Projekt Tigra Twintop

Alles über den neuen Tigra TwinTop

Moderator: Raser16V

Benutzeravatar
Pega
Senior
Beiträge: 1707
Registriert: So 3. Okt 2004, 19:49
Kontaktdaten:

Projekt Tigra Twintop

Beitrag von Pega »

Ich habe meinen Tigra nun heute endlich abgeholt.

Ich muß sagen das er besser läuft als ich dachte. Nach kurzer Zeit ist jedoch die Motorkontrolle angegangen, es war zwar fies, aber ich bin dann doch noch bis zum Opel Händler gekommen um es auslesen zu lassen. -> Kurbelwellensensor

Todo Liste:

Handbremse geht nicht
Handbremssack ist total zerfleddert
Handbremshebel ist lackiert und soll wieder Original
Tigra Bügel sind etwas mitgenommen und brauchen wieder etwas zuneigung
Gebläse läuft wohl nur auf Stufe 4 (Gebläsevorwiderstand)
Motorölwechsel
Kurbelwellensensor
Bremsflüssigkeitswechsel
alle Filter neu
Kofferraum geht nicht gescheit auf
Dach geht nicht mehr zu
im Kofferraum ist der Teppich nass im Bereich der Hydraulikpumpe
Lenkrad sieht gebraucht aus.....
Ventildeckeldichtung scheint wohl nicht richtig dicht zu sein (Z14XEP)
und Bremslicht Beifahrerseite geht nicht

-------------------

Luftfilter - done
Pollenfilter - done (der war komplett zu, dadurch hat der Gebläsemotor sicherlich keine Luft mehr bekommen und den Vorwiderstand geschossen)
Wasserkasten vorne richtig ausgewaschen, damit sind auch alle abläufe wieder frei

Batterie mit dem CTek mal wieder rekonditioniert

Wischwasser ist wieder drin - done
Kühlmittel passt ebenso
Zündkerzen sind top

morgen gehts weiter
Benutzeravatar
Pega
Senior
Beiträge: 1707
Registriert: So 3. Okt 2004, 19:49
Kontaktdaten:

Re: Projekt Tigra Twintop

Beitrag von Pega »

Handbremsseile gewechselt, das kurze richtung Beifahrerseite war durch. Dennoch habe ich direkt alle Seile getauscht

Handbremshebel ist nun auch einer in einem besserem Zustand

Handbremsgriff ist nun in Starsilber III lackiert

Bremsleuchtenbirne ist getauscht.....



und zu allem übel springt der TTT nicht mehr an, hats den Kurbelwellensensor nun also gänzlich gekillt nachdem ich die Batterie draußen hatte.


Der Kofferraum geht zwar zu, aber nicht von alleine ohne hilfe auf.

-Hydraulikflüssigkeit ist drin
-die Pumpe arbeitet, baut aber scheinbar nicht genug druck aus
-Hydraulikschläuche sind alle dicht

die Tage sollte eine andere Pumpe ankommen, dann kann ich nochmal testen. Ich denke schon das es an der Pumpe liegt.
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: Projekt Tigra Twintop

Beitrag von CCSS »

Servus.

Hui - da ist ja gut was dran zu tun. Aber, so wie ich das aus deinem anderen Beitrag verstanden habe, ist das nicht dein einziges Auto? Dann kann man zumindest Stück für Stück alles hinbiegen.
Immerhin ist der Wagen nicht auf den Schrott gewandert.

Was hat der Tigra denn gelaufen?
Benutzeravatar
Pega
Senior
Beiträge: 1707
Registriert: So 3. Okt 2004, 19:49
Kontaktdaten:

Re: Projekt Tigra Twintop

Beitrag von Pega »

nein, der Tigra soll mein Alltagsauto für die nächsten 2-3 Jahre werden, vlt bleibt er auch noch länger. Ein günstigeres Auto hab ich lange nicht gehabt.

Der Omega B welchen ich von 2010-2019 hatte war dauernd rostig und mußte geschweißt werden, und auch die Teileverfügbarkeit war unterirdisch, leider. Deshalb kam der neue 2020er Passat Variant dazu und der Omega kam weg (wo er noch immer weiter fährt). Als Spaßauto hab ich den 78er Trans Am(welcher aber auch bald den Winterschlaf halten tut.

So arg viel ist am Tigra aber nicht mehr.

Heute kam noch die Bremsflüssigkeit neu, die alte war tief grün, sowas hab ich noch nie gesehen. Dot 5 in blau wie am Trans Am, ja ok, aber so tiefgrün, krass.

Morgen will ich den Tigra Bügel der Beifahrerseite noch lackieren, damit der auch wieder rein kann.

Dann kommt morgen noch der neue Kurbelwellensensor, die Muttern für die Trommelbremsen hinten. Dann ist das auch fertig.

Gescheites Lederlenkrad und Hydraulikpumpe ist auch im versand.

Mag zwar viel klingen, aber wenn ich sehe wieviel mich alleine bei VW eine Inspektion für den Passat kostet, da kann ich sehr sehr viel am Tigra selbst machen, der Tigra hat für mich den vorteil das es auf dem Corsa C basiert, und den hatte ich ja damals fast einmal komplett zerlegt :D



Apropo. Ich bin der 7te Besitzer, was ich vorm kauf leider nicht wußte, aber sei es drum, der Tigra ansich passt.

166tsd km, neue Allwetterreifen auf 16" Opel Alus für 1100 €

Ich hab aber bis jetzt kein Rostpickel gefunden, außer an der Achse ein wenig was, aber auch nicht wirklich viel

WhatsApp Image 2021-09-18 at 15.57.08.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Pega
Senior
Beiträge: 1707
Registriert: So 3. Okt 2004, 19:49
Kontaktdaten:

Re: Projekt Tigra Twintop

Beitrag von Pega »

Handbremse ist wieder i.O.
Trommeln hinten wieder mit neuen Muttern drauf
Motor springt auch wieder dank dem neuen Kurbelwellensensor an (ist einer von Hella)
Benutzeravatar
Pega
Senior
Beiträge: 1707
Registriert: So 3. Okt 2004, 19:49
Kontaktdaten:

Re: Projekt Tigra Twintop

Beitrag von Pega »

neues gebrauchtes Lederlenkrad eingebaut
und dann vorne mit den Bremsen angefangen

Die Kronenmutter vorn links war durch einen viel zu großen Splint gesichert, und rechts wurde die Mutter durch eine Feder gesichert (WTF!!!), ich hab die jetzt mal durch einen korrekten Splint gesichert und Nabendeckel drauf gemacht

Dann beide Bremsscheiben getauscht....., und als ich die Beläge links tauschen wollte sag ich das übel, der Bremskolben ist gebrochen. Wie zur Hölle kann soetwas passieren?

Also noch schnell 2 neue Sättel geordert, die sollten morgen eintreffen, dann kommen vorn links wie rechts neue Bremssätteln ran. Ist zwar mist, aber sei es drum. Bei Bremsen und Reifen verstehe ich kein Spaß.
Benutzeravatar
Pega
Senior
Beiträge: 1707
Registriert: So 3. Okt 2004, 19:49
Kontaktdaten:

Re: Projekt Tigra Twintop

Beitrag von Pega »

Neue Bremsscheiben mit Klötzen und neuen Sätteln sind nun auch dran, inkl. neuer Schrauben für die Bremsscheiben. Im Grunde also einmal alles.

Ventildeckel ist auch entsorgt (der war innen komplett mit roter Dichtungsmasse voll geschmiert)

Neuer Ventildeckel samt Dichtung ist nun drauf. Alle Dichtflächen einmal sauber gemacht, ebenso die Schläuche richtung Drosselklappe gespühlt.

Ölablaßschraube war auch vermurkst, also auch neu.

Der Ölfilter hatte sich auch schon in 3 Teile zerteilt, und das Öl war nur noch eine Plörre

Jetzt ist frisches 5W30 drin. In 50-100km will ich nochmal neues Öl + Filter rein machen.

Alle Fehlercodes sind gelöscht

Morgen kommt noch Getriebeöl frisch rein

Nach der Hydraulikpumpe will ich nochmal schauen, meine nachgekaufte scheint auch das selbe Problem zu haben. Ich werde wohl eine Revidierte nachkaufen.

Fensterrahmen werden noch geschmiert und neue Pioneer Lautsprecher kommen rein. Ein neuer Kotflügel vorne rechts in Ultrablau kommt ran.

Danach wäre der Wartungsstau am Tigra einmal großflächig beseitigt.

Und die Steuerkette ist noch sehr straff, da konnte man nichts bewegen bei offenem Ventildeckel.
Benutzeravatar
Pega
Senior
Beiträge: 1707
Registriert: So 3. Okt 2004, 19:49
Kontaktdaten:

Re: Projekt Tigra Twintop

Beitrag von Pega »

Getriebeöl ist neu
neue Pioneer Lautsprecher (für Opel) sind rein gekommen (endlich kein knacken mehr, und gescheiten Klang, selbst mit dem CD30 mp3)
die Laufschienen der Fensterheber sind frisch gefettet

Heckklappe geht auch alleine auf, das Dach hebt es dennoch nicht alleine aus dem Kofferraum raus. Ergo, Hydraulikmotor zu schwach, womit nun ein Generalüberholter rein muß.

Das Motoröl schaut nun auch endlich besser aus, dennoch fahr ich morgen mal ein paar km und tausch das dann nochmal aus.

Der Kotflügel rechts kommt morgen auch neu, da der alte eine ziehmlich große Delle drin hat.

Achso, und morgen sollte ein neuer Schalter für die Fahrertür kommen, da die eFH Fahrerseitig nicht mehr geht, warum auch immer. Ich hoffe mal das es wirkllich nur der Schalter ist und nicht der Motor.
Benutzeravatar
Pega
Senior
Beiträge: 1707
Registriert: So 3. Okt 2004, 19:49
Kontaktdaten:

Re: Projekt Tigra Twintop

Beitrag von Pega »

Motoröl ist nun nochmal gewechselt

Kotflügel Beifahrerseitig ist ebenfalls ein neuer gebrauchter in der selben Farbe und selben Baujahres dran

und der Fensterheberschalter LH ist auch neu. Und noch gelernt das der Fensterheber Links scheinbar nur funktioniert wenn die Türen zu sind, also einmaal vergebens die Türpappe abgebaut um alle Leitungen durchzumessen und hinterher zu sehen das die Scheibe nur hoch und runter geht wenn die Tür zu ist :freak:
18a0fed2-d3ef-4085-af5b-08d7e3632f19.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: Projekt Tigra Twintop

Beitrag von CCSS »

Servus.

Ließt sich ja wie ein Krimi! Aber schön zu sehen, wie du da einmal einen Rundumschlag machst. Steht doch auch optisch noch gut aus, der TTT.

Wie man einen Bremskolben zerbricht, wüsste ich übrigens auch gerne mal... :vogel:
Antworten