An alle Corsa-B Besitzer mit Canton CS 2.16

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
G-Funk

Re: An alle Corsa-B Besitzer mit Canton CS 2.16

Beitrag von G-Funk »

laubfrosch hat geschrieben: Allerdings war das Frontsystem ein Focal 165V2. Das hat dermaßen geil und präzise geklungen. So viel Unterschied kann da doch gar nicht sein, oder? :( :(
Hi Frosch,

doch das 165V/K ist weit besser als die Canton. Also den Phonocar Amp würde ich die Schuld nicht unbedingt geben. Phonocars klingen meist recht warm und nicht so scharf und analytisch wie z. B. eine Helix.
Zum Thema LS-Kabel: ich würde testhalber mal ne provisorische Leitung von der Endstufe direkt zum Front-System durch den Wagen schmeissen. Weil dieser Klingeldraht in den Türen bei weiten nicht optimal ist.

Ach ja, nochwas. Schua mal ob du mal die HTs tauschen kannst, evtl. haben sie einen Produktionsfehler das die Materialresonanz mit reinspielt.
Benutzeravatar
RitterDerKokosnuss

Re: An alle Corsa-B Besitzer mit Canton CS 2.16

Beitrag von RitterDerKokosnuss »

was helfen dir die 2,5er öhl wenn du dahinter den schund hast ?? . ich versteh dass eh nicht, hier wird als einsteiger system sooo oft das canton empfohlen weil es alt bewährt ist. aber das focal v1 ist z.B. auch schon für 100 euro zu haben und das ist weit besser als des canton. klingt nicgt so stock im anus mäßig. wie gesagt es liegt primär an den hochtönern. wenn du fein musik hörst, so wie ich halt auch dann nervt der HT halt einfach. das kann ich aus eigener erfahrung mit dem system sagen.
viele werdens nicht hören wollen aber meiner meinung nach ist das canton system a schmarn. 8) kommt drauf an was man erwartet.
ach ja und klangmäßig spielen einige clarion modelle vor den alpines. die die hingegen super einstell möglichkeiten haben.
Benutzeravatar
laubfrosch

Re: An alle Corsa-B Besitzer mit Canton CS 2.16

Beitrag von laubfrosch »

Vielen Dank für das Statement.

@G-Funk: Wundert mich aber. Das mit dem Focal sehen die Tester anders, weil beide (Focal und Canton) Spitzenklasse sind. Das Focal ist neuer und kostet das Doppelte, aber ......was weisst du über Produktionsfehler in der Clarion-Reihe? :shock: Ist es vielleicht so, dass viele Modelle faul sind und noch keiner ein wirklich funktionierendes CS 2.16 gehört hat??? Ich hab meins auch (zwar neu! aber) aus dem Netz.
@Ritter: Das clarion ARX4670RB ist bestimmt nicht so besonders :D . War sehr preiswert. Einsteiger eben. Nur der CD-Wechsler (CDC 634) ist annehmbar. Es amüsiert mich aber, dass niemand über meine Wahl meckert, die Carpower 5/380 als Amp zu nehmen, obwohl sie nur mittlere Klasse ist.
Und das mit den orig. Litzen in der Tür ist wirklich ein Kritikpunkt: aber im Workshop steht sowas wie: in der Tür die orig. Strippen nehmen geht in Ordnung. Und sowas wie: mind. 2,5 sollten es schon sein, sonst sind die Verluste halt zu groß. Was soll denn so ein Rat wenn alles doch nur Schrott ist? Klar, ich werd direkt die Strippen nach vorne ziehen und vielleicht ist es wirklich das Kabel. Aber dann mach ich wirklich nie mehr halbe Sachen...VERSPROCHEN. Ich lern ja noch. :wink:

Gruß, Frosch
Benutzeravatar
G-Funk

Re: An alle Corsa-B Besitzer mit Canton CS 2.16

Beitrag von G-Funk »

@Laubfrosch

Clarion Produktionsfehler :shock: ich hab geschrieben HTs nicht HU :lol: Die Metalllkalotten in den letzten Jahren sind ja besser geworden, früher hatte man die Materialresonanz im hörbaren Bereich und durch die Verwendung besser Materialien (z. B. Sicke, ZSpinne) hat man die Materialresonanz über die Hörschwelle gebracht, das meinte ich mit Produktionsfehler. Die Focal sind wirklich sehr gute Kompos der Preisunterschied sind halt aufgrund der anderen Materialien und der besseren Verarbeitung. Über die Carpower sagen wir deswegen nix weil sie halt ein wirklich gutes Preis-/Leistungsverhältnis hat. Aber ne Steg wäre natürlich auch net schlecht :D
Benutzeravatar
laubfrosch

Re: An alle Corsa-B Besitzer mit Canton CS 2.16

Beitrag von laubfrosch »

Huaahh, ich meinte natürlich HT. Fängt ja auch mit C... an.
Bild

Ist das jetzt diese Krankheit...?

Ist mir ja sowas von peinlich. :o ops:
Benutzeravatar
fanatic

Re: An alle Corsa-B Besitzer mit Canton CS 2.16

Beitrag von fanatic »

Hi Laubfrosch

das dünne Kabel kannste definitiv schonmal als Fehlerquelle ausschliessen...
Das Liegt einfach am HT, der gerne mal zubeisst :) Sicher lässt sich da mit nem neuen Amp (aber net dem Carpower - klingt zu rauh, besonderst für das System) noch was rausholen, aber das Problem wirst du damit nicht los.
Das Focal V System (oder auch das alte K bzw. Acess) sind da aber auch nicht viel besser. Klingen natürlich feiner, aber werden auch gerne mal nervig. Sprich verlangen nach nem passenden Verstärker, da auch das sonst zu giftg wird. Da wäre das V2 oder das K2P schon besser.
Kenne die Phoncar Amps nicht, aber hier würde ich vorerst nicht ansetzen.
Kauf dir einfach nen neues System oder eben nur einen Hochtöner. Hör dir das ganze in Ruhe im Laden an (im auto!), damit es kein böses erwachen gibt.

HT absenken bringt da nur bedingt was, raubt dir ja die ganze brillianz und es klingt eher dumpf. Dir wird nach ner Zeit auffallen, das Hochtöner schon lauter sein müssten.

-3dB ist übrigens nicht die halbe Lautstärke, sondern die halbe Leistung. Als halb so laut emfinden wir erst -10dB. 3dB sind gerademal hörbar leiser/lauter.


Wenn du dir ein neues System kaufen willst, nenne mal den Preisrahmen, dann kann man evtl ein paar Tips geben.


mfg Sven
Benutzeravatar
laubfrosch

Ich hab's !

Beitrag von laubfrosch »

Moin,

danke Sven. Ich komm' drauf zurück. Hast du eine wirklich gute und preiswerte Empfehlung für Sub und Amp ?

@alle: habe am Wochenende das gute Wetter genutzt und die Türen zerlegt, um kompletto 2,5er Kabel und ein anderes Cinch zu installieren. Der Effekt war minimal (wie erwartet), aber dabei habe ich den Hauptgrund für das Klirren entdeckt:

die Weichen waren es!
Bild

Genauer: die Schraubterminals sind ziemlich stabil aus Messing mit Innensechskant, aber auf der Platine nur mit ner schwachen Messingfahne verlötet. Entweder ich bin zu stark oder die Teile zu schwach, jedenfalls haben mehrere (schon beim Einbau damals??) einfach aufgegeben und nur noch am seidenen Faden Kontakt gehabt. Ich hab's erst gemerkt als rechts gar nix mehr kam, ein Eingangsterminal war einfach abgebrochen, hing nur noch auf der Platine rum und machte hin und wieder Kurzschlüsse. Daher das wilde Geklirre. Ein Wunder, dass der Amp noch heileheile ist.
Das könnte man wirklich besser lösen. Tststs....

Also habe ich alle Terminals neu verlötet, die HT-Weiche auf -2dB eingestellt, was wirklich viel ausmacht, weil die Mitten jetzt präsenter sind. Die Amps habe ich in der Empfindlichkeit zurückgestellt und die Heckablage in die Tonne gekippt.

Außerdem haben die Türtaschen ihren letzten Schliff bekommen. Nach Grobmechaniker-Technik und ganz ohne GFK hehe.........

Bilder folgen......Gebt mir noch bis heute Abend Zeit...

Gruß, Frosch
Benutzeravatar
Tomo16v

Re: An alle Corsa-B Besitzer mit Canton CS 2.16

Beitrag von Tomo16v »

:shock: na auf die weichen hätt i mal mit ner wahrscheinlichkeit von 0,1% getippt!
aber gut dass dus gefunden hast :wink: 8)
mfg tom
Benutzeravatar
RitterDerKokosnuss

Re: An alle Corsa-B Besitzer mit Canton CS 2.16

Beitrag von RitterDerKokosnuss »

mit der schwachen lötstelle ist mir das selbe beim aller ersten einbau damit auch passiert. habens ohne muks ausgetauscht !
Benutzeravatar
laubfrosch

Re: An alle Corsa-B Besitzer mit Canton CS 2.16

Beitrag von laubfrosch »

*hochschieb*

Nachtrag: dass LS-Kabel nach ner Zeit a weng anläuft und dann so dreckig aussieht, hat einen RIESEN-Effekt auf den Klang. :!:
Ich dachte, das OFC-Kabel wäre gegen sowas unempfindlich, stimmt abba nett.

Hatte die LS-Kabel bisher direkt an den Aufnahmen der Amps. Geht ja gut verschrauben eigentlich. Nu hab ich überall vergoldete Kabelschuhe und Stecker von Dietz aufgequetscht und mit einem guten Lot zusätzlich verlötet. Das sind Welten. Im Ernst. Nicht nur das Klirren ist jetzt GANZ weg, sondern die Musik kommt weicher und präziser rüber. :D Ist gar nicht so die Art der Canton-Hochtröten.

Gruß, Frosch
Antworten