Seite 1 von 4

spannungsspitzen höher mit weniger leistung?

Verfasst: Do 10. Jun 2004, 22:40
von Basti
moin,

erklär mir mal einer was ich an der suche falsch mache oder ob ich einfach nur zu doof bin...

ich hab jetzt ne endstufe und wie gesagt die cantons 2.13... nen bekannter hatte noch aufm dachboden ne heckablage fürn corsa die der mir fürn 10er gegeben hat, drin sind nen paar blaupunkt boxen, ur-alt (vermutlich 15+ jahre) aber fürn bass tun die das... so heute abend mein licht am flackern... ich mir gedacht das das normal ist und einfach mal die blaupunkt dinger ABgeklemt, weil ich vermutet hatte, dass es dann weniger ist, aber nein. ich hab ohne die lautsprecher viel mehr flackern im licht...

kennt wer das phänomenen?

wie kann ich messen was die endstufe zieht?

kann das evtl. kommen da die masse von der karosserie kommt?

mfg

basti

Re: spannungsspitzen höher mit weniger leistung?

Verfasst: Do 10. Jun 2004, 22:42
von käpplelupfer
also da scheint deine endstufe mega viel strom zu ziehen, darum das flackern.

Re: spannungsspitzen höher mit weniger leistung?

Verfasst: Do 10. Jun 2004, 22:47
von Basti
ja aber wenn die endstufe weniger arbeiten muss, weil weniger leistung dran hängt flackerts mehr?!?!?

Re: spannungsspitzen höher mit weniger leistung?

Verfasst: Do 10. Jun 2004, 22:50
von Zion
Wie dick ist das Stromkabel?

Re: spannungsspitzen höher mit weniger leistung?

Verfasst: Do 10. Jun 2004, 22:54
von Basti
10mm²

kannst dir ja sonst morgen im ruhrpark anschauen...

Re: spannungsspitzen höher mit weniger leistung?

Verfasst: Do 10. Jun 2004, 23:06
von Zion
Das Stromkabel ist zu dünn. Durch den Strom, der da durch das dünne Kabel geht, wir die Batterie zu stark belastet und aus dem Grund flackerts..

Re: spannungsspitzen höher mit weniger leistung?

Verfasst: Do 10. Jun 2004, 23:08
von Basti
das ist nur ne 600 watt endstufe... ne sony xplod (ned lachen, war günstig und vonem preis/leistung her ok)

edit:

wieso macht die denn mehr strom aufnahme wenn ich weniger lautsprecher dran häng?

basti

Re: spannungsspitzen höher mit weniger leistung?

Verfasst: Do 10. Jun 2004, 23:15
von Jan294
Naja trotzdem is der 10er Querschnitt ganz schön wenig... Sowas hat man dir als Stromkabel extra für den Verstärker verkauft? Schon etwas merkwürdig.

Du bist doch auch der, der sich beschwert, daß die Canton 2.13 an der Endstufe total früh verzerren?! Also das xplöd Dingens hat doch aber kaum mehr RMS Leistung als n normales Radio, da kann man doch auch nich viel erwarten! Und ich sag das jetzt mal als fast Laie, aber das scheint mir dann doch logisch.

Re: spannungsspitzen höher mit weniger leistung?

Verfasst: Do 10. Jun 2004, 23:21
von Basti
+hm+... naja ich sach mal car-akustik... acr ähnlich der hat mir das dingn verkauft und meinte nimm 10er stromkabel, das reicht...

naja die canton hab ich jetzt den hpf eingestellt und nen sub kommt irgendwann wenn ich geld hab... solange bleibt dieses komische heckablagen dingn...

Re: spannungsspitzen höher mit weniger leistung?

Verfasst: Do 10. Jun 2004, 23:39
von Jan294
Is ja bißchen blöd jetzt mit dem Kabel... Kannst da nich hin fahren, Kabel aufn Tisch knallen und sagen "mein Licht flackert und alle Welt erzählt mir, bei dem Kabelquerschnitt is das kein Wunder"?! Hab ja eh kaum Ahnung, vielleicht kann der Tom dir ja helfen, aber eigentlich müßte für den Verstärker doch tatsächlich das 10er Kabel noch reichen...