Seite 1 von 2
VW Kühlflüssigkeit für Tiggi???
Verfasst: Di 1. Jun 2004, 11:26
von Anonymous
wollte schon seit längerem nach anleitung des workshops die kühlflüssigkeit wechseln, habe mich aber bisher nicht getraut, da es da ein kleines hindernis gibt.
durch zufall traf ich meinen vorbesitzer, wobei wir uns gleich über das auto unterhielten. er erzählte mir, was er selbst am auto, er ist kfz-mechaniker bei vw, schon alles gemacht habe.
unter anderem erwähnte er auch die kühlflüssigkeit, welche er aus kostengründen immer bei vw geholt habe. auf meinen hinweis hin, dass dies nicht unbedingt gesund für einen opel tigra sein könnte erwiderte er:
1. das labeling bei den kühlflüssigkeiten sei nur geldmacherei und um kunden an sich zu binden. entscheidend sei nicht die marke, sondern der inhalt....also der wirkstoff.
2. immerhin sei der wagen mit dem vw zeugs schon über 160.000 gelaufen...was könne da also schlecht dran sein?
meine frage lautet also:
nach eurer erfahrung, stimmt das was er sagt? was soll ich jetzt für zeug reinkippen...das vorgeschriebene opel zeug oder lieber vw, weil der wagen das schon immer bekam?
Re: VW Kühlflüssigkeit für Tiggi???
Verfasst: Di 1. Jun 2004, 11:34
von Capuchino
mußt nur drauf achten das des zeug für nen alu-kühler geeignet ist... sonst isses wurscht ob das zeug von opel, vw, obi oder atu is...
Re: VW Kühlflüssigkeit für Tiggi???
Verfasst: Di 1. Jun 2004, 11:35
von Gummib@rchen
Ich bin in letzter Zeit mit Wasser, Pril und Öl gefahren :?
Ich glaube kaum, dass der Ti sich darüber beschwert, welche Kühlmittelchen Du reinkippst. Ist im Endeffekt ja nur ein Kühler, die Kanäle im Motor und Schläuche wo die Suppe durchläuft und ob jetzt VW oder Opel oder BMW, letztendlich "kochen" doch alle nur mit Wasser

Und beim Serienmotor im Ti würd ich mir da nicht all zu große Gedanken machen...
Re: VW Kühlflüssigkeit für Tiggi???
Verfasst: Di 1. Jun 2004, 14:25
von Anonymous
ok....das hilft mir schonmal weiter....danke!
um sicherzugehen: wenn noch vw kühlflüssigkeit drin ist....auf keinen fall mit opel mischen?! ich frage jetzt wg den farben. immerhin guckten die bei opel nicht schlecht, als sie die "fremde" farbe im kühlmittelbehälter sahen

Re: VW Kühlflüssigkeit für Tiggi???
Verfasst: Di 1. Jun 2004, 14:35
von anwi
Da stell ich auch gleich mal meine Frage:
Normalerweise fahren doch alle B-Corsa mit der dunkelgrünen-bläulichen Kühlflüssigkeit rum. Ich habe jetzt aber rote?
Was ist da der große Unterschied?
In meinem Reperaturbuch habe ich was mit Silikatfrei und -haltig gelesen?
Kann ich nu einfach eine Kühlflüssigkeit, die mein Vater für seinen Passat geholt hat, nachkippen?
mfg
Re: VW Kühlflüssigkeit für Tiggi???
Verfasst: Di 1. Jun 2004, 20:53
von Tigra 1,6 16V
jetzt mal sau dumm

ops: was meint ihr mit Kühlerflüssigkeit ich leer da wasser rein und gut! oder meint ihr den zusatz der vor Korusion schütz und im winter vor gefrieren des Wassers!??
Re: VW Kühlflüssigkeit für Tiggi???
Verfasst: Di 1. Jun 2004, 22:05
von Lo_Tek
Genau das ist gemeint. Durch die Zusätze verschiebt sich meines Wissens nach auch der Siedepunkt.
Man sollte eigentlich nicht verschiedene Kühlflüssigkeiten mischen da es passieren kann dass das Zeug dann verklumpt.
MfG
Re: VW Kühlflüssigkeit für Tiggi???
Verfasst: Di 1. Jun 2004, 22:31
von Anonymous
wo zum deibel ist denn der workshop von startrooper hin? unter workshop find ich nur die beschreibung des kühlsystems...aber die anleitung zum flüssigkeitswechsel ist weg :?
Re: VW Kühlflüssigkeit für Tiggi???
Verfasst: Mi 2. Jun 2004, 06:57
von Sync
Hmmm Deckel des Kühlflüssigkeitsbehälters aufmachen und unteren Kühlerschaluch oder den Thermoschalter rausschrauben, Wasser rauslaufen lassen neues rein, wo ist das Problem ?
Re: VW Kühlflüssigkeit für Tiggi???
Verfasst: Mi 2. Jun 2004, 09:48
von TiCar
**** Unsere Vergangenheit bleibt immer Teil unseres Lebens, aber man muß Vergangenheit auch Loslassen um Zukunft zu leben ****
------------------------
Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.
Euer Corsa-Tigra.de Team