Erfahrungen mit Domstreben

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
Anonymous

Erfahrungen mit Domstreben

Beitrag von Anonymous »

Wollte mal meine (positiven) Erfahrungen mit Domstreben weitergeben.

Aufgrund der sehr harten Auslegung meines Gewindes, evtl. ja wegen der Einstellung :lol: war der Wagen sehr unkomfortabel. Nicht, dass mich das leichte Einnicken (des Wagens, nicht des Fahrers) gestört hätte, eher das Geklapper und das Gequietsche aufgrund der nicht unerheblichen Verwindnung. Nach langem hin und her habe ich mir also Wiechers Domstreben Vorne-oben, und hinten bestellt. Im Nachhinein muss ich sagen, das waren glaube ich die ersten 85€, die ich in das "Leben verlängern" meines Corsa gesteckt habe.

Der Einbau ist recht unkompliziert, auch wenn der Platz recht eng ist. Die passen vorne wirklich nur bis 1.2. Der Kühlwasser-Ausgleichsbehälter muss etwas bearbeitet werden und die Strebe geht rel. eng an den Bremsleitungen vorbei. Also, vorne eben die oberen Muttern an der Kolbenstange abgebaut, oberen Domteller abgenommen, Domstrebe aufgelegt (von der Verarbeitung echt sehr gut passend), Löcher angezeichnet, gebohrt, verschraubt. Domteller wieder oben drauf, und Mutter auf die Kolbenstange geschraubt. Arbeit an der VA, ca. 1Std. in Ruhe.

Hinten war es noch einfacher, auch wenn ich anfangs Bedenken hatte, ob der Kofferraum eingeschränkt wird. Aber ich muss sagen, es passt noch einiges herein, Bierkasten ist kein Problem :wink:

Domstrebe ebenfalls angesetzt, Löcher angezeichnet, mit nem Bohrer durch die Verkleidung vorgebohrt, die dabei leicht angefangen hat zu brennen, aber wofür hat man nen 6kg Löscher *SCHERZ* Verkleidung abgenommen, durchgebohrt und Strebe verschraubt.

Das Fahrverhalten hat sich komplett verändert. Kopfsteinpflaster verursacht nicht mehr die (Fast-)Selbstzerstörung des Wagens und die der Nerven des Fahrers und auch auf schönen, kurvigen Landstrassen kann man viel mehr Spass haben, da er nicht mehr so übersteuert und ziemlich neutral ausgelegt ist.

Fazit ist, dass sich nach Einbau eines Fahrwerkes der Einbau von Domstreben auf jeden Fall lohnt und sie die Lebensdauer des Autos wesentlich verlängern.

Hoffe, dass dem ein oder anderen der Beitag nützt, Bilder vom Einbau hab ich natürlich auch, nur keinen Webspace.

Wenn also Fragen auftreten, nur zu!
Benutzeravatar
Corsa C Bj.2000

Re: Erfahrungen mit Domstreben

Beitrag von Corsa C Bj.2000 »

hm wo ist die anlage *g*
Benutzeravatar
Philo

Re: Erfahrungen mit Domstreben

Beitrag von Philo »

Ich kann mich da Coyote nur anschlißen, ich hab die gleiche Kombination verbaut und muss auch sagen, jederzeit wieder. Mit Gewindefahrwerk ist es in meinen Augen sogar ein muss! Allerdings würde ich keine Alustrebe verbauen, da die zu weich ist und zur Rostbildung beitragen kann.

BYe
philo
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Domstreben

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

klaro versteift das die Karosserie und verbessert die Straßenlage enorm....aber ich denke nicht, dass es die Lebensdauer vom Corsi verlängert...eher verkürzt, da die Karosserie nicht so arbeioten kann, wie sie möchte!? :shock:
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Erfahrungen mit Domstreben

Beitrag von Anonymous »

Mit der Alustrebe muss ich Philo uneingeschränkt zustimmen, die ist viel zu weich. Optisch ist dies bestimmt ansprechender, aber sie ist nicht so auf Biege- und Druckspannung ausgelegt wie eine Stahlstrebe.

@Tom: Danke fürs Bilder reinstellen :!:

@Philo: Anlage? Wüsste ich selber gern.

@CorsaFreak: Denke schon, dass es dazu beiträgt, da IMHO die Karosserie und vo allem die Dome nicht für diese Dauerbelastung ausgelegt sind. Es gibt mir! auf jeden Fall ein besseres Gefühl mal etwas gutes für den Corsi getan zu haben.
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Domstreben

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

Coyote hat geschrieben:Es gibt mir! auf jeden Fall ein besseres Gefühl mal etwas gutes für den Corsi getan zu haben.
:shock: OK, das akzeptiere ich :lol:

denke nur, dass die Dauerbelastung durchs FW so oder so auf die Karosserie geht und durch die Domstrebe eben nur anders verlagerrt wird :?: sicherlich würde ich auch wieder zu ner Strebe greifen, denke sogar recht bald, nur was sie wirklich bringt (Vor- oder Nachteile), kann vermutlich keiner genau sagen :?
Benutzeravatar
CORSA-C-GSI

Re: Erfahrungen mit Domstreben

Beitrag von CORSA-C-GSI »

Hallo
Hat hier schon jemand erfahrung mit den H&R Sportstabis?? Was sich durch den einbau dicker Stabis wohl ändert?
MFG Thomas
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Domstreben

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

@Coyote
nochmal 3 Fragen:
1. woher die Frontstrebe zu dem Preis?
2. ist das die 1.0er-Strebe?
3. könntest du mir bitte mal Bilder von der Flucht Strebe zu Stirnwand machen? :shock:
Benutzeravatar
JJ.Maverick

Re: Erfahrungen mit Domstreben

Beitrag von JJ.Maverick »

der corsa c ist eh schon so steif im gegensatz zu seinen vorgängern, der verwindet sich kaum noch (wenn ich da an meinem kadett denke), ausserdem hab ich in keinem forum mal gelesen (ob audi, vw, opel, etc) was eine domstrebe bringt...

freak beisteh *duckundwech*

ausserdem fährt keiner von uns eigentlich slalom bei dem die dome weitgehend horizontaler richtung belastet werden, und bei schlaglöchen können die nichts helfen...
Antworten