Airbag bei Armaturenbretttausch
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Airbag bei Armaturenbretttausch
Hi Leute,
mal ne Frage. Wenn ich jetzt das A-Brett gegen eines vom Astra F tausche, was ja möglich ist, wie sieht es dann mit den Airbags aus??? Muss ich den Beifahrerairbag austragen lassen und den dann auch draussen lassen oder kann ich den original beibehalten oder wie geht das da??? Weil ein anderes A-Brett wäre was schönes, aber wenn ich dafür den Beifahrerairbag austragen müsste wäre das ja nun nicht so schön.
TurboOmega
mal ne Frage. Wenn ich jetzt das A-Brett gegen eines vom Astra F tausche, was ja möglich ist, wie sieht es dann mit den Airbags aus??? Muss ich den Beifahrerairbag austragen lassen und den dann auch draussen lassen oder kann ich den original beibehalten oder wie geht das da??? Weil ein anderes A-Brett wäre was schönes, aber wenn ich dafür den Beifahrerairbag austragen müsste wäre das ja nun nicht so schön.
TurboOmega
Re: Airbag bei Armaturenbretttausch
hab leider keine antwort außer frag den tüv
aber andere frage wie mach ich das beim beziehen des amaturenbretts da die airbag abdeckklappe ja dann zugedeckt wird
oder muss man die einzeln einpacken wie bekomm ich dann das teil an im es zu beziehen ???
aber andere frage wie mach ich das beim beziehen des amaturenbretts da die airbag abdeckklappe ja dann zugedeckt wird
oder muss man die einzeln einpacken wie bekomm ich dann das teil an im es zu beziehen ???
Re: Airbag bei Armaturenbretttausch
also beim tigra und corsa b ist die klappe des airbags extra, dh man kann das armaturenbrett mit loch beziehen und die klappe extra...ist nur auch die Frage was der TÜV sagt, denn theoretisch sitzt die klappe ja enger, wegen dem leder um die kanten.
Gruß Pic
Gruß Pic
Re: Airbag bei Armaturenbretttausch
erstmal danke
und wie bau ich nun das amaturenbrett incl airbag aus ???
und wie bau ich nun das amaturenbrett incl airbag aus ???
Re: Airbag bei Armaturenbretttausch
kannste in der suche nachschauen, ahb ich schon des öfteren geschrieben, und dauert schon ne weile das aufzuschreiben, worauf ich jetzt keine lust hab 
Gruß Pic

Gruß Pic
- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: Airbag bei Armaturenbretttausch
@TurboOmega
am besten du suchst dir ein Armaturenbrett mit Beifahrerairbag und übernimmst die Airbageinheit aus dem Astra, denn dein Airbagsteuergerät stellt den Unterschied nicht fest. Wenn du kein Airbag oder ein Armaturenbrett ohne Airbag einbaust, mußt du es natürlich austragen lassen und außerdem nen Endwiderstand installieren. Fakt ist, wenn auf der BFS auf dem Armaturenbrett der Schriftzug "Airbag" steht, muss es auch verbaut sein. Was der TÜV jedoch jetzt speziell dazu sagt, dass du im Corsa/Tigra dann einen Airbag aus dem Astra verbaut hast, ist wiederrum ne andere Frage....dafür sollteste am besten einfach mal beim TÜV nachfragen....kostet ja schließlich nix
@Viper_CC
ein Airbag erzeugt eigentlich einen solchen Druck, dass auch das Leder wegfliegt....allerdings kann es bei den paar ms Reaktionszeit der Einheit zu leichten Verzögerungen kommen. Wenn man es genau nimmt, darf mann nicht mal die Oberfläche lacken oder mit Airbrush versehen, da sich die Oberflächenstruktur verändert :shock:
am besten du suchst dir ein Armaturenbrett mit Beifahrerairbag und übernimmst die Airbageinheit aus dem Astra, denn dein Airbagsteuergerät stellt den Unterschied nicht fest. Wenn du kein Airbag oder ein Armaturenbrett ohne Airbag einbaust, mußt du es natürlich austragen lassen und außerdem nen Endwiderstand installieren. Fakt ist, wenn auf der BFS auf dem Armaturenbrett der Schriftzug "Airbag" steht, muss es auch verbaut sein. Was der TÜV jedoch jetzt speziell dazu sagt, dass du im Corsa/Tigra dann einen Airbag aus dem Astra verbaut hast, ist wiederrum ne andere Frage....dafür sollteste am besten einfach mal beim TÜV nachfragen....kostet ja schließlich nix

@Viper_CC
ein Airbag erzeugt eigentlich einen solchen Druck, dass auch das Leder wegfliegt....allerdings kann es bei den paar ms Reaktionszeit der Einheit zu leichten Verzögerungen kommen. Wenn man es genau nimmt, darf mann nicht mal die Oberfläche lacken oder mit Airbrush versehen, da sich die Oberflächenstruktur verändert :shock:
Re: Airbag bei Armaturenbretttausch
:shock: :shock: :shock: :shock:CorsaC-Freak.0815 hat geschrieben: Fakt ist, wenn auf der BFS auf dem Armaturenbrett der Schriftzug "Airbag" steht, muss es auch verbaut sein.
echt wahr? War das auch auf deinem Airbaglehrgang oder vorher weisste das?
Ich hab und hatte noch nie nen Beifahrerairbag und hab nur auf der Beifahrerseiten den schriftzug Airbag *stress*
Gruß Pic
Re: Airbag bei Armaturenbretttausch
Ja, so habe ich mir das eigentlich auch gedacht, dass man den Beifahrerairbag mit einbaut, nur ich weiß nicht, ob das alles so passt. Das die Elektronik das auch latte sieht, ist auch fast klar. Naja, aber ich denke bei unserem tollen TÜV hier kann ich mir die frage gleich schenken. Die Gefahr für mich ist halt, dass wenn ich das selber umbaue ich dann auch haftbar gemacht werden kann, wenn das Teil nicht funktioniert.
Aber trotzdem danke. Das originale A-Brett kann man ja auch noch verschönern ;-)
TurboOmega
Aber trotzdem danke. Das originale A-Brett kann man ja auch noch verschönern ;-)
TurboOmega
Re: Airbag bei Armaturenbretttausch
Dass ich persönlich an einem Astra-Armaturenbrett (gilt auch fürn TT-Brett, pfui...) absolut nix schöner finde als am Tigra-Aramturenbrett tut ja hier nix zur Sache.
Aber den Beifahrerairbag vom Astra einfach mit einbauen ist doch Blödsinn. Der Airbag hat mit dem Armaturenbrett absolut keine Verbindung sondern sitzt mit einem passenden Halter direkt an der Trennwand zwischen Motor- und Innenraum. D.h. mann müsste eben den Halter für den Airbag so umbauen dass er an den originalen Befestigungspunkten (4 Stück, symmetrisch zu den 4 Punkten der Lenksäule (klar, Rechtslenker-Version...)) fest ist und für das Astra F Brett an der richtigen Stelle steht, "sonst" nix.
Aber den Beifahrerairbag vom Astra einfach mit einbauen ist doch Blödsinn. Der Airbag hat mit dem Armaturenbrett absolut keine Verbindung sondern sitzt mit einem passenden Halter direkt an der Trennwand zwischen Motor- und Innenraum. D.h. mann müsste eben den Halter für den Airbag so umbauen dass er an den originalen Befestigungspunkten (4 Stück, symmetrisch zu den 4 Punkten der Lenksäule (klar, Rechtslenker-Version...)) fest ist und für das Astra F Brett an der richtigen Stelle steht, "sonst" nix.
- CorsaC-Freak.0815
- Senior
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
- Kontaktdaten:
Re: Airbag bei Armaturenbretttausch
@Picmasta
war jetzt eher auf Fahrzeuge bezogen, die original ab Werk BF-Airbag haben...denke mal, wenn da ursprünglich keines war, wirds auch niemanden interessieren, ob nun eines drunter sitzt. Hab das auf frühere Probs bezogen. Denn bei den ersten Fahrzeugen mit BF-Airbag gab es noch keine Sitzerkennung und dann ging das mit dem Kindersitz nicht. Daher sind viele Werkstätten hin gegangen und haben den auf Kundenwunsch einfach blind gelegt. Bei einigen sind dann Personen nach nem Crash verletzt worden, weil der Airbag nicht funzte und das gab dann ein riesen heckmäck. Daher ist die Regelung eben, dass es von außen ersichtlich sein muß und dann eben auch stimmen muß. Würde einfach mal beim TÜV nachfragen, wie das in deinem Fall so ist
Notfalls in den Einstieg oder seitlich ans Cockpit nen Aufkleber "Beifahrerairbag ausser Funktion" (hab ich bei meinen Seitenairbags genauso machen müssen)
@Michi
....aber wer garantiert dir dann, dass das Airbag auch richtig positioniert ist, um den Beifahrer aufzufangen und ihm nicht stattdessen das halbe Armaturenbrett in die Fresse fliegt :shock:
war jetzt eher auf Fahrzeuge bezogen, die original ab Werk BF-Airbag haben...denke mal, wenn da ursprünglich keines war, wirds auch niemanden interessieren, ob nun eines drunter sitzt. Hab das auf frühere Probs bezogen. Denn bei den ersten Fahrzeugen mit BF-Airbag gab es noch keine Sitzerkennung und dann ging das mit dem Kindersitz nicht. Daher sind viele Werkstätten hin gegangen und haben den auf Kundenwunsch einfach blind gelegt. Bei einigen sind dann Personen nach nem Crash verletzt worden, weil der Airbag nicht funzte und das gab dann ein riesen heckmäck. Daher ist die Regelung eben, dass es von außen ersichtlich sein muß und dann eben auch stimmen muß. Würde einfach mal beim TÜV nachfragen, wie das in deinem Fall so ist
Notfalls in den Einstieg oder seitlich ans Cockpit nen Aufkleber "Beifahrerairbag ausser Funktion" (hab ich bei meinen Seitenairbags genauso machen müssen)

@Michi
....aber wer garantiert dir dann, dass das Airbag auch richtig positioniert ist, um den Beifahrer aufzufangen und ihm nicht stattdessen das halbe Armaturenbrett in die Fresse fliegt :shock: