Seite 1 von 3

Grosses Tüv Prob. (Bremskraftregler)

Verfasst: Mo 1. Mär 2004, 16:22
von HH_tank
Moin...so da ich heute mein neues FW eintragen lassen wollte (60/55 Lowtec) bin ich mal zu meinem Tüver gefahren! So von der tieferlegung her ist alles ok,keine probs.!!! Aber das andere prob ist etwas grösser. Er hat dann einen neuen Bremstest gemacht,und festgestellt das die HA überbremst,und ich sie einstellen lassen muss! War dann auch gleich bei Opel und habe es auf max. einstellen lassen.Nur was mache ich wenn dem Tüver das noch nicht langt??Hat einer schon mal das selbe gehabt???
MFG

Re: Grosses Tüv Prob. (Bremskraftregler)

Verfasst: Mo 1. Mär 2004, 17:01
von daniel90060K
wenn er an der Hinterachse überbremst, dann heißt das dass an der Hinterachse zu stark gebremst wird- wieso also auf "max" stellen)??

Du sollst weniger Bremskraft auf der Hinterachse einstellen, damit dir beim in die Kurve bremsen nicht das Heck ausbricht.

Daniel

Re: Grosses Tüv Prob. (Bremskraftregler)

Verfasst: Mo 1. Mär 2004, 17:33
von HH_tank
ja ich weiss...mit max. meinte ich ja auch das er soweit wie möglich runtergestellt wurde..hab ich ein bischen schlecht erklärt sorry...
MFG

Re: Grosses Tüv Prob. (Bremskraftregler)

Verfasst: Mo 1. Mär 2004, 18:30
von BastianKi
Hi,

hatte ich im Januar als ich zur normalen 2Jährigen TÜV Prüfung war auch,
natürlich den TÜV stempel nicht bekommen.

Nicht lange vorher hatte die Opel Werkstatt aber die hinteren Bremsen gereinigt und eingestellt.

Also ein paar tage später den kleinen abgegeben und abends dann mit stempel abgeholt. Jetzt frag
mich nicht wie oder was und ob sie überhaupt was eingestellt haben. Auf jedenfall hat der Prüfer dann
den Stempel drauf gemacht.....

Gruß Basti

Re: Grosses Tüv Prob. (Bremskraftregler)

Verfasst: Mo 1. Mär 2004, 20:39
von HH_tank
hat das eigentlich was mit der tieferlegung zu tun,oder muss das vorher schon da gewesen sein???
MFG

Re: Grosses Tüv Prob. (Bremskraftregler)

Verfasst: Mo 1. Mär 2004, 20:44
von little_tigi
Also das hatte ich auch, nachdem mein Fahrwerk drin war. Die in er Werkstatt haben das aber net gebacken bekommen und da voll dran rumgepfuscht. Soweit ich weiß, stimmt das immer noch net ganz.

Aber kann mir mal einer sagen, wie das aussieht, wenn das alles in Ordnung ist? Also hängt die Feder durch, is se gespannt - oder wie genau? Hab im Mai nämlich auch TÜV und da sollte ich keine Mängel am Ti haben. Aber Werkstatt und überprüfen lassen, kostet gleich wieder geld - was ich wiederum auch net hab. Oder is das im Umfang der kleinen Inspektíon bei? Die is ja vorher auch noch! ;o)

Re: Grosses Tüv Prob. (Bremskraftregler)

Verfasst: Mo 1. Mär 2004, 21:36
von Der Pero
Es geht um den lastabhängigen bremskraftregler.Haben meine ich alle,bis auf den 1.2 8V.Eh tiefer er durch beladung kommt,desto stärker bremst die hinterachse.Das liegt an einer feder,die auf höhe der hinterachse ist.Wenn der tiefergelegt wird,bremst er dementsprechend auch stärker hinten.Um das anzugleichen,wird die feder neu gespannt.Nicht zu sehr und nicht zu wenig,ihr wisst schon,was ich meine.

Re: Grosses Tüv Prob. (Bremskraftregler)

Verfasst: Mo 1. Mär 2004, 21:48
von HH_tank
ja gute erklärung..danke...!!! Aber mein opel händler hat´s jetzt bestmöglich eingestellt...was mache ich wenn der tüver weiter mäckert....???

Re: Grosses Tüv Prob. (Bremskraftregler)

Verfasst: Mo 1. Mär 2004, 22:14
von Der Pero
Mein corsa ist hinten gute 60 tiefer und der TÜV hat nicht gemeckert.
Dürfte also keine probs geben.Am besten hättest du dir einen wisch vom händler mitgeben lassen sollen,wo drinsteht,dass alles ordnungsgemäß
durchgeführt wurde.

Re: Grosses Tüv Prob. (Bremskraftregler)

Verfasst: Mo 1. Mär 2004, 22:15
von BastianKi
Hi,

also 1. ja es hängt mit der tieferlegung zusammen, wie soll ich sagen,
das ist ja im prinziep so: DU baust ne tieferlegung ein also kommt ehr
hinte sagen wir mal 3cm runter. Würdest du hinten zwei Personen
reinsetzten komt er angenommen auch 3cm runter.

So jetzt is ja sinn des Bremskraftreglers das die Bremskraft bei beladung
erhöht werden kann da ja der anpresdruck der reifen auf die Straße und
damit die Haftung größer ist. Und du eben eine bessere Bremswirkung
erziehlen kannst.

So jetzt sind wir wieder bei der Tieferlegung, ob es jetzt durch 2 Personen
oder eben die Tieferlegung hinten nach unten geht ist dem
Bremskraftregler egal.

Ergo: Die Bremmskraft wird erhöht obwohl die Haftung an der Hinterachse
durch die Tieferlegung nicht erhöht wird. Was natürlich dann schneller
zu blockierenden räder und damit zu einem drher führen kann, da die räder vorne halt später blockieren werden.....

Was den TÜV angeht: Bei mir hat das einstellen der feder alleine nicht
gereicht. Und die Bremsen mussten aufgemacht werden und innen
eingestellt werden.

Zur einstellung der Feder: Wenn das Auto gerade auf allen 4 Rädern steht
muss die feder stramm sitzen, darf aber nicht gespannt sein. Und eben
auch nicht rumwackeln.

Gruß Basti