Seite 1 von 1

Motorkontrolleuchte AGR, Klopfsensor

Verfasst: Sa 25. Apr 2020, 20:14
von Zaubermaus75
Moin,

mein Mann hat keinen Bock mehr auf den Wagen, und mir fällt es mittlerweile auch schwer... Und er muss dringend zum TÜV.
Ich fasse das nochmal kurz zusammen:
X14XE, lief schlecht und hat Öl ohne Ende verbrannt.
Schlachtauto gekauft - Motor umgebaut (Originalauto hatte Klima, der Schlachtwagen nicht)
Relativ neues, bis dato funktionierendes AGR eingebaut
Sekundärlufteinblasung funktioniert wohl nicht...
Spritfilter ist relativ neu.
Tacho: der Kabelbaum, der jetzt im Auto ist, hat den Anschluss für das elektronische Tachosignal, der Stecker ist jetzt frei. Im Auto an sich hat eine analoge Tachowelle. Vielleicht ist das relevant. Tacho funktioniert jedenfalls einwandfrei.
Klopfsensor: Originalmotor einpolig, Schlachtmotor zweipolig -> auf einpolig umgebaut -> Auto bockt, MKL leuchtet
In Etappen Motorkabelbaum, Steuergerät, Ringantenne umgebaut -> Auto bockt, MKL leuchtet
Nagelneuen Klopfsensor eingebaut, mit 20nm angezogen -> Auto bockt, MKL leuchtet
Die Fehlercodes wurden immer wieder zwischendurch ausgeblinkt und auch ausgelesen. Dabei ist etwas seltsam: Das Auslesegerät kann, und konnte sich von Anfang an, nicht mit dem Auto verbinden. Man muss den Motor per Hand suchen.
Die Fehlercodes, die jetzt angezeigt werden, die sich auch nicht wirklich verändert haben (altes Steuergerät hatte zweistellige Codes, aber mit der gleichen Bedeutung), sind:
1405 - Lineares AGR Position
0400 - Lineares AGR System
0325 - Klopfsignal Messkreis
0130 - O2 Sensor Kreis offen
Lambdasonde wurde vor ca. 6 Wochen getauscht und der Code 0130 ist jetzt, heute, neu dazu gekommen, den gab es vorher nicht.
Batterie war zwischenzeitlich abgeklemmt, das müsste die Codes doch auch löschen, oder?

Ich bitte euch dringend um Hilfe, was das jetzt noch sein kann.

Danke :)
die Leonie

Re: Motorkontrolleuchte AGR, Klopfsensor

Verfasst: So 26. Apr 2020, 14:19
von CCSS
Mahlzeit.

Das wird jetzt, sorry, bei dem Rumgestricke nicht so leicht.

Aktuell sieht es so aus, als ob das Motorsteuergerät die Lambdasonde, das AGR und den Klopfsensor nicht erkennt.

Sind die entsprechenden Leitungen 1:1 passend zum Steuergerät adaptiert und haben auch Durchgang?
Ihr braucht den passenden Stromlaufplan!


Das Tachosignal sollte kein Problem sein, sonst würde zusätzlich im Motorsteuergerät der Fehler "fehlendes Geschw. Signal" auftauchen.

AGR, Klopfsensor und Lambda sind mit Sicherheit nicht alle auf einmal defekt, bzw. garantiert nicht alle so, dass das MSTG die gar nicht mehr "findet".

Re: Motorkontrolleuchte AGR, Klopfsensor

Verfasst: So 26. Apr 2020, 14:29
von Zaubermaus75
Mahlzeit 🙃
Das Steuergerät und alle Teile, die jetzt dran beteiligt sind, sind aus dem Schlachtauto. Gehören also zusammen... Außer natürlich der neue Kopfsensor.
Allerdings hat bei dem Schlachtauto auch die MKL geleuchtet. Leider haben wir das nicht ausgelesen, weil der Vorbesitzer meinte, das sei wegen Falschluft am Auspuff... War vermutlich nicht so...

Re: Motorkontrolleuchte AGR, Klopfsensor

Verfasst: Mo 27. Apr 2020, 19:01
von ti96
Meine böse Vermutung: es sind unterschiedliche Baujahre.
Welche Steckerfarben hat das Motorsteuergerät?
Es gibt z.B. Rot/Weiß und Rot/Beige - die haben teils unterschiedliche Belegungen.
Bei so einem Komplettumbau wäre es ratsam gewesen auch den Kabelbaum zu übernehmen.

Re: Motorkontrolleuchte AGR, Klopfsensor

Verfasst: Di 28. Apr 2020, 18:20
von Zaubermaus75
Hallo ti96,
es ist mittlerweile alles umgebaut, auch der Kabelbaum...

Re: Motorkontrolleuchte AGR, Klopfsensor

Verfasst: Do 30. Apr 2020, 09:23
von ti96
Der komplette Kabelbaum?
Wenn ja würde ich wohl als nächstes die Leitungen zu den Sensoren durchmessen und vor allem die Massepunkte im Motorraum kontrollieren.
Mehrere ausgefallene Sensoren könnten hier auf ein gemeinsames Problem hindeuten.