Seite 1 von 1

Welches Diagnosegerät für B-Corsa 1997?

Verfasst: Sa 4. Okt 2025, 09:54
von burkhard3018
Grüß´ Euch, Corsa-Fahrer! Da nach Spureinstellung und Lenkradabbau die Airbagkontrollleuchte ständig da ist, und ich nach nochmaliger Abnahme der Lenksäulenverkleidung und des Airbags keine Mängel an den Steckerverbindungen feststellen konnte, befasse ich mich damit, ein Auslesegerät anzuschaffen. Mein stinknormales OBD2-Gerät läßt sich zwar auf den Diagnoseanschluß neben den Sicherungen stecken, jedoch schreibt es, daß das Gerät nicht kompatibel ist.
Im Reparaturbuch "So wird´s gemacht" nun einiges mit dem Spezialschlüssel KM-602-2 zum Überbrücken von Klemme B gegen Masse gelesen, doch welches Diagnosegerät ist dafür notwendig?
Habe noch nicht alle 200 Beiträge zu Diagnosegerät durchgelesen, und auch OP-COM scheint mir nicht sehr aufschlußreich, oder irre ich?
Kann vielleicht jemand ein Diagnosegerät für den privaten Gebrauch empfehlen? Wäre sehr dankbar. LG -

Re: Welches Diagnosegerät für B-Corsa 1997?

Verfasst: So 5. Okt 2025, 14:15
von CCSS
Servus.

Das ist leider nicht so einfach. Grund: beim Corsa B gibts nicht nur eine Diagnoseleitung (Pin 7), sondern mehrere. Bei Opel wird dann ein Gerät benutzt (Multiplexer), welches dann je nach ausgewähltem Steuergerät den steuergeräteseitigen Diagnosepin (Airbag, für deinen Fall wichtig, wäre dann meine ich Pin 12) an den "Auslesepin" durchverbindet.

Früher gab es auf Blafusel.de einen Bausatz für ein serielles Interface, an das ich dann einen manuellen Pinumschalter gebastelt habe. Nötig war da weiterhin ein Laptop mit RS232 Schnittstelle. Natürlich gibts auch RS232 auf USB Wandler, die liefen aber damals nicht beim Corsa aufgrund von Timingproblemen: OP Com (China) konnte mit den Opelsteuergeräten keine Verbindung aufbauen.

Heute gibts auf Blafusel "nur" noch das USB Interface als Fertiggerät - und da dann noch einen Pinumschalter dran basteln: das wird nicht einfach.

Heute habe ich für Opel das bulgarische OPCom - das verfügt über einen Multiplexer und ließt Corsa problemlos aus (ca. 100€)
Genauso funktioniert aber auch mein ThinkCar 689BT Diagnosegerät (Markenoffen - 500€).

Zur Beanwortung der evtl. aufkommenden Frage, wieso denn dann so billig Ausleser (mit und ohne App) den Corsa B auslesen können: tja, weil das Motorsteuergerät an Pin7 hängt und das ist die Standarddiagnoseleitung. Sobald man ein anderes Steuergerät auslesen möchte, ist Feierabend.

Re: Welches Diagnosegerät für B-Corsa 1997?

Verfasst: Mo 6. Okt 2025, 10:34
von burkhard3018
Herzichsten Dank für die ausführliche Antwort. Gerade von autoaid die Antwort bekommen, daß ihre Geräte auch nicht passend seien. LG -