1.4 16v, hoffnungslos oder optimierbar ?

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

1.4 16v, hoffnungslos oder optimierbar ?

Beitrag von Blitzcrieg »

Hallo an alle !

also...
es ist ja mittlerweile bekannt das Opel mit den 1.4 und 1.6 16v motörchen zum teil scheisse gebaut hat.

Abgasrückführventil, Zahnriementrieb, Spannrollen, Hydrostössel... um nur die Hauptprobleme zu nennen.

auch ich vermute, das sich meine hydros bald verabschieden, da bei ca 3000 u/min wenn ich den auf einem level halte ein leises klackern aus dem motorraum zu vernehmen ist.

1. können das überhaupt die hydros sein ? oder würden die durchweg auf sich aufmerksam machen wenn sie verschlissen/kaputt wären ??

2. kann ich einige schwächen des motor ausbügeln ?

zum beispiel hab ich bei risse-motorsport mechanische hydros für meinen motor gesehen !

http://www.risse-motorsport.de/shop...tec/index.shtml
und dann auf 'diverse motorteile für modifizierte zylinderköpfe'...

würden die mechanischen stössel da das problem der hydros verhindern ?? oder kann ich die mit meinem normalen motor garnicht fahren ??

das agr problem kann ich ja notfalls damit umgehen, dass ich es stilllege ?!
vielleicht würden dann die ventile auch nicht so schnell zusiffen, man könnte ja auch noch strömungsgünstige und polierte Ventile einbauen lassen !
würde es was helfen ?

bliebe noch das problem mit dem riementrieb, welches ja das hauptproblem darstellt !
es gibt nicht reinzufällig Umrüstkits auf Steuerkette ? lol, okay... die frage war wohl überflüssig hm ?

wie siehts mit spannrollen/umlenkrollen aus ? gibts da tuning produkte die nich so schnell verschleissen udn mehr aushalten ?

ich würde mich sehr über antworten freuen...

der hintergrund ist:
mit der leistung bin ich im grunde genommen zufrieden, einen 2.0 16v umbau würde ich zu 50% deswegen machen weil der c20xe son geiler und zuverlässiger motor ist, also um meinen 1.4 16v problemen zu entgehen !
wenn jedoch eine möglichkeit bestünde den 1.4er zu optimieren, und wenns billiger wäre, wärs ja ne überlegung wert.

Danke im vorraus, keep on heizing !
Benutzeravatar
Capuchino

Re: 1.4 16v, hoffnungslos oder optimierbar ?

Beitrag von Capuchino »

also... zum ersten... opel hat bei dem X14XE bzw. X16XE keine scheiße gebaut... das ist so gesehen erstmal großer käse!
ok... man hat sich in der haltbarkeit der zahnriemens und der lager der umlenkrollen etwas verschätzt... kann passieren opel hat auch genug dafür bezahlen müssen...
zum agr kann ich nur sagen, ja, ich hab so´n ding... und das funktioniert seit 144.000km ohne murren... soviel dazu...
hydros... joa... die gehen ausschließlich beim X14XE und X16XE kaputt... sicher.... die können bei jedem motor in welchem hydrostössel verbaut sind kaputt gehen! das ist nun mal so!

zu deinem klackern...
ja das können ein odere mehrere hydros sein... kann schon passieren das die nur unter bestimmten umständen klackern... was willst du bei dem motor "ausbügeln"??? mach das agr dicht und gut is...

weißt du überhaupt wofür die hydrostössel da sind bzw. was die machen? klar kannst du auf mechanische umbauen... mußt dann nur regelmässig das ventilspiel einstellen... sowas wird normalerweise nur bei "gezüchteten" motoren gemacht wo´s mit der drehzahl über 8200-8500 U/min geht, weil das die hydrostössel das nimmer packen bzw wenn sehr große nockenwellen gefahren werden!

das agr ventil kannst du dicht machen, das ist richtig, aber es kann trotzdem noch vorkommen das dein motorsteuergerät nen fehler setzt und die mkl angeht.
umbau auf steuerkette? die antwort hast du dir schon selber gegeben...

es gibt andere rollen... ja... diese verwenden aber die gleichen lager wie die orignal rollen und die lager sind das problem, nicht die rolle an sich...

bei der richtigen pflege und wartung, und beim richtigen umgang mit einem ecotec-dohc-motor ist dieser schon ziemlich zuverlässig, ok, ausnahmen bestätigen die regeln, natürlich kann immer was unvorhergesehenes passieren, nur sehr sehr oft ist der betroffene selber schuld...
Benutzeravatar
Drake

Re: 1.4 16v, hoffnungslos oder optimierbar ?

Beitrag von Drake »

Umbau auf Steuerkette ist kein Ding, allerdings bestimmt nicht grad preiswert...

Man nehme einfach nur so viele Teile wie man brauche vom Z14XEP. Theoretisch sollte das genau der X14XE-Block sein, allerdings mit Zündmodul und eben was noch intertessanter ist: Mit Steuerkette.

Evtl. werde ich auch mal den Weg gehen je nachdem was da aufgerufen wird für die Einzelteile.

Merke: Eigentlich nur ne Frage des Geldbeutels.

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: 1.4 16v, hoffnungslos oder optimierbar ?

Beitrag von Blitzcrieg »

hm...
@ capuchino:
klar gehen hydros auch woanders kaputt, aber ich kenn mittlerweile einige leute die nicht mit der haltbarkeit ihrer ecodreck motoren zufrieden sind...

und ich selbst bin einer davon.

zwar hatte der früher kein vollsynthetisches öl drin, jedoch immerhin marken öl welches ncith das billigste war, früher war es halt ein gebrauchsauto was aber gepflegt wurde:
nie geheizt im kaltzustand
immer schön warm gefahren
oft auf der bahn unterwegs, wenig kurzstrecke...

was bekommt man als dank ?
68 tkm: AGR kaputt
70 tkm: Zylinderkopfdichtung kaputt, auto bläst blauen rauch hinten raus
73 tkm: ölschlamm bildet sich in der ölwanne und verstopft die leitungen in block + zkd

nach all dem ärger der nebenbei auch noch gut geld gekostet hat entschliesst man sich dann voll synthetishces öl von castrol zu fahren...

88 tkm: hydros fangen an zu klackern...

sorry, aber das ist MÜLL. Und soweit ich das blicke bin ich nciht die ausnahme, da brauch ich hier nur durchs forum zu blättern oder nen paar leute aus meienr umgebung zu fragen.

und zu sagen 'selbst schuld' ist für mich die totale anmaßung, ich hab getan was ich konnte.

später möchte ich aufgrudn dessen gern auf C20XE umrüsten, aber sowas ist leider nicht ganz billig.
Daher hab ich gefragt ob ich meinen nicht optimieren kann, nun, offensichtlich nicht.
Danke für eure Antworten !

@ mechanische stößel: ok, um nach einigen kilometern das ventilspiel einstellen zu müssen hab ich zu wenig zeit. Das fällt somit leider weg :(

achja, was würde so eine Steuerkette kosten ? wäre so ein Umbau wirklich denkbar ? gibts da noch andere Meinungen zu ?
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: 1.4 16v, hoffnungslos oder optimierbar ?

Beitrag von Zero »

Blitzcrieg hat geschrieben:hm...
70 tkm: Zylinderkopfdichtung kaputt, auto bläst blauen rauch hinten raus
73 tkm: ölschlamm bildet sich in der ölwanne und verstopft die leitungen in block + zkd

nach all dem ärger der nebenbei auch noch gut geld gekostet hat entschliesst man sich dann voll synthetishces öl von castrol zu fahren...

88 tkm: hydros fangen an zu klackern...
das die ZKD kaputtgeht kann bei jedem motor mal passieren meistens dann wenn der motor mal zu heiß geworden ist! also kein X14XE problem

die sache mit dem ölschlamm in der ölwanne wird wohl daher kommen das irgent jemand irgentwelche verschiedenen halb & voll & garnicht sysntetischen öle zusammengeschüttet hatt und sich dann dachte das wird schon gehen! also kann da auch mal wieder der motor nix dafür!

da du sagst du fährst irgent ein vollsyntetik öl kann es sein das das 0W40 oder so ist? weil durch die geringe viskosität wird ein klakkern der hydros proviziert! und wie schon gesagt wurde hydros gehen auch bei anderen auto kaputt!

das nächste ist das es nicht umbedingt sein muss das das die hydros sind meiner klakkert auch bei mir sind es aber nicht die hydros! mehr dazu unter "mein problem!"


auserdem find ich es extrem bescheiden wenn jemand auf "ecodreck" motoren schimpft wenn du deinen motor schon als dreck bezeichnest dann bau dir doch einen uralt vergaser motor ein das ist dann kein Ecodreck mehr sondern nur noch dreck! weil mittlerweile fast jeder motor egal von welchem hersteller hydros hast und ein agr aber bei opel geht immer alles kaputt... :evil:
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: 1.4 16v, hoffnungslos oder optimierbar ?

Beitrag von Blitzcrieg »

wir haben das Auto damals als Neuwagen geholt, und bevor ich den Führerschein hatte sind meine Eltern den gefahren. er hatte also keinen fremden vorbesitzer...
Mein Vater war schon immer der end opel fanatiker... fuhr nen 2.0 cqp, manta 400, astra gsi etc udn war auch auf der nürburgring leistungsprüfung dabei.

der weiss also was er tut, und hat niemals verschiedene öl sorten dort reingekippt, das wäre gegen unsere religion gewesen :)
nur als wir halt auf vollsynthetik gewechselt sind wurde nach dem ölwechsel halt gemischt ...

es geht mir nicht darum meinen motor schlecht zu machen.
ich hab 2.0 cih motoren bis zum erbrechen laufen sehn, der c20xe hatte am schluss 190tkm. da war nix dran, der lief wie am schnürchen, obwohl er bis zum ende geheizt wurde...
das gleiche bei 2.2 8v motoren ausm manta, absolut ausgereizt @nocken etc und trotzdem in 3 jahren nie was dran.

da stellt sich mir ganz einfach die frage ob beim x14xe die entwicklung nicht in die falsche richtung gegangen ist ?!
ich bin halt bloss sehr enttäuscht davon, speziell da ich auf opel stehe und solch eine fehlkonstruktion auch die firma befleckt.

@ zero:
klar hat jeder motor seine schwächen. ich sage nur, der x14xe hat unakzeptabel viele !
aber ich lasse mich gern eines besseren belehren, ihr könnt mir also gern opel motoren nennen die von der haltbarkeit udn wartungsfreundlichkeit her schlechter sind.

-------
aber all das geht leider am thema vorbei, ich wollte nur mal versuchen meine meinung zu erklären und sie verständlich zu machen.

es geht hier ja um tuning, also um optimieren.

wenn also noch jemand weiss wie ich meinen motor vor vorzeitigen schäden schützen kann solle es mir sagen :)

ich habe mal gehört, opel hat irgendwann spannrollen mit stärkeren lagern herausgebracht ? ist an diesem gerücht etwas dran ?
-"Spannrolle von SKF"
-"riemen von Optibelt oder Gates"

sagt euch das was ? ich habs aus nem anderen forum...
Benutzeravatar
Zion
Senior
Beiträge: 1615
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:45
Kontaktdaten:

Re: 1.4 16v, hoffnungslos oder optimierbar ?

Beitrag von Zion »

ich hab 2.0 cih motoren bis zum erbrechen laufen sehn, der c20xe hatte am schluss 190tkm
Du weisst aber schon, dass der C20XE nen ganz normaler DOHC is? :p
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: 1.4 16v, hoffnungslos oder optimierbar ?

Beitrag von Blitzcrieg »

ahh !!
somit erklärt sich also auch das gsi 16V schild an unserem astra !

:lol:

@ Zion: ja nee, is klar ;)

das komma dazwischen sollte das klar machen, war aber trotzdem kacke formuliert, sorry...
kannst mir vertrauen, ein BISSL ahnung hab ich auch.

das war nur bezogen auf die autos die mein vatta gefahren ist und die ich miterlebt habe...
also der 2.0 cih war halt im cqp... etc...

der c20xe ist ein dohc ( double over head camshaft ?? ), du sagst es...
also ein beweis dafür das es auch geile 16v's gibt und nciht nur ecodr..tec
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: 1.4 16v, hoffnungslos oder optimierbar ?

Beitrag von Zero »

also ich find das der x14xe auch ein geiler 16V ist wennst da n bischen was drann machst powerbox nocken fächer etc ist das ne kleine drehzahlgeile drecksau!(das soll jetz kein vergleich zu einem c20xe oder so sein :roll: ) so serienmäßig bin ich mit dem auch zufrieden hatt 90ps verbraucht nicht zuviel sprit steuermäßig gehts auch usw alles in allem bin ich zufrieden das einzige was mich nervt ist das klakkern bloß das haben die alten cih motoren auch die klakkerten halt serienmäßig viel mehr :P oder mal als arges klakkerbeispiel so richtung ford fiesta/escort die älteren modelle deffinieren ja das wort klakkern 8)

die ganzen optimierungen würd ich mal lieber sein lassen weil das eh nix bringt geht eher was kaputt dabei...

das die 2l standfester als die kleinen 1.4er sind ist ja wohl klar da muss niemand drüber reden :P

wenn du einen anfälligeren motor willst : X10XE
Benutzeravatar
fate_md

Re: 1.4 16v, hoffnungslos oder optimierbar ?

Beitrag von fate_md »

wenn du einen anfälligeren motor willst : X10XE
hää, wieso?? uasser dass die LMM ab und an spinnen hab ich noch von keinen probs gehört?! also meiner läuft jetzt seit 60TKM relativ problemlos, und er wird aufgrund der geringen leistung net wirklich geschont :roll: :twisted: :wink: :mrgreen:
Antworten