Seite 1 von 5

[Tigra] X18XEL in Tigra pflanzen

Verfasst: Di 4. Mai 2004, 19:50
von Anonymous
Hoi,

dieses Thema hat im Chat schon wilde Diskussionen verursacht :roll: .. von daher mal öffentlich

meine Fragen dazu weil mein Google schon erschöpft ist:

- In welchen Autos wurde der X18XEL verbaut ?

- Technische Daten ?

- der X18XEL fährt auf D3, wie sieht es mit der Rückstufung meines Tigras von D4 auf D3 aus ? möglich ?

- Anfälligkeit des X18XEL

- Small oder Bigblock ?

- Falls Smallblock, passt er auf die orginalen 16V Halterungen des Tigras ?

- Schwungscheibe vom X18XEL genausogroß wie die von X14XE, sprich passt das F15(?) vom X14XE auf den X18XEL ?

- Wirtschaftlichkeit des Motors, sprich Spirtverbrauch, Öl, etc. ?

- Wie sieht das mit der Eintragung von solch einen Motor aus ? weil Umsrüstkatalog wirds nicht geben und ich hab den erst einmal in nem Tigra gesehen, sprich Bremsen etc.. was muss gemacht werden das der TÜV zufrieden ist ? Btw. was kostet ne Motorabnahme?



Laut meinen Nachforschungen wurde der Motor unter anderm im Astra G und im Zafira verbaut ..

Gruß
Osiris2k

Re: [Tigra] X18XEL in Tigra pflanzen

Verfasst: Di 4. Mai 2004, 20:14
von Zero
Michi hat geschrieben: X18XE1
1.8l 16V, 115 PS, D3-Norm.
Der Umbau ist relativ leicht, da der XE1 ein Smallblack-Motor ist wie alle anderen in Corsa und Tigra und somit keine besonderen Motorhalter gebraucht werden. Ebenso können das Getriebe und die Antriebswellen einfach beibehalten werden.
Verbaut auf jedenfall teilweise im Vectra B, wohl auch Astra G...
ob jetz X18XE1 oder X18XEL das hab ich jetz mal bewusst übergangen weil die halterrungstechnisch sicherlich gleich sind! im astra F gibts den x18xe auch und da hatter D3! sprit braucht der im astra f caravan so 7,5L und öl hmm naja kann ich nix zu sagen...

Re: [Tigra] X18XEL in Tigra pflanzen

Verfasst: Di 4. Mai 2004, 20:18
von Anonymous
das is die Sache..

das vom X18XE1 hab ich schon gelesen .. aber was ist am X18XEL anders ? :?:

Re: [Tigra] X18XEL in Tigra pflanzen

Verfasst: Di 4. Mai 2004, 20:27
von Zero
ich denk mal das der unterschied nicht größer sein wird als zb X16XE -> X16XEL der hatt zb offensichtlich ne andere ansaugbrücke könnte ja sein das der X18xel ne andere schadstoffnorm oder sowas hatt die aufnahmen untenrum sind sicherlich die selben wie bei dem anderen x18xe's

Re: [Tigra] X18XEL in Tigra pflanzen

Verfasst: Di 4. Mai 2004, 20:28
von Goetz
dein tigra fährt D4 ? warum meiner eigentlich nicht ? tz tz

Re: [Tigra] X18XEL in Tigra pflanzen

Verfasst: Di 4. Mai 2004, 20:31
von Anonymous
Goetz hat geschrieben:dein tigra fährt D4 ? warum meiner eigentlich nicht ? tz tz
weil meiner das Jahr 2000 ganz knapp angekratzt hat :wink:

aber das tut nix zur sache ..

von daher .. bitte ontopic bleiben ;)

Re: [Tigra] X18XEL in Tigra pflanzen

Verfasst: Di 4. Mai 2004, 22:52
von Lo_Tek
Ist es nicht so das ab EZ 98 die Abgaseinstufung nicht mehr verändert werden darf?!
Wenn dem so wäre musst du dir wohl einen Motor mit D4 suchen.
Wie wärs mit nem Z20LET :wink:
MfG

Re: [Tigra] X18XEL in Tigra pflanzen

Verfasst: Di 4. Mai 2004, 22:59
von Compact850V
Lo_Tek hat geschrieben:Ist es nicht so das ab EZ 98 die Abgaseinstufung nicht mehr verändert werden darf?!
Wenn dem so wäre musst du dir wohl einen Motor mit D4 suchen.
Wie wärs mit nem Z20LET :wink:
MfG
d3 reicht vollkommen bei dem baujahr!
nen z20let is auch recht nett :)

Re: [Tigra] X18XEL in Tigra pflanzen

Verfasst: Mi 5. Mai 2004, 07:36
von DoctorGremlin
Das mit der nachträglichen Hochstufung ist so ne Sache. Ich hab mir mal den Spaß erlaubt, und in Rüsselsheim im Werk angerufen, um mal nachzufragen, was denn bezüglich der Abgasnormen beim Tigra geändert worden ist.

Und 3x dürft ihr raten, selbst die Techniker im Werk hatten keine Ahnung...

Re: [Tigra] X18XEL in Tigra pflanzen

Verfasst: Mi 5. Mai 2004, 08:57
von marco82
bei einem motorumbau darf der neu eingebaute motor keine schlechtere abgasnorm haben als der alte. so kenn ich es vom TÜV.
ich denke du wirst keinen d3-norm motor eingetragen bekommen, es sei denn man kann den durch technische veränderungen auf d4-norm aufwerten, z.B. durch einen anderen Kat oder mit der AGR-Technik von 'nem d4-norm Motor.

mfg marco