt!
Ciao,
Daniel
Re: Leistungverlust
Verfasst: Mi 4. Jun 2003, 16:39
von Tomo16v
kann auch sein, dass der rückstaudruck des auspuffs nimmer paßt weil sich dieser verstopft oder was auch immer gemacht hat.
mfg tom
Re: Leistungverlust
Verfasst: Mi 4. Jun 2003, 17:05
von daniel90060K
was ist eigentlich mit dem DK-Poti?? wieso diese Frage? ist es kaputt- wenn ja, dann tausch es!
Wenn es kaputt ist, dann ist für das Steuergerät der bezug zw. Last u. Drehzahl falsch, was zu unrundem Lauf u. Leistungsverlust führt. Das ergibt dann ähnliche Symtome, wie wenn er Falschluft ziehen würde.
Das röhren: hört sich das metallisch an (Teile schlagen oder reiben aneinander) oder klingt das eher wie ein lauter Auspuff, oder klingt das wie ein lautes Zischen (mit blubbern).
Ist das Geräusch laut, wenn die Drehzahl hoch ist, oder wenn du das Pedal auf Anschlag trittst?
Daniel
Re: Leistungverlust
Verfasst: Mi 4. Jun 2003, 18:20
von Si-Freak
also der fehlerspeicher enthält folgendes:
1. fehler 13: Lambdasonde gibt keine oder falsche signale ans steuergerät
2. fehler 22: Signalspannung vom drosselklappenpotentiomter zu niedrig
@ tomo der staudruck is i.o.
@ daniel90060K das glaute geräusch is nur ab ungefähr 2/3 vollgas ab ca. 3000 U/min, und klingt ähnlich wie ein ein offener luftfilter, halt nur etwas lauter, also nicht metallisch!!!!
Re: Leistungverlust
Verfasst: Mi 4. Jun 2003, 18:44
von daniel90060K
NA dann mal das DK Poti wechseln!! Das kostet wirklich nicht die Welt. Und wenns dann noch Probs gibt, die Lambdasonde wechseln u. dann wieder kontrollieren.
Ich kenn den C14SE leider nicht, aber vielleicht hilft dir folgendes:
Ich weiß zwar nicht wie viele km dein Corsa runter hat u. wie alt er ist, aber den Schlauch der nach der DK-Einheit kommt unbedingt erneuern, der erißt bei jedem X14(6)XE irgend wann mal!
Der Riß war bei mir praktisch unsicht aber aber riesengroß!!#
könnte bei dir auch der Fall sein. und ohne dass man die Ansaugbrücke demontiert, kann man den auch nicht kontrollieren (bzgl. deines vorletzten Posts: Mechaniker hat alle Dichtungen eingesprüht...).
Der Schlauch ist nämlich total zugebaut.
Also falls beim C14SE noch ein Schlauch nach der DK-Einheit ist, unbedingt kontrollieren- nicht nur optisch!
Weil dein Prob hört sich für mich schon danach an, als ob der Motor Falschluft zieht.
Anmerkung: Falschluft kann ein Motor immer erst nach allen Sensoren ziehen! (nicht vorher)
Daniel