Seite 1 von 2
C20XE klackert..manchmal, aber wenn dann laut !
Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 12:37
von evilGambit
ich weiss es gibt schon einige "es klackert"Posts, aber da ich nen C20xe drin hab konnt ich bisher nichts in der SUCHE finden.
Sachverhalt: Beim starten hört man nichts aussergewöhnliches. Wenn man ca. 3-4 Minuten gefahren ist kommt ein doch sehr lautes klackern (drehzahlabghängig). Es kommt eindeutig aus der rechten Seite (da wo die Zahnriemen usw sind). Wenn man jedoch während der Fahrt mal kurz vom Gas geht und die Kupplung tritt und ihn rollen lässt mit 70 km/h und dann wieder Gas gibt ist das laute klackern meistens weg. Es hört sich so öhnlich an als ob wenig Öl drin ist, aber Ölstand ist in Ordnung. Zahnriemen Umlenkrolle etc. sind auch erst 10.000 km alt. Das Geräusch kommt auch nur während der Fahrt, deshalb kann ich auch nicht genau sagen woher es kommt. Hab gelsen evtl. Hydros aber das das klackern dann auf einmnal weggeht wenn man die Kupplung tritt kommt mir doch sehr komisch vor ?!
Re: C20XE klackert..manchmal, aber wenn dann laut !
Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 12:39
von Marco
mhh ich hätte glatt die Hydros im verdacht. wann liegt dein letzter öl wechsel zurück? wieviel km hat der motor auf der uhr?
Re: C20XE klackert..manchmal, aber wenn dann laut !
Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 13:02
von evilGambit
der letzte Ölwechsel ist keine 5000 Kilometer her. Hab ich damals selber gemacht mit dem Valvoline Racing 20W50 !
Kann es sein das die Hydros mit klackern "auf einmal" aufhören ? was kostet ein wechsel der hydros. Der Moto hat mittlerweile ca. 130 TKM runter !
Re: C20XE klackert..manchmal, aber wenn dann laut !
Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 13:13
von Marco
klar... ich hatte das im winter. früh motor an und das klackern ging los. zum glück hat bei mir ein ölwechsel geholfen. vorher habe ich den motor mit ein additiv "entschlackt" kam ein ganz schöner dreck mit dem alten öl raus. tja neue hydros sind nicht billig.
Re: C20XE klackert..manchmal, aber wenn dann laut !
Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 13:43
von evilGambit
Öl hab ich zur Vorsorge auch schonmal besorgt. muss sowieso den Ölkühler mal dranbauen jetzt wo`s draussen wieder wärmer wird. und bei der gelegnheit kann ich auch gleich nochmal (wie ist die genau bezeichnung für diese "Ölspülung") alles durchputzen.
PS: Hat jemand nen ca. Preis zum Hydros wechseln ?
Re: C20XE klackert..manchmal, aber wenn dann laut !
Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 17:52
von TeenTigra
Ehm Hydros sind bei Opel direkt sehr teuer aber im Zubehör vom gleichenm Hersteller gibts die oft wesentlich günstiger.
Aber weis nicht genaue Preise...
Re: C20XE klackert..manchmal, aber wenn dann laut !
Verfasst: Mo 24. Mai 2004, 20:06
von Marco
16 neue hydros 279,- euro bei vmax
Re: C20XE klackert..manchmal, aber wenn dann laut !
Verfasst: Di 25. Mai 2004, 09:55
von DRM
Hi,
also irgendwie würde ich eher nicht an die Hydro´s glauben...dachte das Geräusch würde meist mit steigendem Öldruck (->Drehzahl) weggehen oder zumindest leiser werden...? :?:
Kann´s nicht was Antriebstechnisches sein, also entweder tatsächlich was an dem/n Keilriemen / LiMa oder auch Antriebswelle / Gelenke / Radlager?
Wenn´s im Stand nicht auftritt...?
Tschö,
DRM
P.S.: Teste doch mal ob das drehzahlabhängige Geräusch (wenn´s während der Fahrt auftritt) auch bei getretener Kupplung noch drehzahlabhängig ist! Falls nicht...isses nicht am Motor.

Re: C20XE klackert..manchmal, aber wenn dann laut !
Verfasst: Di 25. Mai 2004, 10:30
von TiCar
**** Unsere Vergangenheit bleibt immer Teil unseres Lebens, aber man muß Vergangenheit auch Loslassen um Zukunft zu leben ****
------------------------
Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.
Euer Corsa-Tigra.de Team
Re: C20XE klackert..manchmal, aber wenn dann laut !
Verfasst: Di 25. Mai 2004, 15:37
von Homer-Mix
wenn du den motor ohne abdeckung laufen laesst mach es am besten mit jemand zusammen der noch im auto sitzt und im notfall den zuendschluessel abdrehen kann. zu 99 Prozent passiert nichts weil der zahnriemen von der riemenscheibe gefuehrt wird, aber falls er doch abriutschen sollte ist die kakke am dampfen. ist nem bekannten mal passiert (nach 15 jahren als KFz mechaniker) er konnte gerade noch rechtzeitig den stecker ziehen. ist nur n gut gemeinter tipp, auch wenn normalerweise nix passiert.