Seite 1 von 4
					
				Löten, quetschen oder klemmen? wie ambesten?
				Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 05:50
				von CorsaExtrem
				moin zusammen,
bin gerade dabei meine kabel im innenraum die sich so angesammelt haben vernünftig zu verbinden.
also wie am besten, lüsterklemmen nehmen unmengen anplatz weg und sehen käse aus.
beim quetschen mit quetschverbindern habch nen prob von groß auf kleinen querschnitt.
egentlich würde ich löten aber ich weß net ob mir das aufgeht da bewegung im auto ist oder ich ne kalte lötstelle bekommen wenn viel strom fließt?
hab ihr irgentwelche erfahrungen gemacht?
thankx 
mfg jan b
			 
			
					
				Re: Löten, quetschen oder klemmen? wie ambesten?
				Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 08:37
				von marco82
				löten ist eine gute sache. allerdings kann es passieren, dass die lötstelle bricht, weil sie zu hart ist. das solltest du nur machen bei kabeln die nicht geknickt werden bzw. wo es nicht darauf ankommt das sie flexibel sind.
ansonsten ist quetschen der einfachste und sicherste weg. das hat mir ein autoelektriker empfohlen.
mfg marco
			 
			
					
				Re: Löten, quetschen oder klemmen? wie ambesten?
				Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 09:07
				von gewissen
				Persönlich find ich löten die bessere Möglichkeit (und die sicherste)
Ich würd immer löten + Schrumpfsclauch drüber.... Ich denk ma das, wenn mans vernünftig macht länger hält als ein quetschverbinder...
			 
			
					
				Re: Löten, quetschen oder klemmen? wie ambesten?
				Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 10:15
				von ask3w
				lüsterklemmen solltest du nicht verbauen!
zahlt die versicherung nicht bei kabelbrand.
des beste find ich löten und dann schrumpfschlauch.
			 
			
					
				Re: Löten, quetschen oder klemmen? wie ambesten?
				Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 10:30
				von Gummib@rchen
				ask3w hat geschrieben:lüsterklemmen solltest du nicht verbauen!
zahlt die versicherung nicht bei kabelbrand.
von dem GERÜCHT hab ich auch schon gehört 

 
			
					
				Re: Löten, quetschen oder klemmen? wie ambesten?
				Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 10:36
				von Capuchino
				ich schieb´s mal ins elektro fach...  *schiiiieeeb*
			 
			
					
				Re: Löten, quetschen oder klemmen? wie ambesten?
				Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 15:26
				von TBX
				da gibts was ganz feines, ich weiss zwar nicht wie sie heißen...naja...jedenfalls sind das 3 cm lange plastikröhrchen, in der mitte is n halben cm breiter ring aus lötzinn drin. man steckt links und rechts n kabel rein und geht mit nem feuerzeug ran. das lötzinn verlötet dir die kabel und das plastikröhrchen schrumpft zusammen. hält bombig, is sauber isoliert und fällt kaum auf.
			 
			
					
				Re: Löten, quetschen oder klemmen? wie ambesten?
				Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 18:30
				von bastie444
				Schrumpfschlauch drüber, zusammenlöten und gut ist...... Hab bei mir alles so verbunden....
			 
			
					
				Re: Löten, quetschen oder klemmen? wie ambesten?
				Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 21:27
				von Picmasta
				ask3w hat geschrieben:lüsterklemmen solltest du nicht verbauen!
zahlt die versicherung nicht bei kabelbrand.
 
soweit ich weiss zahlt die versicherrung doch garnichts wenn man sich selber was einbaut, ohne kfz-elektro-ausbildung 
 
Ich hatte auch mal gefragt als das neue Forum kam....ist ein seitenlanges topic geworden.
Am besten ist verdrehen + löten, verdrehen ist nicht so gut, weil sich die kabel auseinander drehen wenn man an beiden enden zieht, und dann kann man nen kurzen oder kabelbrand bekommen.
Gruß Pic
 
			
					
				Re: Löten, quetschen oder klemmen? wie ambesten?
				Verfasst: Fr 30. Apr 2004, 22:36
				von Speedstar
				[quote="Picmasta"]soweit ich weiss zahlt die versicherrung doch garnichts wenn man sich selber was einbaut, ohne kfz-elektro-ausbildung ]
dann darf ich das ja machen *GGG*
wenns danach gehst darfst du nicht mal ne glühlampe wechseln wegen garantie oder versicherung 
 
 
löten is ne schöne sache,aber airbagverbinden sind doch ne bessere lösung.damit arbeiten wir fast nur,wenn wir nicht gerade die ganze leitung neun machen.