Seite 1 von 2

Dämpfer viel zu groß für Federn

Verfasst: Mi 28. Apr 2004, 18:13
von bat
hi,

hab da ein problem. und zwar hab ich mir nen fahrwerk gekauft, was für corsa b und corsa a passen soll. will jetzt nur die dämpfer in nen corsa b bauen.
eingetragen sind jamex federn mit der nummer 1768. und es waren leider 3 dämpfer platt. hinten beide koni dämpfer im eimer und vorne jamex dämpfer.

jetzt hab ich bilstein dämpfer und die feder hat da ca. 3-7cm spiel drin.
das kann doch voll nicht sein oder?
oder passen die dämpfer com corsa a doch nicht in den b?

gruß,

bat

Re: Dämpfer viel zu groß für Federn

Verfasst: Mi 28. Apr 2004, 18:28
von Zero
wo genau ist denn das spiel in federrichtung oder dir feder im federteller? also der durchmesser der feder zu klein? wenn spiel in federrichtung könnte es sein das du keine gekürzten dämpfer hast? und da die feder kürzer ist als die serienmäßige hatt die dann spiel!

Re: Dämpfer viel zu groß für Federn

Verfasst: Mi 28. Apr 2004, 19:28
von bat
ich bin ja nicht dumm und bau mit -60 federn in original dämpfer ein. das sind schon bilstein dämpfer.
die federn fleigen eben im federnbein einfach locker rum
da fehlen mindestens 5 cm damit da was fest sitzt.

Re: Dämpfer viel zu groß für Federn

Verfasst: Mi 28. Apr 2004, 20:03
von Anonymous
ich glaub das haste nicht ganz verstanden

kannste die feder Horizontal bewegen ? also von vorne nach hinten

oder kannst du sie vertikal bewegen .. also von oben nach unten


oder sogar beides ? :D

Re: Dämpfer viel zu groß für Federn

Verfasst: Mi 28. Apr 2004, 21:28
von bat
die feder kann fast nen purzelbaum machen wenn die kolbenstange nicht wäre
ganz komische geschichte.

Re: Dämpfer viel zu groß für Federn

Verfasst: Mi 28. Apr 2004, 21:30
von Capuchino
bat hat geschrieben:ich bin ja nicht dumm und bau mit -60 federn in original dämpfer ein. das sind schon bilstein dämpfer.
die federn fleigen eben im federnbein einfach locker rum
da fehlen mindestens 5 cm damit da was fest sitzt.
ei ja... nur der "name" bilstein dämpfer sagt ja nix über den dämpfer an sich aus... auch wenn es ein sportsto´dämpfer ist heißt das noch nix... du brauchst s.g. rebound dämpfer...

Re: Dämpfer viel zu groß für Federn

Verfasst: Mi 28. Apr 2004, 22:28
von bat
also ich bin in der kfz branche tätig und weiss schon was ich für dämpfer brauche und das die gekürzt sein müssen.

nur bilstein stellt eigentlich nur sportdämpfer her und wenn die auch noch gelb angepinselt sind, kann man ziemlich sicher sein.

ich will nur wissen wie das mit dem passen von corsa a zu corsa b ist.

Re: Dämpfer viel zu groß für Federn

Verfasst: Mi 28. Apr 2004, 22:43
von Capuchino
bat hat geschrieben:also ich bin in der kfz branche tätig und weiss schon was ich für dämpfer brauche und das die gekürzt sein müssen.

gut... dann weißt du ja auch das folgende aussage von dir nicht stimmt!
bat hat geschrieben: nur bilstein stellt eigentlich nur sportdämpfer her
bilstein stellt sowohl öl- als auch gasdruckdämpfer in erstausrüsterqualität her...

Re: Dämpfer viel zu groß für Federn

Verfasst: Mi 28. Apr 2004, 22:59
von bat
ja super wieder so nen klugscheisserposting. ich will nur wissen ob das von a corsa zum b corsa passt und nicht was bilstein doch alles für dämpfer herstellt:

Heute ist Bilstein unter anderem Partner bei der Entwicklung und Fertigung von Serienteilen von Ferrari, General Motors, Jaguar, Maserati, Mercedes, Porsche und Subaru

ja und im corsa b sind bestimmt bilstein seriendämpfer die gelb angemalt sind.

hab noch nie nen bunten seriendämpfer gesehen. die dinger sind immer schwarz und tragen dann ne GM nummer was aber nicht zutrifft, sonst würd ich ja wissen was für döämpfer ich habe.

Re: Dämpfer viel zu groß für Federn

Verfasst: Mi 28. Apr 2004, 23:07
von asroc
bat hat geschrieben: ich will nur wissen ob das von a corsa zum b corsa passt und...
Wie wär's mal mit Teilenummern vergleichen? Also Bilstein Federn für A Corsa im Vergleich zu denen für den B Corsa !?

Bsp:
Das FK-Fahrwerk passt definitiv in A & B Corsa.

3-7cm sind aber schon heftig...wie sieht denn so ein Jamex-Dämpfer im Vergleich zum Bilstein aus? Schon mal verglichen? Eventuell unterscheiden die sich ja schon ganz grob.