Seite 1 von 6

Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*

Verfasst: So 15. Jun 2003, 19:22
von Bob
Hi!

Die Radläufe sind beim Corsa B ein beliebtes Thema. Ich habe mit diversen Lackierereien gesprochen und leider bisher nur negatives über den Werkstoff PE bzw. PP und dessen Lackierbarkeit gehört.

Diese Recycling-Stoffe werden ja zur Produktion der Radläufe verwendet.

Wie sieht es mit euren Erfahrung in Bezug auf die Haltbarkeit einer solchen Lackierung aus und was habt ihr dazu benutzt bzw. gemacht bzw. machen lassen:

haftgrund, fillern, schleifen, Basislack, klarlack?? oder noch mehr?


Schreibt einfach mal eure Erfahrungen, wäre super!

MfG
Bob :)

Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*

Verfasst: So 15. Jun 2003, 19:25
von Compact850V
frag andere lackiererei, wenn die lackieren können, schaffen die des auch! ist ja nix schweres bei...halten tut es bei vielen!

Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*

Verfasst: So 15. Jun 2003, 21:31
von Theux
Werde nächste Woche bei mir die Radläufe lackieren lassen. Hab schon mit meinem Lackierer gesprochen, und kann die Aussage von Bob bestätigen.

Mein Lackierer sagte mir, dass er die Teile lackieren kann, mir aber keine Garantie auf die Haftung des lackes gibt

Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*

Verfasst: So 15. Jun 2003, 21:51
von Black_Elwis
Fahrt zu nem anderen Lacker und frag den wenn es eurer net machen will , hab meine auch zum Lacker gebracht und der sah keine Problem dirn die zu lacken . Hatte die Teile auch vorher schon selbst lackiert gehabt und da ist nix abgesplittert oder weggebrochen und die Dinger waren so ein Jahr dran . Man muss es halt nur richtig machen (Vorbereitung ect.) und das dürfte der Lackierer schließlich tun ...

Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*

Verfasst: So 15. Jun 2003, 22:20
von Picmasta
Wenn man sie richtig schleift, dann sieht es richtig geil aus!

Aber mit richtg schleifen mein ich so lange, dass die komplette struktur weg ist, also nicht nur diese punkte, sondern auch das zwischen. Dann hält der Lack, udn der radlauf ist dann glatt man sieht keine struktur mehr.
Aber da bist du locker einen Tag pro Radlauf beschäftigt. :)

aber sieht 163478595603 mal so geil aus wie mit struktur.

Gruß Pic

Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*

Verfasst: So 15. Jun 2003, 22:27
von Speedstar
du sagst es pici.

hab meine mit 120er vorgeschliffen und dann mit 600 und 1000er nassschleifpapier.sind glatt wie nen babypopo und der lack hält bombe.

Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*

Verfasst: So 15. Jun 2003, 22:32
von Theux
Wo wir schon bei dem Thema sind, stimmt es, dass ich das Rad und den inneren Kotflügel abnehmen muss, um den vorderen Radlauf runterzubekommen?

Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*

Verfasst: So 15. Jun 2003, 22:34
von Compact850V
Theux hat geschrieben:Wo wir schon bei dem Thema sind, stimmt es, dass ich das Rad und den inneren Kotflügel abnehmen muss, um den vorderen Radlauf runterzubekommen?
ja

Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*

Verfasst: So 15. Jun 2003, 22:35
von Speedstar
ja,weil die schrauben dahinter sitzen.


oder reißt ihn ab und klebst die dann an... :lol: :lol:

Re: Plastikradläufe und Ihre Lackierfähigkeit *Tipps gesucht*

Verfasst: So 15. Jun 2003, 22:37
von Theux
Picmasta hat geschrieben:Aber da bist du locker einen Tag pro Radlauf beschäftigt. :)

aber sieht 163478595603 mal so geil aus wie mit struktur.

Gruß Pic
Und die Stoßstangen - die sind ja nur teillackiert - müssen also auch noch geschliffen werden.