ESP + ABS Leuchten an, aber keine Fehler beim auslesen
Verfasst: Di 9. Jul 2024, 11:52
Hallo Autoliebhaber,
ich könnte Euer Wissen gebrauchen. Opel Tigra Twintop 1.8 aus 2005, den ich seit Januar habe, hat ein paar Problemchen. Am wichtigsten erscheint mir aber das aufleuchten der ESP + ABS Leuchten. Mal gehen die Kontrolleuchten an, mal nicht. Gestern war ich in der Werkstatt, nachdem ich mit
meinem Diagnosegerät keine Fehler angezeigt bekam und auch dort wurden keine Fehler gefunden beim auslesen.
Der Mann sagte dann zu mir, dass ich mal wiederkommen soll, wenn die Lampen gerade leuchten und dann den Wagen nicht aus machen soll, damit er dann in diesem Zustand messen kann. Als ich auch der Werkstatt raus fahren wollte, gingen beide Kontrolleuchten wieder an und er hat dann gemessen, bei laufendem Motor. Kein Fehler gefunden.
Zwischendurch beim fahren merke ich, wenn ich auf die Bremse trete, dass die ruckelt, also sich das Pedal leicht bewegt. Als ich dann Heim gefahren habe ich bei geöffnetem Fenster gehört, dass beim bremsen auf der hinteren Fahrerseite ein Schleifgeräusch zu hören ist. Wie kann ich denn nun den Fehler etwas eingrenzen und vor allem was könnte es sein?
Der Wagen stand wohl weit über 1 Jahr bei dem Verkäufer auf dem Hof. Vielleicht kann mir einer von Euch weiterhelfen.
Nach meiner Google Recherche werde ich ergänzen, denn als ich den Wagen holen wollte, war er noch in der Werkstatt, der Verkäufer hat das Lenkrad kalibrieren lassen, weil es nicht gerade stand. Der Blinker Fahrerseite funktioniert nicht und der Lenkstock stellt sich nicht immer von selbst zurück. Ich bin jetzt auf den Lenkwinkelsensor als Fehler gestoßen, kann das sein?
ich könnte Euer Wissen gebrauchen. Opel Tigra Twintop 1.8 aus 2005, den ich seit Januar habe, hat ein paar Problemchen. Am wichtigsten erscheint mir aber das aufleuchten der ESP + ABS Leuchten. Mal gehen die Kontrolleuchten an, mal nicht. Gestern war ich in der Werkstatt, nachdem ich mit
meinem Diagnosegerät keine Fehler angezeigt bekam und auch dort wurden keine Fehler gefunden beim auslesen.
Der Mann sagte dann zu mir, dass ich mal wiederkommen soll, wenn die Lampen gerade leuchten und dann den Wagen nicht aus machen soll, damit er dann in diesem Zustand messen kann. Als ich auch der Werkstatt raus fahren wollte, gingen beide Kontrolleuchten wieder an und er hat dann gemessen, bei laufendem Motor. Kein Fehler gefunden.
Zwischendurch beim fahren merke ich, wenn ich auf die Bremse trete, dass die ruckelt, also sich das Pedal leicht bewegt. Als ich dann Heim gefahren habe ich bei geöffnetem Fenster gehört, dass beim bremsen auf der hinteren Fahrerseite ein Schleifgeräusch zu hören ist. Wie kann ich denn nun den Fehler etwas eingrenzen und vor allem was könnte es sein?
Der Wagen stand wohl weit über 1 Jahr bei dem Verkäufer auf dem Hof. Vielleicht kann mir einer von Euch weiterhelfen.
Nach meiner Google Recherche werde ich ergänzen, denn als ich den Wagen holen wollte, war er noch in der Werkstatt, der Verkäufer hat das Lenkrad kalibrieren lassen, weil es nicht gerade stand. Der Blinker Fahrerseite funktioniert nicht und der Lenkstock stellt sich nicht immer von selbst zurück. Ich bin jetzt auf den Lenkwinkelsensor als Fehler gestoßen, kann das sein?