"RAM" selberbauen

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
elprof3103

"RAM" selberbauen

Beitrag von elprof3103 »

In der Autobild T&T haben die ja so ne Serie, in dem sie nen Mini One aufbauen (der hat inzwischen übrigens schon 155PS - durch Nocke, Kopfbearbeitung, Krümmer, Kat, Lufi und Software).

In der letzten Folge wurde ein geschlossener Sportluftfilter von BMC - ähnlich dem des Raid Maxflow eingebaut:

Zitat: "Der Kasten zieht seine Luft nun direkt hinter dem Grill an, sodass bei höheren Tempi zusätzlich der sogverstärkende RAM-Effekt entsteht. Um das Optimum zu erreichen, haben wir in stundenlanger Prüfstandsarbeit die zur Motorcharakteristik passende Rohrlänge bestimmt. Weil unser Motor auf mittlere und hohe Drehzahlen ausgelegt ist, fiel das Rohr relativ kurz aus. Für Drehmoment im Drehzahlkeller müsste es dagegen länger sein. Insgesamt bringt die Carbon-Airbox eine Mehrleistung von 3,3 PS ohne im unteren Bereich Leistung zu verlieren."

Laut den Bildern wurden normale Kunststoffrohre verwendet, also es sind definitiv keine Gussteile wie die von dbilas und co. Kann man also die Passende Rohrlänge berechnen, um einen Drehmomentsteigernden Effekt zu erzielen? Das die die Rohrlänge am Prüfstand bestimmt haben widerspricht sich doch irgendwie mit den höheren Tempi (durch Fahrtwind eingepresste Luft) die für den RAM-Effekt nötig sind.

Hat da evtl. jemand irgendwelche Kenntnisse?

Mave könnte ja mal an seinem Flowtec nachmessen :wink:.
Benutzeravatar
JJ.Maverick

Re: "RAM" selberbauen

Beitrag von JJ.Maverick »

achleute das ist kein problem welche masse willst du?

ansaugflnschmasse und rohrlänge oder?
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: "RAM" selberbauen

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

:shock: oweia, jetzt wird hier ein Ram gebastelt und der Motor zieht nachher die Luft hinterm Luffi irgendwo an :roll:
Sicherlich ist sowas machbar, aber ohne Prüfstand sicherlich nicht zu optimieren, und was ne Fahrt auffem Prüstand kostet, ist sicherlich jedem bekannt....also lieber sparen und zu dbilas und Co. gefahren :wink:
Benutzeravatar
elprof3103

Re: "RAM" selberbauen

Beitrag von elprof3103 »

@ Mave: Am besten du trägst das Teil mal zum nächsten Chirurgen und lässt es durchleuchten :wink:.

Nee, wichtig wäre denk ich mal die Rohrlänge, am besten innen (falls messbar), damit man sieht wo der Unterschied zur Serie liegt. Von den Anschlüssen dürfte sich ja nichts geändert haben, dbilas baut das Rohr ja nur im Austausch ein, oder?

@ freak: solange man das ordentlich einbaut, sollte es da keine Probleme geben. Mich interessiert vor allem die Physik die dahinter steht, damit man ne Berechnungsgrundlage hätte.
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: "RAM" selberbauen

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

die Anschlüsse werden teiulweise umgesetzt und auch verlängert...zumindestens bei Lexmaul ist das so, denke bei dbilas, die ja eigentlich das gleiche Teil vertickern, wird das nicht anders sein :shock:

ich sag ja nicht, dass das nicht machbar ist, nur denke ich, dass man da zumindestens beim 1. Versuch nicht günstiger bei weg kommt....sonst gäbe es sicherlich schon Nachbauteile :D .....explizit sogar von JJ *wink* :wink:
Benutzeravatar
JJ.Maverick

Re: "RAM" selberbauen

Beitrag von JJ.Maverick »

also ich bin mir sicher das der 1. versuch gut wird, 100% nachbau aus alu ist kein problem. das lass ich auf der messmaschine vermessen. aber kleines problem, de haben sicher ein patentschutz oder musterschutz drauf und da wirds rechtlich eng.

kosten für die brücke mit arbeit und material ca 200?
Benutzeravatar
elprof3103

Re: "RAM" selberbauen

Beitrag von elprof3103 »

JJ.Maverick hat geschrieben:also ich bin mir sicher das der 1. versuch gut wird, 100% nachbau aus alu ist kein problem. das lass ich auf der messmaschine vermessen. aber kleines problem, de haben sicher ein patentschutz oder musterschutz drauf und da wirds rechtlich eng.
Soweit wollte ich eigentlich gar nicht gehen (gäbe ja auch ein TÜV-Problem). Mich interessiert hauptsächlich, inwiefern sich die Rohrlänge selbst auf Leistung/Drehmoment auswirkt - so wie es in dem Test&Tuning-Artikel beschrieben wurde. Die haben schließlich auch nur das Plastik-Ansaugrohr angepasst.

Die richtige Nachfertigung für 200 Mücken klingt aber trotzdem sehr verlockend, sollte man nur nicht bei Bilas vorfahren zwecks Motronic-Anpassung :lol:.
Benutzeravatar
CorsaC-Freak.0815
Senior
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:35
Kontaktdaten:

Re: "RAM" selberbauen

Beitrag von CorsaC-Freak.0815 »

ja echt, ohne Scheiß, 200Mücken ist en super Preis, und dann einfach einbauen und fertig, wen interessiert denn dann der Musterschutz, weiß ja dann nur derjenige, der es verbaut hat und der Hersteller von dem Teil :shock: :D
Benutzeravatar
JJ.Maverick

Re: "RAM" selberbauen

Beitrag von JJ.Maverick »

mehr kostet das ganze sicher nicht, nur halt ein paar technische zeichnungen fräs dreh und schweißarbeit
Benutzeravatar
Archi

Re: "RAM" selberbauen

Beitrag von Archi »

Für 200 Euronen sofort gekauft... :lol:
Antworten